[iOS] AppStore Perlen 39/17
Um die eigenen Produkte auf einem aktuellen Stand zu halten ist für App-Entwickler die sogenannte "Adoption Rate" ein spannender Wert. Diese gibt an, wie groß die Verbreitung der verschiedenen Versionen eines Betriebssystems ist. Während Android von Beginn an damit zu kämpfen hatte, dass es eine große Fragmentierung bei den unterschiedlichen Betriebssystemversionen gibt, gelten Apple-Nutzer dort als pflegeleichter, da sie in der Regel recht schnell auf die neuste verfügbare Version ihres Systems umsteigen. Während sich Apple offiziell noch nicht zur aktuellen Verbreitung von iOS 11 geäußert hat, haben die Marktbeobachter von mixpanel ihre eigenen Zahlen veröffentlicht und kommen dabei auf einen Wert von knapp 25% nach einer Woche Verfügbarkeit des neuen Systems. Damit verbreitet sich iOS 11 zwar nach wie vor nicht ganz so schnell wie iOS 10 im vergangenen Jahr, liegt aber dennoch im Soll. Zum Vergleich: iOS 10 kam nach einer Woche bereits auf 30%. Laut mixpanel sind nur noch 5% der iOS-Geräte mit einer Version unterwegs, die älter ist als iOS 10, was es den Entwicklern deutlich einfacher macht, ihre Apps zu pflegen und aktuell zu halten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Ticket to Ride First Journey
Ticket to Ride kann im AppStore wohl zweifelsohne bereits als Klassiker bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um die Umsetzung des erfolgreichen Eisenbahn-Brettspiels "Zug um Zug", die schon seit einiger Zeit auch für die iOS-Plattform vertreten ist und seither zahlreiche Fans gewinnen konnte. Seit dieser Woche nun ist das Spiel auch in einer Version speziell für Kinder verfügbar. Dabei wurden vor allem die Karten und die virtuellen Personen für das jüngere Semester optimiert. Dabei können bis zu vier Spieler im Mehrspielermodus auch an einem iPad miteinander spielen. Mit an Bord sind Karten für Europa und die USA. Auch für Kinder eine tolle Umsetzung des Brettspiel-Klassikers!
![]() |
Download | € 2,29 |
Through the Ages
Und wir machen gleich mit einem weiteren Brettspiel-Klassiker weiter, der sich in der zurückliegenden Woche im AppStore eingefunden hat. Bei Through the Ages handelt es sich um eine Mischung aus Strategiespiels und Aufbausimulation, bei der man mit einem kleinen, eher mäßig zivilisierten Stamm beginnt und diesen schrittweise zu einer Dynastie aufbaut. Hierzu werden in Kartenform Rohstoffe gesammelt, eine Armee aufgebaut, die Siedlung mit Bauernhöfen, Minen und weiteren Gebäuden ausgebaut und so die eigene Macht immer weiter erhöht. Für zusätzlichen Spielspaß sorgen verschiedene zu absolvierende Missionen, bei denen man unterschiedliche Taktiken anwenden muss, um am Ende erfolgreich zu sein. Dabei hat man die Wahl, ob man alleine gegen den Computergegner antreten möchte oder gegen reale Freunde. Toll umgesetzt!
![]() |
Download | € 10,99 |
Flower
Mit Flower springt ein wenig überraschend in dieser Woche ein vor allem auf der PlayStation beliebtes Spiel in den iOS AppStore.Ursprünglich 2009 erschienen wurde das Spielkonzept 1:1 vom Original übernommen. Dabei geht es darum ein Blütenblatt durch die verschiedenen, liebevoll gestalteten Landschaften zu leiten, indem man den Wind entsprechend manipuliert. Allein an dieser kurzen Beschreibung lässt sich bereits ablesen, dass es hier weniger um Action, als vielmehr um Entspannung und das Genießen der tollen Grafiken geht. Unterwegs begegnen einem dann auch noch verschiedene weitere Elemente, wie eine Windmühle oder ein Feld von toen Blumen, die plötzlich zum Leben erwachen. Die Entwickler von Flower standen übrigens erst kürzlich auf der Bühne des iPhone-Events, wo sie ihren neuen Titel Sky präsentieren durften, der in eine ähnliche Richtung geht wie Flower. Wunderschön!
![]() |
Download | € 5,49 |
Reflex Unit AR
Natürlich war damit zu rechnen, dass mit der Verfügbarkeit von iOS 11 und dem damit verbundenen ARKit-Framework immer mehr Apps in den Store kommen, die hiervon Gebrauch machen. Überraschend ist jedoch, wie viele Spiele darunter sind. Den Titel Reflex Unit (€ 3,49 im AppStore) gibt es bereits seit einiger Zeit in einer Variante ohne AR-Integration im AppStore. Mit Reflex Unit AR kommt nun ein entsprechend erweitertes, eigenständiges Pendant hinzu. Dabei verschlägt es einen in das Tokio des Jahres 2035 wo man von einer unheimlichen Macht überrant wird, die die Kommunikation in den Rest der Welt gekappt und die Verteidigungskräfte ausgeschaltet hat. Nun liegt es also an uns, diese Macht aufzuhalten. DAbei wird das Spielgeschehen kurzerhand in das eigene Wohnzimmer, beispielsweise den Fußboden oder auf einen Tisch verlegt. Actionreich und mit modernster Technik ausgestattet.
![]() |
Download | € 4,49 |
Affinity Photo
Affinity Photo ist ohne Frage eine der besten Produktiv-Apps auf dem iPad. Das in dieser Woche erschienene Update integriert nun verschiedene neue Funktionen, die mit iOS 11 möglich wurden. Unter anderem zählen hierzu die Unterstützung der neuen Files-App und der neuen Drag & Drop Funktion zum Verschieben von Dateien zwischen den Apps. Zudem lassen sich nach dem Update auch neue Kombinationen für HDR- und Fokus-Einstellungen vornehmen, sowie flexible Stapel und Panoramen mit Quellbildern anlegen. Hierbei ist nun zudem auch die Unterstützung von RAW-Dateien vorhanden. Weitere kleine Neuerungen, wie ein verbesserter PDF-Import und Verbesserungen am Benutzerinterface runden ein rundum gelungenes Update für iOS 11 ab.
![]() |
Download | € 21,99 |
Kostenlose Apps
Super Mario Run
Die Meinungen zu Super Mario Run gehen seit seiner Veröffentlichung einigermaßen auseinander. Während das Gameplay auf der einen Seite gelobt wird, da es durchaus ein vollwertiges Mario-Feeling auf das iPhone zaubert, kritisieren viele Nutzer das zugrundeliegende Geschäftsmodell, welches das Spiel kostenlos in den AppStore bringt, für die Vollversion dann jedoch knapp zehn Euro per In-App Purchase verlangt. In dieser Woche ist nun das laut Nintendo "größte Update aller Zeiten" erschienen, welches neben einem um 50% verringerten Preis für die Vollversion auch jede Menge neue Neuerungen mitbringt. Allen voran der neue Spielmodus "Remix 10", der mehrere Level zu einem neuen riesigen Level zusammensetzt. Absolviert man diesen Modus erfolgreich, schaltet man hierdurch Daisy als neuen Spiel-Charakter frei. Auch eine neue reguläre Welt mit dem Namen "Stern" ist mit an Bord des Updates. Kleiner Gag am Rande: Wenn man im Hintergrund seine eigene Musik laufen lässt, rennen Mario und Co. mit Kopfhörern durch die Gegend. Zur Feier des Updates kann die Vollversion des Spiels, wie oben angedeutet, aktuell für nue € 5,49 und damit 50% günstiger freigeschaltet werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Force Escape
Minimalistische Spiele liegen auch im sich dem Ende nähernden Jahr 2017 weiter im Trend. In diese Kerbe schlägt auch Force Escape, bei dem der Name deutlich brutaler klingt, als sich das Spiel letztlich präsentiert. Hier geht es darum, von einem Planeten zu entkommen und dabei den diversen Hindernissen aus dem Weg zu gehen, die sich einem bei diesem Versuch in den Weg stellen. Insgesamt gilt es dabei 50 Level zu bewältigen, bei denen es nicht nur auf Köpfchen und das richtige Timing ankommt, sondern auch noch auf einen möglichst hohen Score, der einen an die Spitze der Ranglisten im Game Center katapultiert. Die eingeblendete Werbung kann per einmaligem In-App Purchase entfernt werden.
![]() |
Download | kostenlos |
BloksOut
Was für minimalistische Spiele gilt, gilt auch für Spiele aus dem Genre der guten, alten Blockbreaker. In dieses sortiert sich nämlich auch BloksOut ein und verbreitet dabei einen lange nicht mehr erlebten Suchtfaktor. Mit dem Daumen steuert man seinen Paddle am unteren Bildschirmrand und sorgt dafür, dass sämtliche Blöcke vom Spielfeld geschossen werden, ohne dass der Spielball selbiges verlässt. Über 100 knallbunte Level sind dabei mit an Bord. Natürlich dürfen darin auch Spezialblöcke und Power-Ups nicht fehlen, die dem Spielball besondere Fähigkeiten verleihen. All dies kann mit nur einer Hand gespielt werden. Der ideale Zeitvertreob für zwischendurch also!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nicolas am :
SOE am :
Du hast recht, vor iOS11 wurden die vorherigen Bewertungen mit jedem Update nur noch nach gesondertem Klick angezeigt.
Jetzt zeigt der App Store die Bewertungen (ja, die ganze App-Übersichtsseite) an, wie man es vom Microsoft Store unter Windows kennt. Im Fokus stehen die "hilfreichsten" Bewertungen, auch wenn diese schon ein Jahr oder älter sind.
Ist diese Designkopie jetzt schmeichelhaft für Microsoft oder eine Blöße für Apple? ;-)