Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 31/17

Lange, lange Zeit war der Ruf nach alternativen Tastaturen unter iOS einer der lautesten unter den Wünschen nach neuen Funktionen. Als Apple mit iOS 8 diese Option dann endlich anbot, war die Begeisterung zunächst groß. Doch sind wir mal ehrlich, inzwischen nutzen die allerwenigsten iPhone- und iPad-Nutzer die Möglichkeit einer alternativen Tastatur. Dies stellen inzwischen auch immer mehr Entwickler fest und entfernen ihre Produkte wieder aus dem AppStore. Nächstes prominentes Beispiel ist Word Flow von Microsoft. Als Experiment gestartet und ausschließlich in den USA angeboten, hat Microsoft inzwischen seine Schlüsse gezogen - und die Tastatur aus dem AppStore entfernt. Das zugehörige Experiment ist damit abgeschlossen und wird nicht weiter verfolgt. Stattdessen empfiehlt Microsoft nun SwiftKey (kostenlos im AppStore) als Alternative.

Es geht allerdings auch anders herum. Bei Google hält man nicht nur an der eigenen Gboard-Tastatur (kostenlos im AppStore) fest, sondern baut deren Funktionsumfang in Version 1.8 auch weiter aus. So wurde unter anderem der direkte Zugriff auf Google Maps und YouTube aus der Tastatur heraus integriert. Zudem sorgt ein neues Feature namens "Ink" für die Möglichkeit zur Erstellung von schnellen Zeichnungen. Wessen Strategie nun die richtige ist, darüber lässt sich wie immer streiten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Geheimakte 2: Puritas Cordis
Das Warten hat ein Ende. Seit dieser Woche steht endlich der offizielle Nachfolger des AppStore-Hits Geheimakte Tunguska (€ 3,49 im AppStore) zum Download im AppStore bereit. Das klassische Adventure-Spiel entspricht in weiten Teilen der PC-Version, wurde allerdings von den iOS-Entwicklern aufwändig überarbeitet und vereinzelt mit verbesserten Rätselabläufen verbessert. Komplett in Schrift und Ton auf Deutsch lokalisiert erwarten einen vier spielbare Charaktere und mehr als als 100 verschiedene Schauplätze, was eine Gesamtspielzeit von über 12 Stunden zur Folge haben soll. Während dieser Zeit erlebt man von Vulkanausbrüchen, über Erdbeben, Tsunamis und Bürgerkriege so ziemlich alles, was die Welt an den Abgrund bringen kann. Dass es sich dabei nicht um einen Zufall handeln kann ist schnell klar. Also ist es an den Protagonisten Nina Kalenkow und ihrem Freund Max, die weltweite Katastrophe abzuwenden. Hierzu suchen die beiden in verschiedenen Teilen der Erde nach einem Ausweg und sammeln dabei unter anderem verschollene Dokumente in Paris oder erkunden einen alten Tempel auf Bali. Die Fäden führen schließlich zu der düsteren Sekte Puritas Cordis - doch alles weitere erspielt ihr euch am besten selbst. Großartig!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Egglia: Legend of the Redcap
Und wir legen gleich noch einmal mit einem echten Highlight nach. All diejenigen, die sich noch immer ärgern, dass Nintendos Zelda nach wie vor nicht den Sprung auf die iOS-Plattform geschafft hat, werden nun mit Egglia entschädigt. In der Rolle des Elfen Chabo durchstreift man hier in bester Zelda-Manier die Landschaften von Egglia. Wie sich am Namen schon ablesen lässt, dreht sich dabei einiges um Eier, die immer wieder spannende Storywendungen und Charaktere bereithalten. Das Spielprinzip folgt dabei dem eines klassischen RPG. Unterwegs trifft man dabei auf jede Menge Fantasie-Figuren. Dabei schaltet man nach und nach neue zu erkundende Landschaften frei und bekämpft seine Feinde, um am Ende Egglia vor dem Untergrund zu bewahren. Ganz nebenbei muss man dabei auch noch dessen Bewohner bei Laune halten, indem man Metarial sammelt, aus dem man dann neue Häuser für sie baut. Umfangreich, tiefgründig und einfach liebevoll gemacht. Ein Highlight des Jahres!



YouTube Direktlink

Download € 10,99
 
 

Linelight
Als ich Linelight geladen habe, bin ich zunächst mal von einem gut gemachten Puzzler ausgegangen, der durchaus seinen Weg in die AppStore Perlen finden dürfte. Als ich das Spiel dann nach längerer Zeit wieder geschlossen habe, wusste ich, dass es sich um ein weiteres AppStore-Highlights dieses Jahres handeln würde. Komplett minimalistisch gestaltet, steuert man eine leuchtende Linie auf einem Netz aus weiteren vorgegebenen Linien zum Ziel. Was zunächst mal einfach klingt, entpuppt sich schon bald als echte Denksportaufgabe, denn unterwegs trifft man nach und nach auf Hindernisse, Weichen, Schalter, Objekte und gegnerische Linien, die man besser nicht berühren sollte. Über 100 Level gibt es dabei zu meistern. Die minimalistische Optik wird dabei perfekt von der passenden Soundkulisse untermalt. Das perfekte Spiel für das iPhone!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Twins: Brotherhood
Der Name lässt schon erahnen, was einen hier im Inneren des Spiels erwartet. Zwei quasratische Blöcke wollen aus einem Labyrinth befreit werden. Ihre Steuerung ist allerdings direkt aneinander gekoppelt, so dass dies nicht unbedingt einfach zu bewerkstelligen ist. Beide Blöcke bewegen sich in dieselbe Richtung, können durch die REVERSE-DARK Welt, in die einer der Blöcke befördert wird, aber auch umgekehrt werden, wodurch schon eine Menge Gehirnschmalz benötigt wird, um den Weg durch das Labyrinth in den aktuell 40 verschiedenen Levels zu finden. Möchte man am Ende auch noch ein perfektes Ergebnis erzielen, müssen unterwegs auch noch sämtliche Sterne und Schlüssel eingesammelt werden. Ebenfalls schön: Das Spiel ist komplett auf Deutsch lokalisiert.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

noded
Und gleich nochmal fordern wir die grauen Zellen im Gehirn. Bei noded handelt es sich um ein Denkspiel, bei dem es darum geht, vorgegebene geometrische Figuren zu bauen. Hierzu müssen die farbigen Punkte auf dem Spielfeld so bewegt werden, dass die dazwischen bestehenden Linien am Ende das vorgegebene Muster ergeben. Insgesamt 80 unterschiedliche Level gilt es auf diese Weise zu meistern. Dabei kann man sich allerdings ruhig Zeit lassen. Ein Zeitlimit gibt es nämlich nicht. Je weniger Schritte man zum Lösen benötigt, desto höher ist der Score allerdings. Sehr schön gemacht und mit der passenden Hintergrundmusik untermalt.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Save Dash
Früher hieß dieses Genre einmal spröde "Endlos-Runner". Inzwischen wurde es aber von verschiedenen Entwicklern mit weiteren Action-Elementen aufgemotzt, so dass man nun mit Fug und Recht bei manchen Titeln aus dieser Ecke auch von einem "Arcade-Runner" sprechen kann. Genau als solcher sieht sich auch Save Dash. In cooler 3D-Optik von schräg hinten manövriert man hier ein kleines Monster namens Dash durch 18 verschiedene Sektoren in knallbunter Grafik und muss dabei verschiedenen Hindernissen aus dem Weg gehen, um schließlich unbeschadet das Ende des Levels zu erreichen. Drei unterschiedliche Schweirigkeitsgrade sorgen dafür, dass auch Genre-Neulinge ihren Spaß haben werden.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Schattenspiel
Ich freue mich immer, wenn ich gutgemachte Spiele aus Deutschland in den AppStore Perlen erwähnen kann. Erst recht wenn sie von einer Qualität sind, wie das Schattenspiel von Tobias Werner. Hierbei handelt es sich um ein Puzzle, welches mit den Effekten von Licht und Schatten spielt. Dabei befinden sich auf dem Spielfeld Lampen und Blöcke. Die Lampen erzeugen dabei Licht, die Blöcke werfen je nach Position unterschiedliche Schatten. Ziel ist es, die Lampen und Blöcke in jedem der aktuell 81 Level so anzuordnen, dass am Ende ein einzigartiges Kunstwerk entsteht. Unter Zeitdruck steht man dabei nicht, so dass man ganz in Ruhe verschiedene Positionen ausprobieren und dabei sogar ein wenig entspannen kann. Klasse!



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Disc Golf To Go
Der eine oder andere wird Disc Golf bereits aus verschiedenen Spielshows im Fernsehen kennen. Hierbei wird, ähnlich wie beim Golf, ein Spielgerät versucht, in ein Ziel zu befördern. Das Spielgerät ist dabei allerdings kein Ball, sondern eine Frisbee und das Ziel kein Loch, sondern ein Kettenkorb, das Spielprinzip ist jedoch, ebenso wie der Spielort dasselbe. Insofern gilt es auch hier, sich an die Gegebenheiten der Landschaft anzupassen und beispielsweise Bäumen, Bunkern und anderen Hindernissen aus dem Weg zu gehen. Im Idealfall sammelt man dabei unterwegs auch noch den einen oder anderen Stern ein, um das Punktekonto nach oben zu schrauben. Insgesamt stehen dabei 40 Level und 20 unterschiedliche freizuspielende Frisbees zur Verfügung.



YouTube Direktlink

Download € 4,49
 
 

Monoposto
Zwar nicht aus einer der großen Spieleschmieden und mit offiziellen Lizenzen aus der Formel 1 ausgestattet, aber dennoch eine spaßbringende und vergleichsweise kostengünstige Rennsimulation bekommt man mit Monoposto. In der Beschreibung im AppStore wird dann auch bewusst auf die Nennung der Formel verzichtet und stattdessen von einem "Rennspiel im Einsitzer mit freiliegenden Reifen" gesprochen. Mit diesem rast man auf 20 verschiedenen Strecken um die Meisterschaft in der Saison 2017. Alternativ kann man jedoch auch ein schnelles oder ein Einzelrennen absolvieren. Die Meisterschaft enthält natürlich auch die Qualifikation und Rennen mit bis zu 20 Fahrzeugen. Qualitativ überraschend gut umgesetzt findet man hier also ein eher inoffizielles Formel 1 Spiel zum kleinen Preis.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Kostenlose Apps

Google Earth


Ein wenig hat sich der Eindruck aufgedrängt, dass die Google Earth App ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Die letzte grundlegende Überarbeitung liegt schon einige Monate zurück, doch nun legt Google ein großes Update für die Earth-App vor, die unter Android bereits seit Mitte Mai verfügbar ist. Neben einem neuen, moderneren Icon bekommt die App in Version 9 auch verschiedene neue Funktionen spendiert. Vor allem der neue 3D-Modus weiß dabei komplett zu überzeugen. Hiermit lassen sich nun große Teile der Welt, sowie verschiedene Sehenswürdigkeiten als dreidimensionale Animationen betrachten. Das neue Voyager-Feature hält zudem für verschiedene Orte interaktive Geschichten bereit, über die Google ebenso die Allgemeinbildung verbessern will, wie mit den neuen Wissenskarten, die Informationen zu Sehenswürdigkeiten liefern. Überraschen kann man sich dabei auch mit der neuen "Auf gut Glück"-Suche, die einen innerhalb der App an einen zufälligen Ort beamt, über den man sich dann informieren und von dem aus man virtuelle Postkarten verschicken kann. Ganz nebenbei erhielt die App nun auch die Unterstützung für die 64-Bit Architektur, was sie auch unter iOS 11 lauffähig hält.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Skype
Und gleich noch ein Update verdient in dieser Woche unsere Aufmerksamkeit. Die VoIP-App Skype erlaubt ab seit dem letzten Update nun auch das Versenden von Geld, ähnlich wie es Apple ab dem Herbst auch mit iOS 11 über iMessage und Apple Pay anbieten wird. Skype hat sich in diesem Fall mit dem Onlinedienstleister PayPal zusammengetan. Insofern ist für die Nutzung der Funktion natürlich ein PayPal-Account Grundvoraussetzung. Dieser muss nur noch im Skype-Profile hinterlegt werden und schon kann es losgehen. Wischt man in einem Chat nach rechts, findet man hier den entsprechenden Button zum Geld-Versenden. Anschließend folgt man einfach den Anweisungen auf dem Display. Alles weitere erledigt PayPal dann im Hintergrund. Sollte es sich um internationale Geldtransfers handeln, legt PayPal den aktuell gültigen offiziellen Umrechnungskurs an. Alle Details zum Geldversenden über Skype lassen sich auch nochmal auf dieser Webseite nachlesen.

Download kostenlos
 
 

SportBILD
Woran erkennt man, dass die Bundesliga-Saison vor der Tür steht? Richtig, die einschlägigen Sport-Apps werden aktualisiert und an die neuen Daten angepasst. Bei SportBILD gehen die Neuerungen aber sogar noch weiter. Ab sofort werden hier die Sport-Angebote von BILD, SportBILD, FußballBILD, BILD am SONNTAG und Transfermarkt gebündelt präsentiert. Mit an Bord sind natürlich neben allen News rund um den Sport auch ein Live-Ticker, jede Menge Videos, alle Tabellen, Vereinsprofile sowie Ergebnisse und Statistiken zu allen wichtigen Sportwettbewerben. Der zentrale Anlaufpunkt ist hierfür das neu designte und optimierte Sportdatencenter. Das Videoangebot der SportBILD-App umfasst neben den Highlights aller Spiele der Bundesliga in Kooperation mit DAZN auch die Top-Ligen des europäischen Spitzenfußballs sowie die besten Szenen der Champions League, Europa League, Formel 1, NBA und NFL. Die meisten Inhalte sind dabei frei zugänglich, für bestimmte Inhalte verlangt der Springer-Verlag jedoch ein monatlich zu bezahlendes "BILDplus Premium Sport"-Abonnement, welches mit € 14,99 zu Buche schlägt und dann zusätzliche Sportberichte und Analysen, sowie die E-Paper von FußballBILD und SportBILD beinhaltet.

Download kostenlos
 
 

The Revenge of Shinobi
Der dieswöchige Titel aus SEGAs Forever-Programm dürfte dem einen oder anderen älteren Semester Tränen der Erinnerung in die Augen treiben. Ursprünglich 1989 erschienen, galt das Spiel rund um den legendären Ninja Joe Musashi einst als Aushängeschild des SEGA Mega Drive und des Game Gear. Musashi legt sich darin mit der kriminellen Organisation "Neo Zeed" und prügelt sich dabei in feinster Ninja-Manier nach dem "Beat-em-Up"-Prinzip durch die Horden von Gegnern. Dabei absolviert man acht Szenarien auf der ganzen Welt, mit abschließenden Bosskämpfen. Diverse Power-Ups erleichtern einem das Leben dabei ungemein und durch das Sammeln von Ninjasternen kann man Gegner auch aus der Ferne auszuschalten. War damals ein Highlight, ist heute als Retro-Spiel immer noch genial!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Spin Addict
Für ein kostenloses Spiel mit ausgesprochen gelungener Grafik ausgestattet, kam Spin Addict in dieser Woche in den AppStore. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Endlos-Runner, der in einer futuristischen, elektro-mechanischen Neon-Welt angesiedelt ist. Wie es der Name bereits andeutet, muss man während des Spiels immer wieder Elemente (oder auch gleich die ganze Welt um einen herum) drehen, damit der Weg weitergehen kann. Dabei kann man entweder versuchen, einen neuen Rekord im Endlos-Modus aufzustellen, indem man das Gerät vertikal hält oder die 15 Level zu absolvieren, was im horizontalen Modus geschieht. Klasse Spielspaß und superschöne, knackige und nicht ruckelnde Grafiken - eine echte Perle!



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

katja am :

sind wir mal ehrlich....
Ich nutze TapyType (ohne Vollzugriff), wegen der Cursor und weil sie nicht das halbe Ipad bedeckt und dabei trotzdem mehr Zeichen bietet. Dazu in einer mir angenehmen Farbe dh weder zu hell noch zu dunkel.

WGS am :

Hab die mir mal angeschaut.
Frage: gibt es die auch mit einer deutschen QUERTZ-Tastatur?

Quax am :

W\344re ebenfalls interessiert, aber bei Sprachen steht leider nur:
Englisch, Russisch.

Dar\374ber hinaus ist mir nicht klar, ob die Tastatureingaben an den Server der Anbieter weitergeleitet werden oder nicht.
Glaube mich zu erinnern, dass Flo mal geschrieben hat, dass das bei alternativen Tastaturen so ist.

Kennt sich jemand aus?

katja am :

also bei mir ist Deutsch ausgew\344hlt und somit auch die qwertz Tastatur nutzbar. Sorgar die zus\344tzlichen Umlaute passen gut auf die Tastatur.
Da ich den Vollzugriff nicht aktiviert habe, gehen ich davon aus, dass nichts nach drau\337en dringt.

Quax am :

Danke Katja. \ud83d\ude03

SOE am :

Tja, auch Apple-User sind eben Menschen, die das haben wollen, was sie nicht haben, obwohl sie es gar nicht wollen.

Der Wunsch war doch nur so laut, weil es die Möglichkeit unter Android gibt und da konnten die Apple-User ja nicht nachstehen.

Aber übrigens wieder ein schönes Beispiel wie Apple sich inzwischen nach Umfragen und Schreihälsen richtet anstatt in Jobs-Manier die beste Lösung zu suchen.

"Ich brauche das aber und alle die ich kenne auch!"-Antworter in 3...2...1...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen