Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 14/17

Ende März wurde bekannt, dass Apple die beliebte iOS-App Workflow (kostenlos im AppStore) übernommen hat und die Entwickler inzwischen in Cupertino arbeiten. Im selben Zuge wurde die ehemals knapp drei Euro teure App von Apple auch kostenlos gemacht. Dies ist natürlich ein Stück weit ärgerlich für alle Nutzer, die für die App kurz zuvor noch bezahlt hatten. Inzwischen hat Apple jedoch damit begonnen, genau diese Kunden per E-Mail darüber zu informieren, dass sie den vollen Kaufpreis auf das ursprünglich eingesetzte Zahlungsmittel zurückerstattet bekommen. Dies darf durchaus als Zeichen gewertet werden, dass die App auch bis auf weiteres kostenlos im AppStore angeboten wird. Dass sie allerdings früher oder später möglicherweise aus dem Sortiment entfernt wird, ist damit nicht ausgeschlossen. Allerdings dürften die ursprünglichen Entwickler dann aller Wahrscheinlichkeit nach entsprechende Funktionen direkt in iOS integrieren. Man darf gespannt sein, wie dies aussieht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Quantum Revenge
Wer mal wieder richtig Lust auf eine grafiklastige, ausgedehnte Weltraum-Ballerei hat, ist bei Quantum Revenge genau richtig aufgehoben. Hier übernimmt man allerdings nicht die Steuerung eines Raumschiffs, sondern dirigiert einen von sechs verschiedenen Kampfrobotern durch die opulent gestalteten Level. Dort warten selbstverständlich jede Menge Gegner, die man mit dem Finger auf dem Dauerfeuerknopf bekämpft. Der Kampagnen-Modus bietet dabei fünf Missionen, in denen man auch jeweils auf extra-starke Endgegner trifft. Während der Kampagne wollen die erspielten Erfolge in den Roboter re-investiert werden, um auf diese Weise dessen Kampfkraft immer weiter zu erhöhen. Zwischendurch wird man immer wieder mit kurzen Clips mit Manga-Optik belohnt, die einen in den Kampfsequenzen zeigen. Zudem enthält das Spiel Unterstützung für MFi-Controller und läuft auch auf dem Apple TV. Hier bekommt man also eine Menge geboten für sein Geld!



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

The Walking Dead: A New Frontier
The Walking Dead hat als TV-Serie nicht nur jede Menge Preise abgesahnt, sondern auch eine große Fangemeinde hinter sich vereinen können. Den bislang veröffentlichten zugehörigen Videospielen geht es da nicht anders. Nun ist für den Ableger "A New Frontier" ein weiteres Kapitel des auf fünf Episoden aufgeteilten Spiels erschienen. Die inzwischen dritte Episode hört dabei auf den Namen "Above The Law" und kann per In-App Purchase freigeschaltet werden. Darin begibt man sich auf ein neues Abenteuer mit Javier und Clementine, bei dem man unterwegs natürlich auch wieder auf diverse Zombies und sonstige Untote trifft, denen sie nur gemeinsam beikommen können. Die dabei getroffenen Entscheidungen haben unweigerlich auch Auswirkungen auf den Ausgang des Spiels. Für Fans der Serie ein Highlight, für alle andern ein absolut empfehlenswertes Spiel!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

CELL 13
Selbstverständlich gibt es auch in dieser Woche wieder AppStore-Neuzugänge aus dem Puzzle-Genre, allen voran CELL 13. Hierin findet man sich gefangen in einer von 13 riesigen Zellen wieder, die vollgestopft sind mit mal mehr, mal weniger schwierigen Rätseln, die es natürlich zu lösen gilt, um der jeweiligen Zelle zu entkommen. Zur Hilfe steht einem dabei lediglich der Cyborg Chester, mit dem man gemeinsam die Aufgaben löst und sich dabei auch immer wieder der Physik bedienen muss. CELL 13 erfordert also jede Menge Hirnschmalz, wobei der Schwierigkeitsgrad natürlich mit fortschreitender Spieldauer immer weiter ansteigt. So reicht es in der Regel nicht aus, einzelne Objekte zu nutzen - oftmals ist es die Kombination der verschiedenen Objekte, die zur Lösung führt. Und somit ist es kein einfaches Unterfangen, alle 13 Zellen zu meistern. Untermalt von einem tollen Ambient-Soundtrack ist CELL 13 Herausforderung und Entspannungstherapie zugleich.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Bäumchen schüttel dich
Auch in dieser Woche wollen wir wieder einen Blick in die Ecke der Kinderspiele werfen und finden dort mit "Bäumchen schüttel dich" ein wirklich süß gemachtes Entdeckerspiel für Kinder bis 5 Jahren. Im Blätterwerk eines Baumes verstecken sich ein paar unerwartete Gäste. Um diese dort wieder heraus zu bekommen, muss man den Baum nur ein bisschen schütteln und schon fallen die verschiedensten Tiere heraus, die man anschließend über Berührungen auf dem Display genauer erkunden kann. Dass dabei unter anderem auch Giraffen, Igel, Kängurus und Tukane aus dem Baum fallen, kann dabei natürlich vernachlässigt werden. Selbstverständlich verzichtet das Spiel auch komplett auf In-App Käufe und Werbung. Bäumchen schüttel dich wurde von dem erfolgreichen italienischen Kinderbuchverlag minibombo entwickelt, was man ihm auch an der liebevollen Gestaltung anmerkt. Sehr gutes Kinderspiel!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kostenlose Apps

Yr.no


Ich hatte vor zwei Wochen das Glück, auf einer Reise nach Nordnorwegen (genauer gesagt nach Tromsø), eines der beeindruckendsten Naturschauspiele der Welt beobachten zu dürfen. Die Rede ist von Polarlichtern. Damit dies gelingt, sind verschiedene Faktoren, wie unter anderem auch ein wolkenfreier Himmel entscheidend. In der Vorbereitung auf die Reise bin ich dabei auch auf die norwegische Wetter-App Yr.no gestoßen, die sich auch problemlos in anderen Regionen der Welt einsetzen lässt. Während einem das Design der App des Norwegischen Meteorologischen Instituts eventuell auf den ersten Blick ein wenig schlicht vorkommen mag, ist dies genau das Konzept. Hier liegt der Fokus voll und ganz auf der Information. Wie von anderen Apps gewohnt, kann man sich auch von Yr.no orten lassen und bekommt dann stets das aktuelle Wetter am eigenen Standort angezeigt. Alternativ können aber auch beliebige Orte gesucht und auch als Favoriten abgelegt werden. Die Vorhersage reicht bis zu sieben Tage in die Zukunft und hat mich die meiste Zeit nicht im Stich gelassen. Wer also bei einer Wetter-App vor allem auf die Information und weniger auf Eye Candy wertlegt, sollte sich Yr.no einmal ansehen. Auch ohne entsprechende Reisepläne...

Download kostenlos
 
 

Geheimakte: Tunguska
Mit"Geheimakte Tunguska" kehrt ein weiterer von PC und Konsole bekannter Hit in den AppStore zurück und verspricht mehr als 12 Stunden Unterhaltung. Ursprünglich war das Spiel bereits im Jahr 2014 erschienen, wurde dann aber aufgrund verschiedener Probleme wieder zurückgezogen. Nun steht es in einer überarbeiteten Version aber wieder bereit. Es handelt sich dabei um ein Adventure aus meinem Lieblings-Genre, nämlich im klassischen Point-and-Click-Style. Man schlüpft in die Rollen von Nina und Max und begibt sich auf die Suche nach einem verschwundenen Wissenschaftler, genau genommen Ninas Vater. Dabei kommen an den mehr als 100 Schauplätzen diverse Mystery- und Rätsel-Elemente zum Einsatz. Wie in dem Genre üblich, gilt es jeden der Schauplätze genau unter die Lupe zu nehmen, Hinweise und Gegenstände zu sammeln und diese zielführend zu kombinieren. Dies alles ist grafisch sehr schön umgesetzt und verzichtet dankenswerterweise auf jegliche Form von In-App-Käufen. Point-and-Click at its best und derzeit auch noch kostenlos, statt der später geforderten € 6,99! Und zur Feier der Rückkehr der Schwester-App lässt sich aktuell und vorübergehend auch Geheimakte: Sam Peters kostenlos laden.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Cuzzle
Spiele aus dem Sokoban-Genre werden viele von euch bereits kennen. Dabei geht es darum, Kisten auf einem Spielfeld so zu verschieben, dass anschließend entweder eine bestimmte Formation entsteht, oder auf eine sonstige Art eine Aufgabe erfüllt wird. In eine ähnliche Ecke ghört auch Cuzzle. Hier besteht die Aufgabe darin, alle weißen Blöcke so in Position zu bringen, um ein Portal zu entriegeln. Dies geschieht über 90 Level hinweg, die auf vier Phasen aufgeteilt sind, ind denen jeweils eine neue Spielmechanik eingeführt wird. Dabei besteht keinerlei Zeitdruck und auch die Rückgängig-Taste und der beruhigende Soundtrack tragen dazu bei, dass man sich voll und ganz in dem Spiel verlieren kann. Sehr schöne, minimalistische Knobelei!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

TRANSFORMERS: Kämpfer
Die Transformers sind wieder da! Und wo sie hin schlagen, wächst bekanntermaßen kein Gras mehr. In diesem Spiele-Ableger des beliebten Franchise dreht sich alles um Arcade-Action. Und so tritt man mit Optimus Prime, Megatron, Bumblebee, Waspinator, Rhinox, Grimlock, Soundwave und vielen anderen der bekannten Maschinen in einem Kampf um die Vorherrschaft im Transformers-Universen an. Dabei wird den Entwicklern zufolge die spektakuläre Action aus über 30 Jahren Transformers-Geschichte auf das iPhone oder iPad gebracht! Je nachdem wie erfolgreich man in den Kämpfen abschneidet, sammelt man jede Menge kultige Bots aus dem Transformers-Universum. All dies geschieht in durchaus beeindruckenden Grafiken mit den aus den Filmen bekannten Sound- und Spezialeffekten. Einziger Wehrmutstropfen: Für das Spielen wird eine WLAN- oder Mobilfunk-Verbindung benötigt.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

BALL.
Was der Titel dieses Spiels bereits andeutet, bewahrheitet sich dann auch in seinem Inneren. Bei BALL. handelt es sich um ein äußerst minimalistisches Spiel, bei dem es einzig und allein darum geht, einen Ball möglichst weit durch einen Parcours zu bewegen, ohne dass er dabei mit den verschiedenen Hindernissen und sonstigen Objekten kollidiert. Dabei bewegt sich der Ball von alleine kontinuierlich nach oben und prallt an den seitlichen Rändern des Spielfelds ab. Per Tap auf das Display kann man die Richtung des Balls aber auch eigenhändig jederzeit verändern, was auch immer wieder nötig ist. Dabei kann in drei verschiedenen Modi gespielt werden: Levels, Score and Impossible. Für weitere Abwechslung sorgen 35 verschiedene Bälle und satte 1.000 Level. Die Neongrafik passt dabei hervorragend zum Spielgeschehen, welches zumindest mich auch ein wenig an das gute, alte "Superball" aus dem Sat.1 Frühstücksfernsehen der 90er erinnert.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Stamp
Sind wir mal ehrlich, die gute alte Postkarte hat inzwischen weitestgehend ausgedient. Ich selber kann mich auch nicht wirklich daran erinnern, wann ich die letzte Karte geschrieben habe. Eigentlich ist das ein wenig schade, denn irgendwie hat eine selbstgeschriebene Postkarte dann doch etwas persönlicheres als eine WhatsApp oder eine SMS. Der deutsche Entwickler Jonas Ester versucht nun die moderne neue Welt und die romantisch-nostalgische Postkarte zusammenzuführen und bietet mit seiner App Stamp die Möglichkeit, seine eigene Postkarte auf dem iPhone oder iPad zu erstellen und diese dann zu verschicken. Hierzu wird die Karte dann auf Postkartenkarton gedruckt, mit einer Briefmarke frankiert und an den gewünschten Empfänger verschickt. Bei der Entwicklung der App wurde besonders auf eine einfache Usability und ansprechendes Design geachtet. Für die Postkarten stehen dabei 14 vorgefertigte Layouts zur Verfügung, die mit Fotos aus der Mediathek und eigenen Grußtexten befüllt werden. Eine Postkarte kann dabei entweder an einen oder an mehrere Empfänger verschickt werden. Der Preis für eine Karte beträgt dabei € 1,95 innerhalb Deutschlands und auch weltweit.

VERLOSUNG: Als besonderes Schmankerl hat mir der Entwickler zwanzig Gutscheincodes für zur Verfügung gestellt, mit der sich eine Postkarte kostenlos über "Stamp" verschicken lässt und die ich an dieser Stelle gerne verlose! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 07. April 2017 um 23:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben! Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die Gewinner ermitteln! Diese werden von mir morgen per E-Mail benachrichtigt und erhalten den Promocode. Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ds am :

\ud83e\udd19 interessant

Christoph am :

Danke! Immer wieder lesenswert.

Jonas am :

Vielen Dank auch von meiner Seite f\374r die Ver\366ffentlichung. (Jonas, der Postkarten-App-Entwickler)

wodkasreineseele am :

Jonas: Wie zahlt man in der App?

Jonas am :

Per PayPal oder Kreditkarte oder mit etwas Gl\374ck per Gutschein. \ud83d\ude09

Thomas am :

da nutze ich seit jahren PokaMax für, aber nehmen sich wohl nicht viel.

Barne am :

Ich mach gern mit\ud83d\ude0a

waal am :

Nette Idee gut umgesetzt. Endlich mal wieder Postkarten schreiben\ud83d\udc4d\ud83d\ude1c

Opa am :

Sch\366ne Idee. Werde meiner kleinen Enkelin mal eine Postkarte schicken, denn wenn sie alt genug ist, wird es wahrscheinlich keine Postkarten mehr geben.

Oliver am :

F\374r Nordlichter ist auch die "Aurora" App sehr empfehlenswert!

Andreas T: am :

Postkarten sind so sch\366n Oldschool, das Konzept stimmt und letztlich sind durch die App auch Menschen erreichbar, die, aus welchen Gr\374nden auch immer, nicht vernetzt sind.

Tom am :

Ich w\344re dabei!

Gernot am :

Oh, es gibt etwas zu gewinnen? Toll, da mache ich doch glatt mit, denn Postkarten schreibe ich immer noch f\374r mein Leben gern, auch elektronische \ud83d\ude04

Marco am :

Kommentar 18. Noch habe ich ganz gute Chancen...

Maerkava am :

Ich w\374rde auch gerne mitmachen. Ich habe die App gerade geladen und bin ganz knapp noch in der Frist.

IamnotSunday am :

Interessant \ud83d\ude0a

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen