Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 36/17

Apples Zulassungsbestimmungen für den AppStore sind streng. Und aus eigener Erfahrung heraus habe ich den Eindruck, dass sie aktuell vor dem Start von iOS 11 noch einmal strenger geworden sind. Schön ist dabei allerdings, dass dieselben Regeln für alle Entwickler gleichermaßen gelten, also auch Schwergewichte sich daran halten müssen. Andernfalls fliegen sie kurzerhand aus dem Store, wie es aktuell der beliebten Alternative zur offiziellen YouTube-App "ProTube" passiert ist. Vorausgegangen waren offenbar mehrere Aufforderungen der YouTube-Mutter Google, die App freiwillig aus dem AppStore zu entfernen. ProTube enthielt diverse Funktionen, die äußerst beliebt bei der Nutzergemeinde waren und die weder von der offiziellen YouTube-App noch von anderen Drittanbietern angeboten wurden. Hierzu gehörte unter anderem die Wiedergabe in 4K bei 60 fps. Der Entwickler Jonas Gessner hat inzwischen ein Statement auf seiner Webseite veröffentlicht. ProTube war dabei nicht die einzige Drittanbieter-App, gegen die Google vorgegangen ist. Auch wenn diese Entwicklung vor allem für die zahlenden Nutzer dieser Apps natürlich schade ist, scheint Google hier im Recht zu sein, da viele der Apps gegen die Nutzungsbestimmungen von YouTube verstoßen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

The Great Gatsby Secret Treasure
In diesem, bereits vom PC bekannten Titel, begibt man sich in die inzwischen verlassene und verfallene Villa des bekannten Wallstreet-Magnaten Jay Gatsby. Die Talentierte Architektin Judy bekommt den Auftrag, diese zu renovieren. Ihre Neugier treibt sie jedoch dazu, die Geheimnisse umd Mysterien des Anwesens zu erkunden, wobei sie sich jedoch in eine Gangster-Geschichte verstrickt, in der sie selbst Opfer einer Entführung wird. Und bei all dem dreht sich alles um einen sagenhaften Schatz, der in der ehemals pompösen Villa versteckt sein soll. Um die Geheimnisse zu lösen, müssen jede Menge Puzzle und Rätsel gelöst werden, so dass man am Ende nicht nur selber entkommen, sondern auch den Schatz heben kann. Sehr gelungen!



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Glowish
Natürlich gab es auch in der zurückliegenden Woche wieder den einen oder anderen Neuzugang aus dem Bereich der Puzzle-Spiele. Glowish kombiniert dabei geometrische Formen mit "glühenden" Neonfarben. Ziel ist es, sämtliche Objekte auf dem Display aufleuchten zu lassen. Dies geschieht, indem man sie einfach antippt. In diesem Fall beginnen alle Objekte derselben Farbe und derselben geometrischen Form zu leuchten. Die Farben sind dabei allerdings verbunden, so dass beispielsweise ein blaues Quadrat erlischt, sobald man einen blauen Kreis durch Antippen zum Leuchten bringt. Es ist also schon jede Menge Kombinationsgabe gefordert, möchte man die 100, in der Schwierigkeit ansteigenden Level meistern. Für einen barrierefreien Zugang sorgt ein Modus für farbenblinde Spieler.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Acht-Minuten Imperium
Dieses Mal nicht von einer anderen Plattform bekannt, sondern als Brettspiel, steht Acht-Minuten Imperium nun auch als digitale Version für das iPhone und das iPad zur Verfügung. In seiner analogen Version hat das Spiel jede Menger Preise gewonnen und schickt nicht nun an, auch unter iOS viele Fans zu gewinnen. Ziel ist es, wie es der Name schon sagt, ein Imperium innerhalb von nur acht Minuten aufzubauen, ähnlich wie beispielsweise in dem Klassiker Civilization. Hierzu rekrutiert man Truppen, um die eigene Armee zu verstärken, kommandiert die Streitkräfte, um neue Provinzen zu erobern, segelt über Ozeane und baut Burgen, um das Imperium zu vergrößern und sammelt Güter, um diese anschließend zu verarbeiten. Dabei kann man auch gegen bis zu vier andere Spieler auf der ganzen Welt antreten. Der Titel eignet sich perfekt für die mobile Plattform, und ist ideal, wenn man nur ein paar Minuten Zeit hat. Das Spiel ist komplett auf deutsch lokalisiert.



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Survive: The Lost Lands
Erinnert ihr euch noch an die alte Mystery-Serie Lost? In ein ähnliches Setting versetzt einen dieser Titel. Man findet sich nach einem Flugzeugabsturz auf einer abgelegenen Insel wieder, auf der es um nicht weniger als das pure Überleben geht. Dabei sind auch stets Qualitäten a la Robinso Cursoe gefordert, dernn man muss sich nicht nur Nahrung beschaffen und sich gegen wilde Tiere und sonstige Kreaturen zur Wehr setzen, sondern auch Ressourcen sammeln, Werkzeuge erschaffen und sich ein Dach über dem Kopf bauen. Nach und nach stehen einem dabei immer mehr Objekte zur Verfügung und verbessert man seine Fertigkeiten. Dabei präsentieren sich die Umgebung nett gestaltet und ein äußerst abwechslungsreiches Gameplay.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Deliria
Deliria schickt einen in die Zukunft - exakt 90 Jahre von heute. Im Jahr 2017 wurde die Erde durch einen Asteroiden unbewohnbar gemacht. Also wird man auf eine Erkundungstour durch das Weltall geschickt, um einen neuen Planeten für die Bevölkerung zu finden. Die Dimension LG7 gestattet den Anbau von Delirium, einer so gut wie unerschöpflichen Energiequelle, dessen wahres Potenzial jedoch noch unbekannt ist. Dies gilt es ebenfalls auf dem Trip zu erforschen. Auf myteriöse Art und Weise verliert man jedoch einen Teil der Crew, die auch noch gerettet werden will. So präsentiert sich Deliria als vielschichtige Story mit einer tollen Grafik und einem fesselnden Gameplay, bei dem Elemente der verschiedensten Genres zum Einsatz kommen.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Essen Sie uns nicht
Der Titel ist bei diesem Spiel komplett Programm. Als klassischer Platformer verpackt, geht es darum, möglichst schnell und sicher eine Gruppe von Kindern nach Hause zu führen, damit diese nicht von Monstern gefressen werden. Klingt erstmal gruselig - ist es auch. Zumindest ein Stück weit. Die App präsentiert sich grafisch zwar düster gestaltet, die Figuren erinnern jedoch eher an Comics oder Kinderbücher, so dass man sich voll und ganz auf die Aufgabe konzentrieren und nebenbei sogar noch eine Menge Spaß haben kann. Okay, auf Englisch klingt der Titel "Don't eat us" dann aber doch irgendwie cooler...



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Kostenlose Apps

Golden Axe


Ja, der Name dieses Spiels dürfte bekannt sein. Und auch der dieswöchige Titel aus SEGAs Forever-Programm dürfte dem einen oder anderen älteren Semester Tränen der Erinnerung in die Augen treiben. Ursprünglich 1989 erschienen, landete Golden Axe hierzulande sogar auf dem Index. Inzwischen kann es nun aber sogar auch auf iPhone und iPad gespielt werden. In der Rolle eines Barbaren, Zwergen oder einer Amazone trifft man in diesem klassischen Sidescroller auf jede Menge Gegner, denen man mit einer beherzt geschwungenen goldenen Axt den Garaus macht. Mit an Bord sind dabei neben der pixeligen Original-Grafik auch eine Unterstützung für MFi-Controller, Highscore-Listen, Speicherstand-Synchronisation via iCloud und sogar eine Unterstützung für das Apple TV.Wie auch bei allen anderen Spielen aus dem SEGA Forever Programm gilt auch hier: Einmal geladen, immer gespielt. Die enthaltene Werbung lässt sich per einmaligem In-App Purchase entfernen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Line LIVE
Ich muss gestehen, dass sich mir das Live-Broadcasten ihres Lebens von vollkommen unbekannten Menschen über soziale Medien nicht wirklich erschließt. Der Trend ist aber nicht wegzudiskutieren und vor allem bei der jüngeren Generation ist diese Form der Selbstdarstellung derzeit ungemein beliebt. Was in Asien seine Ursprünge hat, holt ProSiebenSat.1 Digital nun gemeinsam mit der Line Corporation auch nach Deutschland und bietet mit Line LIVE seit der vergangenen Woche eine Plattform hierfür an. Diese soll zunächst vor allem durch "prominente" YouTuber (mir würde da aktuell niemand einfallen) bekannt gemacht werden. Deren veröffentlichte Inhalte können die Follower dann mit Herzen und Geschenken versehen, die man innerhalb der App per In-App Purchase erwerben kann. Ob sich ein solches Finanzierungsmodell auch hierzulande umsetzen lässt, muss natürlich erst noch abgewartet werden. Ein Beispiel: Einen Lolli kann man schon für 1 Coin verschenken, die Regenbogen-kotzende Katze kostet 26.000 Coins, wobei 4.300 Coins mit knapp € 49,99 per IAP zu Buche schlagen. Da kann man nur sagen: Eltern, sperrt das Taschengeld weg!

Download kostenlos
 
 

Spectrum
Aus Farbfotos Schwarz-Weiß Aufnahmen zu machen ist heutzutage kein Hexenwerk mehr und wird von so ziemlich jeder Fotobearbeitungs-App angeboten. Der umgekehrte Weg hingegen ist aus naheliegenden Gründen deutlich schwieriger. Dennoch versucht sich mit Spectrum nun auch eine iOS-App an dieser Aufgabe. Wichtige Information vorweg: Für die Analyse und Farbberechnung werden die Fotos auf die Server der Entwickler geladen, was aus datenschutztechnischer Sicht nicht gerade positiv ist. Wer hiermit aber kein Problem hat, kann der App einmal eine Chance geben. Eine Garantie für ein gelungenes Ergebnis gibt es zwar nicht, dennoch konnte die App bei ein paar Test-Schnappschüssen durchaus beachtliche Ergebnisse erzielen. Manuelle Justierungen gibt es dabei übrigens nicht. Entweder man mag also das Ergebnis oder eben nicht.

Download kostenlos
€ 21,99
 
 

YouTube Kids
Seit dieser Woche steht die spezielle, kindgerechte Variante von YouTube mit dem Namen "YouTube Kids" nun auch in Deutschland zur Verfügung - natürlich inkl. eigener App. Kernkompetenz des Dienstes ist laut Google eine automatisierte Filterung der Inhalte, die dafür sorgt, dass auch wirklich nur altersklassengerechte Inhalte über die App abrufbar sind. Zudem hat man sich auch Gedanken über die Bedienoberfläche gemacht und möchte diese mithilfe großer Bedienelemente, kindgerechter Grafiken und einem eingeschränkten Funktionsumfang so einfach zu bedienen machen, wie nur möglich. Die Inhalte selbst werden innerhalb der App in die Kategorien Serien, Musik, Lernen und Erkunden unterteilt. Selbstverständlich haben Eltern die Möglichkeit, die Inhalte mit verschiedenen Einstellungen auf die Bedürfnisse ihrer Jüngsten zu konfigurieren. Dies betrifft unter anderem die Inhalte, aber auch die maximale Nutzungsdauer der App. Google hat passend dazu auch einen Eltern-Leitfaden veröffentlicht.

Download kostenlos
 
 

Telekom Mega-Deal
Vielen Telekom-Kunden dürfte die Mega-Deal-Aktion, über die Woche für Woche teils durchaus interessante Vergünstigungen und Geschenke ausgegeben werden, nicht einmal bekannt sein. Um dies zu ändern, steht inzwischen eine App, speziell für diese Angebote zum Download bereit. Diese meldet sich auf Wunsch auch per Push Notification, sobald neue Deals zur Verfügung stehen. Diese können dann von allen Mobilfunk- und Festnetzkunden der Telekom direkt über die App aufgerufen und in Anspruch genommen werden. Künftig wird die Telekom das Angebot zudem auch noch um Rätsel und Gewinnspiele erweitern. Aktuell lässt sich im Mega-Deal übrigens ein Laugenbrezelbackset von Brotliebling im Wert von € 4,90 abstauben. Es gab in der Vergangenheit aber auch schon spannendere Deals, wie unter anderem Essensgutscheine bei Vapiano und mehr.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Plexicorp am :

Spectrum wird im AppStore f\374r 21,99\u20ac angeboten, ist also nicht kostenlos.

iSkalt am :

Genau so iss es.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen