Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 22/17

Am Montag startet bekanntermaßen die diesjährige WWDC. Bereits im Vorfeld sorgt Apple aber bereits mit einer Pressemitteilung für Aufsehen. Darin berichtet Cupertino, dass man inzwischen über 70 Milliarden US-Dollar seit dem Start des AppStore im Jahre 2008 an seine Entwickler ausgezahlt habe. Bedenkt man dabei, dass Apple selbst ja 30% des Umsatzes selber behält, dürfte der Gesamtumsatz inzwischen deutlich über der Marke von 100 Milliarden US-Dollar liegen. Dabei ist nach wie vor ein starkes Wachstum zu verzeichnen. Allein in den letzten 12 Monaten ist die Zahl der AppStore-Downloads um 70% angestiegen, wobei vor allem Spiele und Entertainment-Apps die Liste anführen. Entsprechend erfreut zeigt sich Apples Marketing-Chef Phil Schiller, der in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert wird:

"Menschen überall auf der Welt lieben Apps und unsere Kunden laden sie in Rekordzahlen herunter. 70 Milliarden von Entwicklern verdiente US-Dollar sind einfach überwältigend. Wir sind begeistert von all den großartigen neuen Apps, die unsere Entwickler kreieren und können es kaum erwarten, sie nächste Woche auf unserer Worldwide Developers Conference wiederzusehen."

Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Halide
Ich würde mal behaupten, wenn eine Kategorie im AppStore mehr als gut gefüllt ist, dann ist es neben den Spielen die der Kamera-Apps. Da stellt sich dann natürlich schon die Frage, ob es noch eine weitere App aus diesem Bereich braucht. Der Neuzugang Halide beantwortet diese Frage ganz klar mit einem Ja. Die Kombination aus dem Entwickler Ben Sandofsky und dem ehemaligen Apple-Designer Sebastiaan de With hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Neben der genialen Gestaltung punktet die App vor allem mit seiner intuitiven Bedienung und jeder Menge manuellen Einstellmöglichkeiten, wie Fokus, Blende und Verschlusszeit. Während die App auf eine Video-Funktion verzichtet, können Fotos in RAW und JPEG aufgenommen werden. All dies bedeutet aber nicht, dass sich die App nur an Profi-Anwender richtet. Halide hat definitiv das Zeug dazu, die neue Stanard-App zum Knipsen zu werden und lässt sich in der ersten Woche aktuell noch mit einem Startrabatt sichern, ehe der Preis dann auf € 5,49 ansteigt.

Download € 3,49
 
 

Vectornator Pro
Legen wir gleich noch mit einer weiteren Produktiv-App nach. Vectornator Pro wurde von dem deutschen Entwicklerstudio Linearity programmiert und positioniert aich als vektorbasiertes Zeichenprogramm, welches komplett mit der Desktop-Anwendung Adobe Illustrator CC ist. Vor allem auf dem iPad lassen sich hiermit auch unterwegs beeindruckende Grafiken erstellen. Hierzu bietet die App jede Menge Werkzeuge bei einer einfachen und intuitiven Bedienung. Selbstverständlich bedient sich diese Premium-App dabei sämtlicher technischen Möglichkeiten, die Apple zur Verfügung stellt, wie beispielsweise den Apple Pencil oder auch den P3-Farbraum bei den iPad Pros. Die Oberfläche und die Bedienung von Vectornator Pro sind speziell für die Verwendung von Touch-Displays optimiert und kommen mit jeder Menge Multitouch-Gesten daher, unterstützen aber auch externe Tastaturen und ihre Kürzel. Jede Menge Funktionen, ein butterweicher Zoom und die intuitive Bedienung machen Vectornator Pro zu einem echten Highlight unter den Produktiv-Apps.

Download € 8,99
 
 

Hexy!
Mit Hexy präsentiert sich ein nettes Puzzle-Spiel für Zwischendurch im AppStore. Dabei geht es darum verschiedene gleichfarbige Polygone zusammenzuführen. Hat man auf diese Weise ein Hexagon gebildet, löst es sich auf und verschwindet vom Spielfeld. Allerdings gibt es bei der Platzierung der drei unterschiedlichen Blöcke verschiedene Bedingungen, die eingehalten werden müssen. Auf diese Weise gilt es die aktuell 100 enthaltenen Level zu lösen, wobei der Schwierigkeitsgrad der Rätsel nach und nach immer mehr ansteigt. Die Entwickler haben bereits weitere Level angekündigt, wodurch ein langanhaltender Spielspaß garantiert sein sollte.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Goat Simulator PAYDAY
Ich gebe es zu: Die bloße Vorstellung eines Ziegen-Simulators als Videospiel ist schon einigermaßen strange. Allerdings hat der Goat Simulator bereits eine riesige Fangemeinde, die sich darüber freuen dürfte, dass nun mit PAYDAY ein weiterer Ableger dieses Spiels im AppStore erschienen ist. Wie es der Name schon ein wenig andeutet, begibt man sich im neuen Teil der Reihe auf die dunkle Seite der Macht und führt Aufträge des dubiosen "Pranknet" aus. Dabei bleibt natürlich der abgedrehte Humor nicht auf der Strecke. Konnte man Autos bislang nur ablecken, lassen sie sich in PAYDAY nun auch fahren. Zudem stehen vier neue Ziegen bereit, von denen eine sogar fliegen kann. Trashig, witzig, abgedreht, ziegig. Immer wieder cool!



YouTube Direktlink

Download € 5,49
 
 

Ninja Pizza Girl
Hektisch, grell, abgefahren: So kann man Ninja Pizza Girl wohl am ehesten beschreiben. Und auch wenn der Name ein wenig trashig klingt, bringt es dennoch nicht nur die eingangs genannten Attribute mit, sondern auch noch ein absolut flüssiges Gameplay und jede Menge Spaß mit. Manch einer wird den Überraschungserfolg aus dem Jahr 2015 bereits von anderen Plattformen kennen, nun kann er also auch auf dem iPhone und dem iPad gespielt werden. Dabei übernimmt man die Steuerung einer Pizzabotin in der Zukunft. Um die Ware in der vorgegebenen und äußerst knapp bemessenen Zeit rechtzeitig zum Kunden zu bringen, rennt, springt und rutscht man meist von Häuserdach zu Häuserdach und wird dabei immer wieder von unliebsamen Überraschungen aus dem Konzept gebracht. Wirklich cool sind dabei auch die grafische Gestaltung und musikalische Untermalung. Das folgende Video vermittelt einen guten Eindruck des stylischen Spiels.



YouTube Direktlink

Download € 3,49
 
 

YANKAI'S PEAK.
Der Entwickler Kenny Sun nennt sein Spiel einen "Liebesbrief an die Pyramide". Und so präsentiert sich YANKAI'S PEAK dann auch als Puzzle-Spiel, in dem sich alles um Geometrie und dabei vor allem die Form der Pyramide dreht. In 130 handgebauten Leveln geht es darum, die Pyramiden auf dem Spielfeld so zu platzieren, dass das Rätsel gelöst wird. Wie genau dies zu erledigen ist erklärt dabei ein kurzes Intro. Aktuell lässt sich das Spiel noch um 33% reduziert aus dem AppStore laden.



YouTube Direktlink

Download € 2,29
 
 

Stolen Thunder
Ebenfalls zum Start reduziert präsentiert sich mit Stolen Thunder ein weiteres Puzzle-Spiel. Genauer gesagt ist es eigentlich eher ein Action-Puzzler, bei dem Elemente aus beiden Genres miteinander gemischt werden. Ziel ist es hier, verschiedene auf dem Spielfeld angeordnete Felder miteinander zu verbinden. Dabei gibt es allerdings jeweils bestimmte Bedingungen, die tunlichst eingehalten werden sollten, aber auch Gegner, die einem das Leben schwer machen und derer man sich entledigen muss. All dies wird mit intuitiven Swipe- und Tap-Gesten realisiert, so dass man das Spiel auch mit nur einer Hand spielen kann.



YouTube Direktlink

Download € 1,09
 
 

Kostenlose Apps

WWDC


Passend zu am Montag beginnenden WWDC hat Apple inzwischen auch die zugehörige Begleit-App in der komplett überholten neuen Version 6.0 veröffentlicht. Wie gewohnt hat man hierüber nicht nur Zugriff auf einen Lageplan, die bereits angekündigten Sessions und weitere Informationen für Teilnehmer an der Konferenz, sondern auch auf die Livestreams und Videoaufzeichnungen der Veranstaltung. Hinzu gesellen sich redaktionell zusammengestellte Wiedergabelisten zu den verschiedenen Themen der WWDC. Wer also für die kommende Woche auf dem Laufenden bleiben möchte, ist hier bestens augehoben.

Download kostenlos
 
 

pon - mobile Einkaufsliste
Einkaufslisten gehörten mit zu den ersten Apps, die es zu Beginn des AppStore auf die iPhones dieser Welt schafften. Inzwischen hat sich der Markt einigermaßen beruhigt und wird von wenigen Highlights besetzt. Eine wirklich empfehlenswerte Alternative ist die deutsche App pon, die nun in Version 1.3 vorliegt, in der erneut verschiedene sinnvolle Erweiterungen und Verbesserungen eingeführt wurden. Eine der spannendsten Besonderheiten von pon ist das Vorhandensein eines umfangreichen Lebensmittel-Katalogs, mit dessen Hilfe sich die Einkaufslisten inkl. Einheiten wie Mengen, Packungsgrößen und Stückzahlen im Handumdrehen generieren lassen. Dank Geofencing erkennt die App sogar die Supermarktkette, wenn man einen der Discounter betritt und bietet die passende Liste an. Sogar eine Erweiterung für die Apple Watch ist mit an Bord. All dies machen die komplett kostenlose App zu einer echten Perle und einer lohnenswerten Alternative bei der Suche nach einer rundum gelungenen Einkaufslisten-App. Anschauen!

Download kostenlos
 
 

DAZN
Der eine oder andere wird den im August 2016 hierzulande gestartete Livesport-Streamingdienst DAZN bereits kennen. In dieser Woche ist nun die zugehörige iOS-App in Version 2.0 erschienen und bringt dabei neben einer Neugestaltung der Oberfläche und einer integrierten Programmübersicht vor allem auch die Unterstützung des Apple TV mit. Dies ist natürlich ein echter Zugewinn, kann man die Sportinhalte nun auch ohne Umwege über Apples Set-Top Box auf dem heimischen Fernseher genießen. Für mich persönlich ist DAZN eine absolut empfehlenswerte Erweiterung der bestehenden Fernseh- und Streaming-Apps, bekommt man hier schließlich jede Menge Sport, den man teilweise hierzulande nicht im TV empfangen kann. So zeigt DAZN neben über 200 Saisonspielen aus der englischen Premier League auch Inhalte wie Baseball, Darts, American Football oder auch ausgewählte Bundesliga-Inhalte. Wer den Dienst ausprobieren möchte, kann dies einen Monat lang kostenlos tun. Anschließend kostet das Monatsabo dann € 10,- und kann monatlich gekündigt werden. Erst Recht mit der Apple TV Integration von mir eine dicke Empfehlung!

Download kostenlos
 
 

Adobe Scan
Adobe hat mal wieder eine neue App im AppStore platziert, der sich in einer der Kernkompetenzen des Unternehmens bewegt, nämlich in der Ver- und Bearbeitung von PDFs. Adobe Scan ist, wie es der Name bereits vermuten lässt, ein Dokumenten-Scanner, der für die Nutzung ein Adobe-Konto voraussetzt und dem zudem ein Abo-Modell zur monetarisierung zugrundeliegt. Während die Grundfunktionen, wie unter anderem auch eine Texterkennung und die Umwandlung von PDFs in bearbeitbare Word-Dokumente kostenlos sind, verlangt Adobe für das Zusammenfügen von Dokumenten, das Ordnen, sowie das Ausfüllen und Unterschreiben von Formularen per In-App Abonnement € 11,49 pro Monat. Funktional ist die App aber allemal und zudem dank der Entwicklung durch Adobe natürlich auch durch und durch gelungen.



YouTube Direktlinks

Download kostenlos
 
 

Crazy Taxi Gazillionaire
Der SEGA-Hit Crazy Taxi hat eine neue Episode erhalten. Und dabei geht es natürlich nur um eines: Noch mehr Geld scheffeln! Hierzu baut man sich zunächst einmal sein eigenes Taxi-Imperiums. Die Prestige Mega Corp ist dabei ein Carsharing-Unternehmen dessen Fahrer von den Besitzern über den Tisch gezogen werden. Nun ist es Zeit, zurückzuschlagen. Hierzu fängt man mit einem Taxi, einem Fahrer und einem Traum von einer ganzen Taxi-Flotte an und arbeitet sich Stück für Stück nach oben auf dem Weg zum ultimativen Taxi-Unternehmer. Dabei gilt natürlich stets: Je mehr Fahrer man hat, desto mehr verdient man, je irrer sie fahren, desto schneller verdienst man. Im Hintergrund dudelt dabei Musik von The Offspring. Coole Sache!



YouTube Direktlinks

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Wer zahlt denn 11,49\u20ac pro Monat f\374r ne Scan-App? Total crazy.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen