Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 33/17

Unter der Woche hatte ich bereits auf den Umstand hingewiesen, dass mit der Veröffentlichung von iOS 11 die eine oder andere App ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten und nicht mehr lauffähig sein wird. Der Grund ist, dass iOS 11 nur noch 64-Bit optimierte Apps untersützt. Apple hat bereits vor einigen Jahren damit begonnen, Entwickler dazu aufzufordern, diese Unterstützung in ihre Apps zu integrieren. Ist dies nicht geschehen, folgt nun die endgültige Ausbootung. Noch ist ein wenig Zeit bis zur Veröffentlichung von iOS 11 und damit auch für ein App-Update. Ist also eine eurer Lieblings-Apps betroffen, müsst ihr entweder auf iOS 11 verzichten oder den Entwickler beknien, doch noch schnell die Unterstützung für die 64-Bit Architektur nachzuliefern. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Portal Walk
Ein klassischer Platformer in leicht retromäßig angehauchter Pixelgrafik hat bislang noch immer gezogen. Und dies trifft auch auf Portal Walk zu. Schnörkellos begleitet man hier den Kapuzenträger Eugene, der zwischen zwei Welten feststeckt und nun versuchen muss, einen Weg nach Hause zu finden. Hierzu werden sämtliche Elemente herangezogen, die das Platformer-Genre so beliebt machen: Laufen, Springen, Gegner bekämpfen, Energiebooster einsammeln und Gegenstände finden. Dies erstreckt sich in Portal Walk über 18, auf zwei Kapitel aufgeteilte Level, an deren Ende jeweils ein Bossgegner steht. Ein Stickerpack für iMessage rundet das tolle Gesamtpaket ab.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Technobabylon
Die Story hinter Technobabylon klingt ein wenig wie die von Skynet aus den Terminator-Filmen. In der City of Newton hat im Jahre 2087 einer künstliche Intelligenz namens Central die Macht übernommen und die Menschen in einen Trance-Zustand verstetzt, der jegliche Form der menschlichen Interaktion ersetzt hat. In diesem unwirtlichen Szenario untersuchen die CEL-Agenten Charlie Regis und Max Lao ein Verbrechen, bei dem ein Gangster das Wissen aus den Köpfen von unschuldigen Zivilisten stielt und diese anschließend tötet. Das nächste Opfer soll offenbar die Netzspezialistin Latha Sesame sein, die es nun zu beschützen gilt. Dies geschieht im Stile eines guten alten Point-and-Click Adventures mit einer tief verzweigten Story und tollen Grafiken. Klasse!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Shapezzle
Fast schon meditativ mutet dieser kleine aber feine Physik-Puzzler an, in dem es mithilfe geometrischer Formen darum geht, einen Stern einzusammeln. Komplett minimalistisch präsentieren sich dabei die 100 handgefertigten Level, die von entspannenden Soundeffekten begleitet werden. Viel mehr gibt es dann auch nicht zu erzählen. Dennoch ist dieses Spiel für Zwischendurch eine echte Empfehlung!



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

CNTR
Und wir legen gleich noch mit einem weiteren neuen Puzzler nach. Bei CNTR findet man sich in einem kreisrunden Labyrinth wieder, aus dem man jedoch nicht den Ausgang, sondern im Gegenteil, das Zentrum finden muss. Ganz so also, wie es der Name schon vermuten lässt. Auf dem Weg zur Mitte der 96 unterschiedlichen Level kommen neben physikalischen Elementen und Power-Ups auch Elemente aus Platformern, wie beispielsweise das Springen zum Einsatz. Und bei all dem muss man auch noch schnell sein, denn es sitzt einem ein fieser Bot im Nacken. Ein wirklich schöner Mix aus verschiedenen Genres mit einem tollen Spielprinzip.



Vimeo Direktlink

Download € 2,29
 
 

follow.trail
Wenn ein Spiel so selbsterklärend ist, dass es auf jegliches Tutorial, Menüs oder sonstiges Gedöns verzichten kann, muss es schon über ein sehr überzeugendes Spielkonzept verfügen. Dies ist bei follow.trail der Fall. Zu Beginn steht einem nur ein blaues Feld zur Verfügung, welches man über die anderen Felder auf dem Spielfeld bewegt, um deren Zahlenwert um eins zu reduzieren bzw. komplett verschwinden zu lassen. Spezialfelder geben dem Spiel zusätzliche Würze, da sie direkten Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen und beispielsweise Farben von Zahlenfeldern invertieren. Für einen lang anhaltenden Spielspaß sorgen zudem die immer bei Spielbeginn neu generierten Level, die eine vor immer neue Herausforderungen stellen.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Burgle Bros.
Ich bin eigentlich kein großer Freund von Karten-, Lege- und Würfelspielen auf der iOS-Plattform. In der Regel wirken diese Umsetzungen für mich wie eine krude Übertragung eines Echte-Welt-Szenarios auf das Touch-Display, was eigentlich selten eine gute Idee ist. Es gibt aber natürlich auch hier positive Ausnahmen, wie beispielsweise das in dieser Woche erschienene Burgle Bros. Genau nach dem eingangs beschriebenen Prinzip geht es hier darum, sich zu einem Safe vorzuarbeiten und diesen nach Möglichkeit dann auch zu knacken. Bevor es aber soweit ist, gilt es die möglichst passenden Kumpanen für den Coup auszuwählen. Ist dies geschehen, braucht es zum einen ein wenig Würfelglück, zum anderen eine Menge Geschick, um die zur Verfügung stehenden Karten so zu kombinieren und zu platzieren, dass man unentdeckt zum Safe vordringen kann. Wie gesagt klasse umgesetzt und äußerst kurzweilig!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Kostenlose Apps

komoot


Auch wenn sich der Sommer in diesem Jahr hierzulande nicht immer von seiner besten Seite zeigt, gibt es keine Ausrede, nicht doch hin und wieder mal raus zu gehen, Rad zu fahren oder spazieren zu gehen. Möchte man sich dabei auch von einer App begleiten oder sich vorschläge machen lassen, ist komoot sicherlich das Angebot der Wahl im AppStore. In der zurückliegenden Woche wurde dort nun auch die letzte nennenswerte Lücke geschlossen und die App nun auch für das iPad optimiert. Erst zum Frühlingsstart wurde ein großes Update veröffentlicht, welches erneut diverse wirklich gute Verbesserungen mitbrachte. Vorne weg haben die Entwickler einen neue Routenplaner integriert, der sich nun noch flexibler an den jeweiligen Nutzer anpasst. So kann man sich nun Routen auf Basis verschiedener Kriterien vorschlagen lassen, oder auch vorgefertigte Routen eigenmächtig verändern oder verlängern - komoot macht dies nun alles klaglos mit. Hinzu gesellen sich verschiedene weitere kleine Verbesserungen. Dennoch bleibt komoot natürlich auch weiterhin kostenlos. Zudem lässt sich die erste Region mit Strecken kostenlos lasen, weitere Regionen können einzeln oder auch gleich für ganz Europa per In-App Purchase hinzugefügt werden. Alternativlos.

Download kostenlos
 
 

Half a Calc
Die meisten von uns werden irgendwann schon einmal über dieses Szenario gestolpert sein. Man muss ein Formular ausfüllen oder möchte etwas im Taschenrechner rechnen, kann sich aber nicht alle einzugebenden Inhalte merken. Während das iPad hierfür bereits einen Split-View unterstützt, sieht es beim iPhone schlechter aus. Also switcht man ständig fröhlich zwischen zwei geöffneten Apps hin und her. Genau dieses Szenario bei Rechnungen behebt nun "Half a Calc". Diese clevere kleine App teilt das Display nämlich in der Mitte und bietet im unteren Teil einen Taschenrechner, während i oberen Teil ein Foto oder eine Webseite angezeigt werden kann, auf dem sich die einzigebenden Zahlen ablesen lassen. Sicherlich keine App für den täglichen Gebrauch, aber ein nützlicher kleiner Helfer, der ein öfter mal auftretendes Problem auf clevere Weise löst.

Download kostenlos
 
 

DB Navigator
Wer viel mit der Eisenbahn unterwegs ist, wird den DB Navigator sicherlich auf einer der vorderen Seiten seines iPhone platziert haben. War die offizielle App der Deutschen Bahn in den Kinderschuhen noch so gut wie nicht zu gebrauchen, hat sie sich dank kontinuierlicher Weiterentwicklung inzwischen zu einem wirklich Hilfreichen Tool gemausert. In der vergangenen Woche ist nun ein weiteres Update erschienen, welches nun auch schrittweise den ÖPNV in die Bahn-App integriert. Insgesamt werden im ersten Schritt dabei nun 10 Verkehrsverbünde unterstützt, für die direkt über die App Tickets erworben und gespeichert werden können. Damit eerreicht die Deutsche Bahn nach eigener Aussage nun insgesamt mehr als 37 Millionen Menschen. Der DB Navigator soll künftig "zu einem Generalschlüssel für den gesamten Nahverkehr weiterentwickelt werden". Bei den zehn nun unterstützten Verkehrsverbünden handelt es sich um:

  • Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV)
  • Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)
  • Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
  • Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
  • Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
  • Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS)
  • Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
  • Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif)
  • WestfalenTarif
Download kostenlos
 
 

Super Phantom Katze 2
AppStore-Klassiker schreien natürlich nach einer Fortsetzung. Dies gilt auch für die Super Phantom Katze, die in ihrem ersten Teil (€ 2,29 im AppStore) einen absoluten Überraschungserfolg landen konnte. In der nun erschienenen Fortsetzung des leicht trashigen Platformers begleitet man Ari auf seiner Mission, um seine Schwester Ina zu retten, die in der mysteriösen Phantomwelt entführt wurde. Wie aus dem ersten Teil gewohnt, trifft man dabei auf jede Menge versteckte Geheimnisse, Superkräfte, Gegner, aber auch Verbündete. Dabei hat man sogar die Wahl, in was für einen Charakter man Ari verwandelt, um mit ihm das Abenteuer zu bestehen. All dies spielt sich in der bereits bekannten, kunterbunten Landschaft ab und wird akustisch entsprechend untermalt. Enthalten ist sogar eine Version für das Apple TV und dank iCloud-Sync lässt sich sogar der Spielstand über alle Plattformen auf demselben Stand halten. Obendrein gibt es auch noch ein Stickerpack für iMessage. Es bleiben also keine Wünsche offen.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Piece Out
Puzzle-Spiele sind in dieser Woche die ganz große Nummer. Mit Piece Out ist ein weiterer Vertreter erschienen, bei dem man auf verschiedene Blöcke und Elemente trifft, die man auch noch aus Tetris kennt. Das auf den ersten Blick simple Spielprinzip besteht darin, dass ein Block von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt bewegt werden soll. Allerdings versperren ihm andere Blöcke auf dem Weg dorthin den Weg. Gut, dass sich diese Blöcke in der Regel bewegen, wenden oder rotieren lassen. Dass dieses Unterfangen dennoch recht kompliziert werden kann, merkt man schon nach kurzer Zeit. Insgesamt gibt es dabei 50 Level ohne jeden Zeitdruck zu absolvieren. Und wenn man einmal überhaupt nicht mehr weiter weiß, helfen einem auf Wunsch auch Tipps weiter.

Download kostenlos
 
 

DFS-DrohnenApp
Ich gebe es zu, ich bin kein großer Freund von Drohnen. Die Vorstellung, dass so ziemlich jeder Mensch ohne jegliche Kenntnisse mit einem solchen, in der Regel mit einer Kamera ausgestatteten Gerät durch die Gegend fliegen darf, finde ich schon arg bedenklich. Zumal auch die rechtliche Lage noch nicht wirklich abschließend geklärt ist. Die Drohnen-App der Deutschen Flugsicherung (DFS) will hier nun ein wenig Aufklärung schaffen. In ihr findet man offizielles Kartenmaterial, auf dem sich für so ziemlich jeden Standort innerhalb Deutschlands einsehen lässt, welche Regeln dort für den Drohnenflug zu beachten sind. Unter anderem gibt es auch hierzulange Bereiche und Gebäude, die nicht oder nur eingeschränkt mit einer Drohne überflogen werden dürfen. Doch auch funktional hat die App noch etwas zu bieten: Im integrierten Logbuch können Drohnenpiloten ihre Flüge dokumentieren. Für Besitzer der kleinen Fluggeräte ein absoluter Pflicht-Download.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Danke f\374r den Hinweis auf Technobabylon. Ich habe schon viele Adventures von Wadjet Eye Games und alle sind wiiirklich empfehlenswert. Gleich geladen (allerdings manuell im Appstore gesucht).

Goldfinger am :

Flo scheint Autofahrer zu sein. \326PNV au\337erhalb der Bahn ist schon seit Jahren im DB Navigator integriert. Neu ist nur, dass man bei den genannten Verkehsverb\374nden nun auch Fahrpreise angezeigt bekommt und Tickets buchen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen