Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 13/17

Die zurückliegende Woche war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert für den AppStore. So hat Apple gemeinsam mit iOS 10.3 nicht nur die Möglichkeit für Entwickler geschaffen, Nutzer innerhalb ihrer Apps nativ nach einer Bewertung für den AppStore zu fragen und auf Rezensionen im AppStore nun direkt antworten zu können. Zusätzlich wurde die Bereinigung des AppStore weiter vorangetrieben. Wie VentureBeat. berichtet, ist Apple nämlich inzwischen dazu übergegangen, keine Apps mehr für den AppStore zuzulassen, die innerhalb ihres Namens Preisinformationen enthalten. Dies war in der Vergangenheit oftmals gängige Praxis, etwa wenn eine App in einer kostenpflichtigen und in einer Gratis-Version angeboten wird. Hier haben Entwickler gerne den normalen App-Namen um den Zusatz "Free" ergänzt. Dies wird künftig offenbar nicht mehr möglich sein. So informiert Apple inzwischen bei entsprechenden App-Einreichungen:

Your app's name, icons, screenshots, or previews to be displayed on the App Store include references to your app's price, which is not considered a part of these metadata items.

Please remove any references to your app's price from your app's name, including any references to your app being free or discounted. If you would like to advertise changes to your app's price, it would be appropriate to include this information in the app description. Changes to your app's price can be made in the Pricing and Availability section of iTunes Connect.

Ein Apple-Sprecher hat die neue Praxis inzwischen auch offiziell gegenüber VentureBeat bestätigt, gab allerdings keine weiteren Details preis. Auch ist derzeit nicht klar, ob Apple künftig auch gegen bereits zugelassene Apps vorgehen wird, die einen solchen Zusatz in ihrem App-Namen tragen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
 

Kostenpflichtige Apps

ROME: Total War - Barbarian Invasion
Das rundenbasierte und vielfach ausgezeichnete Strategiespiel ROME: Total War geht nun auch auf dem iPad in die nächste Runde. Wie der Name es schon andeutet, wird das römische Reich in dieser Episode von einer Barbareninvasion bedroht und der Spieler hat als Befehlshaber der römischen Streitkräfte die Aufgabe, diese Invasion abzuwenden. Dabei kann man entweder in die Rolle des Generals schlüpfen, der das gesamte Schlachtfeld im Blick hat und die einzelnen Einheiten des Heeres strategisch in die Schlacht führt oder man greift selber zu Schwert und Schild und tritt als Krieger gegen die wilden Barbaren an. Dabei hat man dann sogar noch die Wahl zwischen acht verschiedenen Stämmen, die allesamt über besondere Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen. Die Schlachten an sich laufen anschließend rundenbasiert und in Echtzeit ab. Nach wie vor beeindruckend gelungen sind dabei die präzise Touchbedienung und die opulente Grafik. Zweifellos ein Highlight!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Orphan Black
Wer denkt, diesen Titel schon einmal gehört zu haben, könnte damit richtig liegen. Bei Orphan Black handelt es sich nämlich um eine durchaus erfolgreiche Mystery-Serie, die nun auch einen Spiele-Ableger auf dem iPhone und dem iPad erhalten hat. Dieser präsentiert sich als rundenbasiertes Puzzle-Adventure mit Elementen aus verschiedenen Genres, welches die Story hinter Orphan Black nachzeichnet. Dabei geht es um eine Gruppe von Klonen, die in eine globale Verschwörung um Wissenschaft und Ethik verwickelt werden. Dabei schlüpft der Spieler in die Rolle seines Lieblings-Klons (Sarah, Cosima, Alison, Helena, Rachel, Beth, MK, Katja, Tony, Krystal) und steuert diesen durch die verschiedenen, in 80 Level in 10 Welten aufgeteilten Puzzles. Endlich mal ein gelungenes Spin-Off Game zu einer TV-Serie.



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

R.B.I. Baseball 17
Wer sich in den 80er Jahren noch vor dem Fernseher an den pixeligen Bildern des Nintendo Entertainment Systems (NES) erfreute, wird eventuell auch irgendwann einmal über die Baseball-Simulation R.B.I. Baseball, herausgegeben von der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB, gestolpert sein. Dieser Titel fand sich in dieser Woche nun in einer deutlich aufgemotzten Version auch im AppStore ein, wodurch sie allerdings außer dem Namen nicht mehr besonders viel mit dem Original gemein hat. Enthalten sind aber natürlich nach wie vor alle 30 aktuellen Teams der MLB mit allen 1.180 aktiven Spielern der in Kürze beginnenden Saison 2017. Diese erhalten in der App auch echte Statistik-Werte - etwas, was in der Welt des Baseball einen hohen Stellenwert besitzt. Nicht umsonst enthält der Titel den Begriff R.B.I. (Runs Batted In), eine der wichtigsten Statistiken überhaupt. Auch wenn Baseball hierzulande einen eher untergeordneten Stellenwert einnimmt, ist das Spiel äußerst gelungen und macht eine Menge Spaß. Da es von der MLB selbst offiziell vertrieben wird, ist man zudem näher dran am Geschehen, als es in jeder anderen Simulation der Fall wäre. Nicht nur für Fans!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Climb! AMiYP
Das Thema Outdoor ist momentan ein absoluter Trend (was ich absolut befürworte!). Zeit wurde es also, dass dieser auch im AppStore ein Plätzchen erhält. Mit "Climb! AMiYP" hält nun ein Spiel Einzug, welches sich dem Klettern widmet. Wer sich dabei gefragt hat, wofür wohl die Abkürzung AMiYP steht, dem sei gesagt, dass hiermit "A Mountain in Your Pocket" gemeint ist. Entsprechend geht es also darum, einen Berg zu erklimmen. Hierzu stehen einem jeweils ein Button zum Greifen mit der linken und einer für die rechte Hand zur Verfügung. Ähnlich wie beim Bouldern findet man an dem "Taschenberg" verschiedene Angreifpunkte, zu denen man sich teilweise jedoch auch hin schwingen oder springen muss. Je höher man dabei kommt, desto besser, ein Fehler befördert einen allerdings andererseits auch wieder auf direktem Weg hinunter ins Basislager. Witzige Idee, ansprechend umgesetzt.



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Meganoid(2017)
Sind wir mal ehrlich: Ein richtig guter Pixel-Platformer geht immer! Und das gilt erst recht, wenn es sich um ein so hervorragend umgesetztes Exemplar handelt, wie Meganoid. Bereits die bislang veröffentlichten Teile konnten sich sehen lassen. Die 2017er Version führt diese Erfolgsstory nun fort. Die als erstes ins Auge fallende Besonderheit ist dabei, dass die Level bei jedem Spielstart neu und zufällig generiert werden. Langeweile ist somit quasi ausgeschlossen. Unterwegs durch die mit Gegnern und Fallen gespickten Level sammelt man dann auch immer wieder Gegenstände ein, mit denen sich der eigene Character weiterentwickeln lässt. Dabei hat man die komplett freie Wahl, ob man lieber schnell zum Ende der Levels kommen möchte oder sich die Zeit nimmt, alle gegenstände abzuklappern. Und wenn man ein wenig aufpasst, entdeckt man vielleicht sogar den versteckten Bonus-Bereich. Sehr, sehr gut!



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Royal Dungeon
Wir bleiben noch einen Moment in der Welt der Retro-Pixel-Games und werfen einen Blick auf Royal Dungeon. Hierin werden ein König und seine Königin plötzlich von ihrem eigenen Schloss gefangengenommen und müssen nun einen Weg finden, aus ihm zu entkommen. Dies entpuppt sich naturgemäß als gar nicht mal so einfach, schließlich wurden die Kerker mit jeder Menge heimtückischer Fallen ausgestattet und in den Gängen tummeln sich auch noch jede Menge fieser Gegner. Auch die Steuerung stellt eine echte Herausforderung für den Spieler dar. Während beide Protagonisten gleichzeitig auf die Steuerbefehle reagieren, werden diese für die Königin spiegelverkehrt ausgeführt. Es ist also auch noch jede Menge Hirnschmalz gefragt, um dem Schloss zu entkommen.



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

Kostenlose Apps

Tiny Bombers


Schon am Namen des Titels lässt sich eine kleine Parallele zum Spielklassiker Bomberman erahnen. Und diese Ahnung bestätigt sich dann auch innerhalb des Spiels. Ziel ist es, die Hauptfigur durch die labyrinthartigen Level zu führen. Damit dies gelingt, muss man auch immer wieder Sprengstoff einsetzen, um die massiven Mauern aus dem Weg zu räumen. Dies wäre vermutlich nur halb so wild, wenn man nicht unter einem gewissen zeitlichen Druck stehen würde. Während das Spiel theoretisch endlos lang dauern kann, bröselt hinter einem jedoch permanent der Untergrund weg, so dass man sich tunlichst beeilen sollte, um nicht mit in den Abgrund gerissen zu werden. Hierzu ist nicht nur der sinnvolle Einsatz der begrenzt zur Verfügung stehenden Bomben nötig, sondern auch eine möglichst kluge Wahl, um den schnellsten Weg zu finden. Wer mag, kann per In-App Purchase noch zusätzliche Charaktere und Münzpakete freischalten. Mit ein wenig Geduld lässt sich all dies aber auch freispielen. Sehr schön: Das Spiel ist auch mit dem Apple TV kompatibel.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

TypeShift
Spätestens seit dem legendären Letterpress (kostenlos im AppStore) gelten Wörter-Puzzles im AppStore als durchaus beliebtes Genre. Mit TypeShift gesellt sich nun ein weiterer Titel aus diesem Bereich hinzu. Hierbei handelt es sich um eine clevere Kombination aus einem Kreuzworträtsel und einem Schibepuzzle. Auf vertikalen Säulen sind Buchstaben angeordnet, die unterschiedlich lange Wörter ergeben. Um das gesuchte Wort bilden zu können, müssen die Reihen nun so verschoben werden, dass die Kombination in der Mitte das (englischsprachige) Lösungswort ergibt. Sind mehrere Wörter möglich, müssen sämtliche korrekten Kombinationen gefunden werden. Je schneller einem dies gelingt, desto mehr Punkte gibt es dafür. Neben den mehreren hundert enthaltenen Rätseln liefert die App auch jeden Tag ein neues für die globalen Highscorelisten. Die Rätsel sind in Pakete aufgeteilt, von denen einige kostenlos sind, andere per In-App Purchase erworben werden können. Äußerst kurzweilig!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Google Kalender
Auch für viele iPhone-Nutzer gehört der Google Kalender inzwischen zur Grundausstattung auf ihren Geräten und erfreut sich dabei einer beachtlichen Beliebtheit. Was bislang fehlte, war jedoch eine iPad-Version der App. Diese steht seit dem letzten Update nun also zur Verfügung. Die neue Version 2.0 macht die App nun also zur Universal-App und wird damit sicherlich für eine Menge Freude bei Nutzern des Google-Dienstes sorgen. Für die nähere Zukunft hat Google zudem bereits eine verbesserte Unterstützung der Spotlight-Suche und ein Widget in der Mitteilungszentrale angekündigt.

Download kostenlos
 
 

Gangstar New Orleans
Mit einem neuen Titel meldet sich die Gangstar-Reihe im AppStore zurück. Der nach eigener Aussage "Goldstandard für Open-World-Action und Abenteuer" führt den Spieler dieses Mal in die faszinierende Stadt New Orleans, die man ausgestattet mit hunderten Fahrzeugen, einem gewaltigen Waffenarsenal und ohne Einschränkungen erkunden kann. Ziel ist es dabei natürlich dieses Mal wieder, den eigenen Legendenstatus als Gangster zu zementieren. Dabei machen einem allerdings natürlich verschiedene andere Protagonisten, von Motorradgangs über korrupte Cops bis hin zu Voodoopriestern das Leben schwer. Gespielt werden kann Gangstar New Orleans entweder im vollkommen offenen Modus oder in dutzenden Storymissionen, die sich über die verschiedenen Stadtviertel erstrecken, in denen man Aufträge annehmen und anschließend ausführen kann. Gewohnt gut und mit beeindruckenden Grafiken und Soundtrack.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

KAMI 2
Der erste Teil von KAMI (€ 2,99 im AppStore) konnte nicht nur eine Menge Fans für sich gewinnen, sondern belegte auch über Wochen den ersten Platz in den Charts der Puzzlespiele im AppStore. Nun ist der zweite Teil da und bietet sich erstmals auch zum kostenlosen Download an. Ziel ist es, jedes Puzzle mit einer einzigen Farbe in so wenigen Zügen wie möglich einzufärben, um sich hierdurch ein "Perfekt"-Badge zu verdienen. Dabei stehen einem über 100 von Hand erstellte Puzzles zur Verfügung, die Logik und Problemlösung miteinander verbinden. Für zusätzliche Motivation sorgen eine globale Tagesaufgabe, das Erreichen einer Siegesserie und die Anbindung an das Game Center. Über den integrierten Puzzle-Editor kann man zudem auch selber kreativ werden und seine eigenen Puzzles erstellen. Rundes, gelungenes Spiel zum entspannen und knobeln.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Telegram
Den meisten wird Telegram als sichere WhatsApp-Alternative sicherlich bereits ein Begiff sein. In dieser Woche verdient sich der Messenger mal wieder eine Erwähnung in den AppStore Perlen, da er in seiner neuesten Version nun auch erstmals Sprachanrufe, also quasi das klassische Telefonieren gestattet. Damit zieht Telegram in Sachen Funktionalität mit den großen Konkurrenten gleich. Schön ist dabei auch, dass es sich um ein optionales Feature handelt, welches man auch deaktivieren kann, wodurch der entsprechende Tab innerhalb der App ausgeblendet wird. Darüber hinaus hat man auch die komplette Konfigurationsgewalt darüber, wer einen über Telegram alles anrufen darf. Da bei Telegram seit Beginn der Sicherheitsgedanke im Vordergrund stand, sind natürlich auch sämtliche Anrufe aus der App heraus Ende-zu-Ende verschlüsselt. Telegram setzt dabei auf eine aus vier Emojis bestehende PIN. Telegram detailliert die Funktionsweise und die dabei eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen auch noch einmal in seinem hauseigenen Blog.

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

freedimension am :

Ganz ehrlich? Diese Free-App-Demos regen mich ohnehin auf. Verw\344ssern den App Store, verzerren die Bewertungen und erschweren die Suche. Sollen die Programmierer dieser Apps doch bitte endlich lernen mit In App Purchases umzugehen.
\334brigens auch die, bei denen es gar keine M\366glichkeit gibt vorher auszuprobieren

Tommy am :

Mehr Spiele bitte!

Nick am :

Spiele, Spiele, Spiele... bin ich denn der einzige der sich Null f\374r Spiele auf iPad und iPhone interessiert?

Punchie am :

Ich \374berspringe die Spiele, weil mich Spiele nicht interessieren. N\374tzliche Anwendungen oder Tools w\344ren deutlich interessanter.

RM am :

Sehe ich auch so. Die Perlen schau ich meistens schon gar nicht mehr an. Langweilt nur.

Noddy \uf8ff am :

Jepp, schlie\337e mich euch an.... \ud83d\ude14

RR am :

Wenn bei den Perlen wieder ne 1 bei der Nummerierung steht, erinnert mich das mich, dass wieder ein Jahr vergangen ist :D einziger Nutzen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen