Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 25/17

Immer häufiger wenn man auf dem iPhone über das Mobilfunknetz Updates lädt, wird man mit der Meldung konfrontiert, dass das zu ladende Objekt größer als 100 MB ist und somit eine WLAN-Verbindung erfordert. Dies ist letzten Endes nur die nach außen hin strk wahrnehmbare Konsequenz eines Trends, der sich in den vergangenen Zeit abgezeichnet hat. So ist due durchschnittliche Größe von Apps in den vergangenen Jahren extrem gewachsen. In Zahlen ausgedrückt haben die Marktbeobachter von Sensortower ermittelt, dass Apps heute im Schnitt ca. 1.000% mehr Speicher belegen, als dies noch vor vier Jahren der Fall war. Noch deutlicher wird es, wenn man die Top 10 der meistinstallierten Apps im US-AppStore betrachtet. Diese sind zusammengerechnet etwa 1,8 GB groß. Im Mai 2013 lag dieser Wert noch bei nur 164 MB. Zwar benötigen Apps heutzutage mehr Grafiken, um die verschiedenen Auflösungen der im Umlauf befindlichen iPhones zu bedienen, häufig ist der Grund jedoch einach eine schlechte Pflege des Quellcodes. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

NotePlan
Der Zustrom an guten Produktiv-Apps ist deutlich träger als der bei den Spielen. Für alle Nutzer, die jedoch noch immer nach der eierlegenden Wollmilchsau in Sachen Notizen-App suchen, lohnt ein Blick auf NotePlan. Diese App punktet mit einem beeindruckenden Funktionsumfang, der allerdings zugegebenermaßen auch seinen Preis hat. Im Inneren erwartet den Nutzer eine Kombination aus Kalender- und Notizen-App, die so gut wie keine wünsche offen lässt. So werden unter anderem formatierte To-Do Listen ebenso unterstützt, wie auch Markdown. Notizen lassen sich untereinander verlinken und auf Basis von Hashtags kategorisieren. Die Kalenderfunktion ist in der Lage, Daten aus Apples Kalender- und Erinnerungs-Apps zu importieren und anschließend auch weiter synchron zu halten. Dabei gibt es auch verschiedene Kalender-Ansichten und eine Synchronisierung sämtlicher Daten zwischen angemeldeten Geräten via iCloud. Da bleiben wirklich kaum Wünsche offen!



YouTube Direktlink

Download € 16,99
 
 

Carrier Deck
Es gibt für inzwischen so ziemlich alles eine Simulation, warum nicht also auch eine für einen Flugzeugträger. In Carrier Deck wird nun genau dies umgesetzt. Hier übernimmt man das Kommando über die USS Ronald Reagan, einen nuklearbetriebenen Träger der Nimitz-Klasse. Dass es dabei einigermaßen hektisch zugehen kann, kann man sich nicht nur denken, sondern in diesem Spiel direkt am eigenen Leib erfahren. Insofern sind vor allem Zeit- und Crew-Management entscheidende Faktoren, um im Kampfeinsatz schließlich erfolgreich zu sein. Dabei geht es natürlich auch darum, stets die richtigen Flugzeuge und Hubscharauber am Start zu haben, um die verschiedenen Missionen zu erfüllen. Diese sollten anschließend dann auch wieder heile zurückkehren und beim Landeanflug nicht das Schiff beschädigen. Dabei hat man unter anderem Zugriff auf eine F18 Hornet und Super Hornet, eine Chinook und eine S3 Viking. Extrem detailgetreu und realitätsnah umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download € 10,99
 
 

Newton - Gravity Puzzle
Wenn ein Spiel schon den Namen eines der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten trägt, muss es darin natürlich auch um Physik gehen. Und so kann man hier auch ganz im Sinne Isaac Newtons die Schwerkraft kontrollieren. Genauer gesagt muss man dies sogar tun, um auf diese Weise jede Menge Rätsel zu lösen und den Ball zum Ziel zu bringen. Dabei gilt es verschiedene Hindernisse zu überwinden, indem man kreative Mechanismen auslöst und mithilfe von strategischem Denken, guten Reflexe und jede Menge Gehirnschmalz die 60 herausfordernden Level meistert. All dies gepaart mit einem coolen, minimalistischen Design macht Newton zu einer echten AppStore Perle!



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Cubiques
Wir bleiben direkt in deer Puzzle-Ecke und werfen einen Blick auf Cubiques. Auch hier findet man 60 Level voller herausfordernder Rätsel in einer minimalistischen Umgebung. Komplett ohne Zeitdruck und untermalt von beruhigender Musik und Klängen, dient das Spiel für zwischendurch ganz nebenbei auch der Entspannung. Die Hauptfigur ist dabei ein roter Würfel, der sich durch alle Fliesen auf jeder Ebene bewegen muss, um das Levelende zu erreichen. Gesteuert wird dies mithilfe infacher Swipe-Gesten und die Unterstützung des Metal-Frameworks sorgt für durch und durch flüssige Animationen und Grafiken. Gelungen!



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

The Little Acre
In The Little Acre geht es um die Geschichte von Aidan und seiner Tocher Lily im Irland der 50er Jahre. Nachdem er Spuren zum Verbleib seines vermissten Vaters findet, stellt Aidan Nachforschungen an, bis er sich unversehens in einer seltsamen neuen Welt wiederfindet. Lily ist selbst eine kleine Heldin und folgt ihm auf ihrem eigenen gefahrvollen Weg. Dabei müssen die beiden stets zusammenarbeiten, um die verschiedeneen Herausforderungen zu meistern, dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen und wieder in die Realität zurückzukehren. Wunderschön handgezeichnete Grafiken und eine komplette Synchronisation machen The Little Acre zu einem äußerst gelungenen Spiel mit einer tollen Story und einem ebenso gelungenen Gameplay.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

Blitzer.de PRO
Bereits seit Jahren befindet sich die Blitzer-Warn-App von Blitzer.de unter den Top-Apps im deutschen AppStore. Dies wirkt ein wenig überraschend, schließlich veröffentlichen die Entwickler so gut wie nie Updates für ihren Hit. Mit iOS 11 und der damit wegfallenden Unterstützung von 32-Bitt Apps ist nun jedoch Version 2 der App im Store aufgeschlagen und bringt neben der Optimierung für 64-Bit Architekturen auch ein überarbeitetes Design mit. Die Pro-Version bietet unter anderem einen Kartenmodus und gesprochene Warnungen vor Blitzern. Dabei werden neben dem Blitzertyp auch die Entfernung zum Blitzer und die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Warnungen vor mobilen Blitzern können zudem über einen einmaligen In-App-Kauf für € 9,99 hinzu gebucht werden.

Download € 0,49
 
 

Starsceptre
Eine klassische Weltraum-Ballerei ist eigentlich keine Erwähnung mehr wert? Falsch gedacht! Starsceptre muss man sich einfach mal gönnen. Simple Steuerung, knackige Comic-Grafiken und ein butterweiches Gameplay sorgen für jede Menge Spaß! Der Clou ist eine ziemlich einzigartige Steuerung über den Beschleunigungssensor statt einen klassischen On-Screen Joystick. Dabei tritt man gegen die fiesen Draxses an, die über Jahre verschiedene Planeten erobert und ausgebeutet haben. Nun soll dem Dank des Starsceptre ein Ende gesetzt werden. In der Rolle des Ensign Rook übernimmt man die rolle eines Starfighters und ballert auf alles, was sich einem in den Weg stellt. Genial!



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Kostenlose Apps

SEGA Forever


In den 90er Jahren lieferten sich Nintendo und SEGA einen harten Kampf um die Gunst der Konsolenspieler. Dies führte auch dazu, dass jede Menge Spiele entstanden, die heute als Kult gelten. Unter dem Motto "SEGA Forever" wird der Nintendo-Konkurrent nun einige dieser großen Klassiker in überarbeiteter Form kostenlos in den iOS-AppStore bringen. Mit an Bord sind dabei auch die Unterstützung für MFi-Controller, Highscore-Listen, Speicherstand-Synchronisation via iCloud unf eine Version für das Apple TV. Finanziert werden die Apps durch die Einblendung von Werbung, die sich per In-App Purchase jedoch für € 2,29 auch entfernen lässt. Den Anfang machen in dieser Woche die nachfolgenden fünf Klassiker. Künftig werden diese nach und nach durch weitere Titel ergänzt. Danke, SEGA - mit freundlichem Gruß an Nintendo!

siehe oben kostenlos
 
 

Nextdoor
Aus den USA ist in der zurückliegenden Woche das Nachbarschafts-Netzwerk Nextdoor nach Deutschland geschwappt und misst sich hier künftig mit dem lokalen Konkurrenz-Angebot Nebenan. Das dabei verfolgt Ziel ist ähnlich. So möchte man über den Community-Gedanken Nachbarn zusammenzubringen und dabei mehr sein, als bloß ein weiteres soziales Netzwerk. Neben dem Austausch zwischen den angemeldeten Nutzern können so auch schnell und unkompliziert Nachbarschafts-Hilfe angeboten und vereinbart oder auch Termine angekündigt werden benötigt, einen Termin ankündigt werden. Damit dies funktioniert, müssen bei der Registrierung zwangsweise der echte Name und die echte Adresse angegeben werden. Die Idee ist dabei absolut begrüßenswert, allerdings muss sich jeder überlegen, ob er noch ein weiteres Netzwerk mit persönlichen daten füttern möchte.

Download kostenlos
 
 

Trail of Treasures
Pokémon GO hat mit seiner Idee von einem GPS-basierten Abenteuerspiel Maßstäbe gesetzt und ein neues Genre begründet. In dieses reiht sich nun auch Trail of Treasures ein. Auch hier geht es darum, mit dem iPhone in der Hand die Umgebung zu erkunden und dabei verschiedene Schätze zu entdecken. In der Rolle eines Schatzsuchers sammelt und verkauft man so Rohstoffe. Diese findet man allerdings nur an bestimmten Orten und nicht alle Rohstoffe sind auch überall verfügbar. Unter Umständen muss man sich also auch mal etwas weiter bewegen oder eben clever tauschen. Mit der auf diese Weise verdiente Spielwährung kann man anschließend Schatzkarten kaufen, mit denen man die Schätze finden kann. Vor allem bei dem aktuellen Wetter die passende Gelegenheit, sich vom Sofa hinaus in die Natur zu bewegen!



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Benjamin am :

The little Acre sieht sehr interessant aus. Ich kann nur hoffen, das die deutsche \334bersetzung hinzugef\374gt wird. Dann werde ich mir es direkt holen.

Benjamin am :

Ich denke dies gilt nur f\374r Englisch. Da bei der App im Store unter Sprachen nur englisch angegeben ist.

Ron am :

Ich finds schade, wie sich der AppStore entwickelt hat... haupts\344chlich nur mehr Spiele. Ich frage mich immer wieder, wer sich denn bitte die Zeit nehmen kann, um das alles spielen zu k\366nnen...?

Deswegen kann ich leider mit den AppStore Perlen auch noch kaum etwas anfangen.

Auf der anderen Seite muss man fairerweise auch zugeben, dass es kaum noch M\366glichkeiten gibt, weitere Produktiv-Apps "zu erfinden". Alles Wichtige ist bereits schon im AppStore und eine weitere Kalender-, To-Do-, Musik-, Kamera- oder E-Mail-App brauchen sicher die Wenigsten.

Wir brauchen Innovationen \ud83d\ude05

(Vielleicht aber auch nicht und es ist gut so wie es ist...)

SOE am :

Warum so verbissen auf Produktivität? Hast du noch nicht genug Arbeit, möchtest du gerne noch mehr Leistung erbringen bei gleicher Wertschätzung?

Mal davon abgesehen, am Computer ist es doch das gleiche. Die Anzahl der beruflichen Möglichkeiten ist seit Jahrzehnten gleich: Schreiben, Kalkulieren, Programmieren, Zeichnen und Objektbearbeitung. Auch das Prinzip von Zusammenarbeit gibt es schon seit den 90ern, neu ist nur die direkte Bearbeitung in Echtzeit übers Internet, weil das damals noch nicht existierte.

Das mehr an Leistung wird immer nur von den immer größer werdenden Computerspielen gefordert. Auch wenn durch die Pressemitteilungen von Apple der Eindruck entstanden ist, es würde dort draussen nur Filmemacher geben, die täglich parallele 4K-Videos bearbeiten.

WGS am :

Die Frage ist, welches Ziel man mit einem Spiel erreichen will. Entspannung, Freude, Spa\337, Befriedigung, etwas erreicht zu haben usw.

Das gleiche kann man auch mit "Arbeit" erreichen (nicht immer und auch immer weniger, gebe ich zu). Ich denke an diejenigen, die ihr Hobby zum Beruf machen konnten. Die sind gl\374cklich, wenn sie "arbeiten" k\366nnen.

Leider ist zu beobachten, dass wir heute zu einer Spa\337gesellschaft mutieren. Ich meine nicht, zu einer freudigen Gesellschaft, das ist etwas anderes. Alles muss Spa\337 machen (sogar der Toilettengang). Nur das entspricht nicht der Realit\344t.

Die Unterhaltungsindustrie m\366chte, dass wir uns nur noch am\374sieren, am besten und schnellsten geht das mit niveaulosen "Spielchen". Mit Spielen, die wirklich Grips erfordern, sind heute schon viele \374berfordert.
"Wir am\374sieren uns zu Tode" lautet ein Buch (so was gibt es noch!), das von Neil Postman geschrieben wurde und worin der Verfall zu einer reinen Spa\337gesellschaft gut dokumentiert wird.

In diesem Sinne pl\344diere auch ich f\374r weniger "Spielchen" und ein Mehr an sinnvollen Apps. Insgesamt aber weniger, weil wir die menschliche Kommunikation vor einem Niedergang bewahren sollten - ansonsten sind nur noch Smartphone-Zombies.

(Hoffentlich war das nicht zuviel Text f\374r die "Bildchen-Klicker)

WGS am :

War noch zu wenig Text. Es sollte hei\337en:
Ansonsten sind wir nur noch "Smartphone-Zombies."

SOE am :

Das ist ein Punkt, von dem ich denke, das ihn Ron gar nicht meinte. Es gibt "Produktivitäts"-Apps für jeden Bereich. Selbst für den Soldaten im Kampfeinsatz. Was soll da noch erfunden werden?

Was deine Punkte angeht, impliziert der Begriff "Spassgesellschaft", dass reines Vergnügen unredlich ist. Jedenfalls verwendest du den Begriff sehr negativ. Was ich sehr schade finde.

Wir haben erst seit fünfzig Jahren überhaupt die Möglichkeit Spaß zu haben, durch die Automatisierung könnte man weniger arbeiten und du liest Bücher, die dir einreden, dass auch die Freizeit perfektioniert und produktiv genutzt werden muss. Das hat nichts mehr mit Freiheit oder Spaß zu tun.

Das Buch, welches du erwähnst, hast du offenbar selber nicht gelesen. Postman kritisierte nämlich, dass durch die Passivität und Aggressivität des Fernsehens die Menschen von Ideen abgehalten werden. Außerdem stellte er die These auf, dass die Menschen orientierungslos werden, wenn sie zu viele Informationen bekommen. Alle diese Punkte sind korrekt oder haben sich bewahrheitet, haben aber nichts mit dem Begriff "Spassgesellschaft" zu tun, wie du ihn gerade verwendet hast.

Ansonsten bringst du gleichen panischen Parolen, wie sie schon bei Erfindung des Fernsehens, des Radios und des Buches vorgebracht wurden. Ja, schon zur Erfindung des Buches (welches heute immer noch existiert, nur eben digital) warnten damals Mönche und Gelehrte vor der Verdummung der Massen, durch Romane und Krimis. Und auch "Buch-Zombies" gab es schon, man nannte sie nur anders.

Also ich bin der Meinung, dass jeder für sich 1) aufhören sollte zu glauben, er müsste alles perfektionieren und produktiver machen. 2) sollte jeder den Begriff Freizeit wieder verstehen, wie er gemeint war: tun was man möchte und nicht unbedingt was einen voranbringen. Wenn man denn ganzen Tag nur im Bett liegen möchte, ist das die freie Entscheidung und hat mehr mit Freiheit zu tun als derjenige, der zwanghaft ein Buch liest. 3) sollten wir endlich aufhören es unseren Vorfahren nachzumachen und die aktuellen Technologen diffamieren und so zu tun, als wären die Vorgängertechnologien grundsätzlich besser, harmloser und akzeptierter (gewesen).

Wir leben aktueller in der besten Dekade aller Zeiten, schon die heutigen Jugendlichen werden als Erwachsene vor einem Trümmerhaufen stehen und sich fragen, wie man alles nur im Wachstums-Wahn nur so zugrunde richten konnte. Und wir stehen hier, verteufeln die errrungenschaften welche das Heute erst möglich gemacht haben und haben Angst, dass das Ergebnis aus 50,000 Jahren menschlicher Evolution, 5,000 Jahren Hochkulturen und 200 Jahren Industrialisierung innerhalb von 10 durch ein kleines Gerät aus Plastik und Schaltkreisen die Zivilisation zerstören wird.

Also ich muss sagen, ich halte uns inszwiachen für genauso blöd wie wir offenbar sind mit unseren First Problems

Ron am :

@SOE und WGS

Ich kann euch beide verstehen. WGS meint wahrscheinlich eine Art der "Abh\344ngigkeit von Spa\337". Alles muss Spa\337 machen und ohne Spa\337 geht es nicht (mehr). Um das Ganze mal auf die Spitze zu treiben: Selbst die Beerdigung muss irgendwann Spa\337 machen und man stelle sich vor, wie man Selfie-machend vor dem Sarg steht und freudig Bilder auf Snapchat und Instagram postet, w\344hrend auf Facebook der Status auf "traurig" gestellt wird.

Ich glaube WGS kritisiert auch, dass wir h\344ufig nicht wissen, was wir mit unserer Zeit anfangen sollen, wenn wir nicht permanent und \374berall durch solche "Spielchen" "unterhalten" werden. Es geht nur mehr um Unterhaltung und Spa\337, an einen quasi herangetragen "von au\337en".

Und SOE: Die Bezeichnung "Smartphone-, B\374cher-, Fernseh-, oder Sonstwas-Zombie" ist in jedem Fall erschreckend. Wenn ich aufgrund von "Zombie-Verhalten" mein Leben nicht in den Griff bekomme, dann ist das kritikw\374rdig.

Um WGS' Problem teilweise zusammenzufassen, empfehle ich dieses Video von Simon Sinek, der das Ganze nochmal etwas "breitgef\344cherter" betrachtet: https://youtu.be/FzPwEOvNYss

Da ich noch einiges zu erledigen habe, muss ich an dieser Stelle leider aufh\366ren zu schreiben.

Sch\366nen Tag allen \u270c\ud83c\udffb\ud83d\ude01

Ron am :

@SOE Ich wei\337 nicht, was an meinen Post "verbissen" sein soll. Der Gedanke "Mehr Produktiv-Apps = Mehr Arbeitskraft produzieren" ist falsch. Deswegen hatte ich auch geschrieben, dass kein Mensch bspw. mehrere Kalender Apps braucht, die alle das Gleiche machen.

Wenn ich davon spreche, mehr Produktiv-Apps sehen zu wollen, dann nur deshalb, weil es mich interessiert, ob und wenn ja "wie" (gute) Apps (noch) besser gemacht werden k\366nnen. Damit verfolge ich nicht das Ziel, mehr leisten zu wollen, sondern das, was ich leiste, schneller, einfacher oder effizienter machen zu k\366nnen.

Ein Bsp: Wunderlist. Beste To-Do App meiner Meinung nach (Preis-Leistung). Wurde von Microsoft aufgekauft und wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Microsoft App "To-Do", die stattdessen vom gleichen Team entwickelt wird, kommt aktuell nicht an den Funktionsumfang von Wunderlist heran. Ein Alternative ist "Things". Diese m\366chte ich aber nicht haben, da mir das einfach preislich zu teuer ist und ich mit Wunderlist noch gut auskomme.

Also was tun? Warten und hoffen \ud83d\ude09

Jotter am :

Spiele sind herrlich zur Entspannung im Stau. Niemand muss spielen. So einfach ist das. Geh\366rt dazu.

Goldfinger am :

Gottseidank gibt es viele andere M\366glichkeiten, sich im Stau zu besch\344ftigen, als nur auf seinem Handy rumzudaddeln.

Ich empfehle Zuh\366ren: Guter Musik, einem Radiobeitrag, einem H\366rbuch-Kapitel.

Benjamin am :

Bez\374glich der Diskussion \374ber Produktivit\344t Apps:

Ich suche schon seit Monaten eine App wo ich meine Kontakte besser sortieren k\366nnte. Beispielsweise als Gruppen (Firma, Freunde, Familie usw. )
Da hat Apple bei der App Kontakte etwas verpennt. Klar, man kann die Gruppen ein und ausblenden, aber wenn neben dem Kontakt die Gruppe St\344nde - dies w\344re ein Traum.

Sogar doppelte Kontakte l\366schen oder Unregelm\344\337igkeiten erkennen, wenn ein Kontakt mehrere Handynummern hat. Das w\344r's

Ich tr\344ume mal weiter... \ud83d\ude34

Ron am :

Schau dir mal "Persona" an.

Benjamin am :

Unter Persona finde ich nur so Frauen Sachen wie ein Menstruationskalender \ud83d\ude30

W\344re es m\366glich, das die App unter den entfernten von Anfang der Woche enthalten war?

Ron am :

Tats\344chlich... die App ist wirklich nicht mehr aufzufinden... Meiner Meinung nach wirklich Klasse und tolles Design.

Fr\374her war die App auch unter dem Namen "Awesome Contact" zu finden.. Vllt hilft dir das ein wenig weiter. Viel Erfolg.

Goldfinger am :

Wow, eine niveauvolle Diskussion. Selten hier. Finde ich sehr gut.

Goldfinger am :

Es gibt nicht nur Spiele- und Produktiv-Apps!
Die F\374lle guter Apps aus dem Bereich von Journalismus, Medien, Kultur und Wissenschaft wird von Flo nahezu v\366llig ignoriert.
Insofern sind die App-Store-Perlen zum G\344hnen langweilig.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen