[iOS] AppStore Perlen 20/17

Kostenpflichtige Apps
Things 3
Things ist vermutlich eine der am ältesten eingesessenen To-Do-Apps im AppStore und wurde über die Jahre hinweg immer auf dem aktuellen Stand der Technik und der Möglichkeiten von iOS gehalten. In der zurückliegenden Woche nun ist mit Things 3 eine komplett runderneuerte Versuon der beliebten App erschienen. Und wie schon an der Icon-Reihe oben zu sehen ist, gibt es die App so ziemlich auf jeder Plattform, also auch in einer eigenständigen Version für das iPad (€ 17,99 im AppStore) und den Mac (€ 43,99 im Mac AppStore). Die iPhone-App enthält zudem auch noch eine Erweiterung für die Apple Watch. In Version 3 präsentiert sich Things in einem komplett neuen Design und diversen neuen Features gibt. Ein Importer erlaubt die Übernahme von Tasks aus der vorherigen Version und alle Bestandskunden erhalten bis zum 25. März einen Rabatt in Höhe von 20%. Neu ist unter anderem ein spezieller "Heute"- und ein "Diesen Abend"-Bereich, die dabei helfen sollen. seinen Tag besser zu planen. Hinzu gesellen sich zeitgesteuerte Erinnerungen, Checklisten und vieles mehr. Nach wie vor (oder mehr denn je) eine der besten Produktiv-Apps im AppStore!
![]() |
Download | € 8,99 |
Percent Mate
Während sich die eine oder andere namhafte App von der Apple Watch in den vergangenen Woche wieder verabschiedete, gab es in dieser Woche einen Neuzugang auf der Watch, den man sich durchaus einmal genauer anschauen sollte. Percent Mate ist, wie es der Name schon vermuten lässt, ein vielseitiger Prozentrechner für das Handgelenk. Die Zahleneingabe erfolgt dabei wahlweise über eine Nummerntastatur oder über die Digital Crown. Zur Feinjustierung lassen sich Ergebnisse mit den -/+ Tasten adjustieren. Wie hoch ein inkrementeller Schritt sein soll, kann dabei frei konfiguriert werden. Es gibt sogar kleine Diagramme, mit denen sich der Prozentanteil visualisieren lässt. Auf diese Weise hat man stets einen schnellen Rechner für Rabatte, Steuern, Umrechnungen und Trinkgeld mit dabei. Dabei braucht die App nicht mal eine aktive Verbindung zum iPhone. Sogar eine kleine Bedienungsanleitung ist mit an Bord. Ein schönes Beispiel, wie man die Apple Watch sinnvoll mit einer App bestücken kann!
VERLOSUNG: Als besonderes Schmankerl hat mir der Entwickler der App vier Gutscheincodes zur Verfügung gestellt, mit der sich die App kostenlos aus dem AppStore laden lässt und die ich an dieser Stelle gerne verlose! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 19. Mai 2017 um 23:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben! Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die Gewinner ermitteln! Diese werden von mir morgen per E-Mail benachrichtigt und erhalten den Promocode. Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück!
![]() |
Download | € 4,99 |
Steredenn
Wer mal wieder Lust auf einen klassischen Weltraum-Shooter hat, sollte definitiv mal einen Blick auf die Neuerscheinung Steredenn werfen. Hier kann nämlich nicht nur das Gameplay, sondern auch der Umfang begeistern. So stehen einem unter anderem 35 unterschiedliche Waffen zur Verfügung, mit denen man sein Raumschiff ebenso ausstatten kann, wie mit verschiedenen Upgrades. Hiermit werden dann normale Gegner und die deutlich stärkeren Endgegner in den verschiedenen, abwechslungsreich gestalteten Leveln bekämpft. Dabei ist die Stärke der Gegner und damit auch der Schwierigkeitsgrad fortlaufend steigend. Gute, alte Arcade-Action!
![]() |
Download | € 4,49 |
Old Man's Journey
Witzige Story, cooles Gameplay und tolle Grafik ergeben in der Regel von Natur aus schon mal einen interessanten Neuzugang für den AppStore. Und genau das trifft auch auf Old Man’s Journey zu. Dabei wird die vielschichtige Geschichte eines alten Mannes erzählt - und das vollkommen ohne Worte. In wunderschön gezeichneten Bildern begleitet man den alten Mann dabei auf seiner Reise in die Vergangenheit seines eigenen Lebens, indem man einfach mit den verschiedenen Objekten und Menschen per Touchgesten interagiert. Und so fesselt das Spiel mit seinen handgemalten Illustrationen und dem passenden, originalen Soundtrack von der ersten Minute an. Eines der Highlight des Jahres bis hier hin!
![]() |
Download | € 5,49 |
Race for the Galaxy
Der eine oder andere mag diesen Titel bereits als klassisches Brettspiel kennen - nun steht es auch in einer Version für das iPhone und das iPad bereit. Mithilfe von Karten versucht man hier Planeten zu besiedeln und neue Technologien zu entwickeln, um auf diese Weise das eigene Imperium strategisch immer weiter auszubauen. Dabei wird von allen Mitspielern stets im Geheimen und vor allem gleichzeitig der nächste Schritt gewählt und dieser dann gemeinsam aufgedeckt. Die Möglichkeiten sind dabei äußerst vielfältig, so dass das Spiel immer wieder ungeahnte Wendungen nehmen kann. Dabei können ein bis vier Spieler teilnehmen und entweder gegen den Computergegner oder im Netzwerk-Multiplayermodus spielen. Klasse Umsetzung!
![]() |
Download | € 7,99 |
Beholder
Normalerweise ist es in Videospielen ja immer dieselbe Story. Der Spieler übernimmt die Steuerung des Helden und rettet als dieser wahlweise die holde Maid oder gleich die ganze Welt. In Beholder ist dies anders. Hier schlägt man sich auf die dunkle Seite der Macht und erpresst in einer düsteren, dystopischen Zukunft die Einwohner eines Wohnblocks, spioniert sie aus und führt weitere fiese Aufträge im Auftrag der bösen Herrscher aus. Dabei hat man allerdings stets die Möglichkeit, durch das eigene Handeln und die eigenen Entscheidungen Einfluss auf den Fortgang der Story zu nehmen. Hinter all dem kann man sogar einen ernsten Hintergrund sehen, denn die Handlung regt durchaus dazu an, die reale Welt und uns selber zu hinterfragen. Spätestens wenn man den eigenen Vater verraten soll, könnten einem Zweifel kommen. Und so kann man sich am Ende auch gegen die Regierung stellen, wodurch man sich aber selber in die Schusslinie begibt. Klasse Spiel mit viel Unterhaltung und einem ernsten Hintergrund.
![]() |
Download | € 5,49 |
Lost Frequency
Weniger grafische Abwechslung ist fast nicht möglich und doch hat Lost Frequency jede Menge Potenzial einen auf Dauer an das iPhone-Display zu fesseln. Mit einem Weltraum-Scanner kommt man versehentlich in Kontakt mit Captain Paul Renzo vom Orion Project. Dieser ist Weltraumforscher der Alliierten Weltraumforschungsgenossenschaft, der seine Mannschaft verloren hat und auf einer fremden Welt gestrandet ist. Nun liegt es also am Spieler, ihn aus seiner lebensbedrohlichen Situation zu befreuen. Hierzu gilt es zunächst auf Basis verschiedener Hinweise herauszufinden, wie er in diese Situation geraten und was passiert ist. Dabei beeinflussen die getroffenen Entscheidungen unmittelbar die Situation von Captain Renzo, wodurch das Spiel jedes Mal anders verläuft.
![]() |
Download | € 2,29 |
Kostenlose Apps
Faraway: Puzzle Escape
Im beliebten Genre der Puzzler stellen sogenannte Room-Escape Spiele eine eigene Kategorie dar. Hierbei geht es darum, sich durch das Lösen eines Rätsels (oder Puzzles) aus einem Raum oder einer Umgebung zu befreien. Faraway bringt hierzu zunächst einmal 18 verhältnismäßig große 3D-Leveln mit, die in einer Art Tempel-Design gehalten sind. Um aus dem jeweiligen Tempel zu entkommen, muss der Spieler ein Portal aktivieren. Hierzu muss man dieses jedoch erst einmal erreichen, wozu man die verschiedenen Objekte in den Levels so einsetzen muss, damit dies gelingt. Neben der Suche nach einem Weg zum Portal sollten aber auch hier und da Teile eines mysteriösen Tagebuchs eingesammelt werden, die zusammengesetzt die Hintergrundstory von Faraway erklären. Die ersten neun Level sind kostenlos im Spiel enthalten, die restlichen neun lassen sich bei Gefallen per In-App Purchase nachladen.
![]() |
Download | kostenlos |
SwiftKey
In den vergangenen Monaten ist es merklich ruhig geworden um die einst sehnlichst herbeigesehnten alternativen Tastaturen. Einer der prominentesten Vertreter war in den ersten Wochen war seinerzeit SwiftKey. In der zurückliegenden Woche ist die Tastatur nun in Version 2.0 erschienen und bringt neben der Unterstützung für 68 neue Sprachen auch ein überarbeitetes Design, eine aktualisierte Emoji-Ansicht und neue Einstellungen mit. Ebenfalls an Bord: Die beiden neuen animierten und in drei Farben verfügbaren Themes "Zig Zag" und "Cogs". Vielleicht eine gute Gelegenheit, um doch nochmal eine alternatice Tastatur auszuprobieren.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dennis am :
conshox am :
dankesch\366n!
colouredwolf am :
Leider werden alle Bereiche ge\366ffnet dargestellt, mit allen Projekten. F\374hrt dazu, dass man jetzt eine sehr lange Liste hat, wenn man sehr viele Projekte hat. Bei mir sind's gut 120 Bildschirmh\366hen (ich wei\337, ist aussergew\366hnlich, aber bei wenigen Projekten br\344uchte ich Things nicht)
Fr\374her konnte man die Bereiche durchschollen und \366ffnen. Jetzt brauch ich halt einen halben Tag.
Schade. Die mangelnde Anpassbarkeit macht alle genialen Vorteile zunichte.
Sehr schade.
wodkasreineseele am :
Horatio am :
Benjamin am :
matthias am :
Martin am :
Jo-Jo am :
LuckyKvD am :
Philippe am :
Wolf am :
Tom am :
Gr\374\337le
thedude am :
Andreas T: am :
Sealand am :
Toni am :
Hector am :
Dabei h\344tte ich so gerne mitgemacht am Gewinnspiel!
Jo-Jo am :
Michael am :
Jo-Jo am :
Jo-Jo am :
Sealand am :