EU verurteilt Facebook zu Strafzahlung im Rahmen der WhatsApp-Übernahme
Der Plan von Facebook, aus der Tochter-App WhatsApp gesammelteDaten an den Mutterkonzern durchzureichen, hat zu jeder Menge Aufruhr gesorgt. In diversen Staaten wurde dem sozialen Netzwerk diese Praxis sogar gänzlich untersagt. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt das Kind bereits in den Brunnen gefallen und der Schalter teilweise umgelegt. Aus diesem Grund hat EU-Kommission Facebook nun zu einer Strafzahlung von 110 Millionen Euro verurteilt, da man es als erwiesen ansieht, dass der Konzern bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 WhatsApp falsche Angaben hinsichtlich der Absicht, der Möglichkeit des Datenaustauschs und der Verwendung von Daten gemacht hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
H\344tte man in EU Facebook und WhatsApp verboten, w\344ren sie mehr erschrocken gewesen - ab er das brauchten sie ja nicht zu bef\374rchten bei der Menge gutgl\344ubiger Kunden.
Christian am :
Bl\366derSpruchMan am :
Thedude am :
Anonym am :
Jo-Jo am :