Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 11/17

Nicht zum ersten Mal geht es im Einleitungstext zu den AppStore Perlen um den Abschied namenhafter Entwickler aus Apples virtuellem Kaufhaus. Wohlgemerkt aus der Mac-Variante. Die Gründe für den stetigen Aderlass sind vielfältig. So haben die Entwickler derzeit keine Möglichkeit, eine kostenlose Demoversion oder kostenpflichtige Upgrades anzubieten. Das Ausführen einer Anwendung in einer Sandbox mag zwar aus sicherheitstechnischer Sicht Sinn machen, allerdings sorgt es auch für diverse Restriktionen, die manche App einfach unbrauchbar machen. Immerhin wird es den Entwicklern möglich sein, demnächst auf Kommentare und Nutzerbewertungen im AppStore direkt zu reagieren. Dennoch wird man das Gefühl nicht los, dass Apple den Mac AppStore eher stiefmütterlich behandelt. Oder um es mit den Worten eines Entwicklers zu sagen, der sich aus dem Mac AppStore zurückgezogen hat: "While the Mac App Store is convenient for consumers, it doesn’t really serve the needs of some developers."

Eigentlich müsste Apple inzwischen gemerkt haben, dass man das erfolgreiche Konzept des AppStore für Mobilgeräte nicht eins-zu-eins auf einen richtigen Computer übertragen kann. Schließlich propagiert man mit Blick auf die Trennung von iOS und macOS ja ständig die unterschiedlichen Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien. Bleibt zu hoffen, dass man diese Haltung auch bei der Gestaltung des Mac AppStore irgendwann in die Tat umsetzt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

The Big Journey
Beginnen wir die Folge der AppStore Perlen dieser Woche mit ein wenig Eye Candy. Zugegeben, auf den ersten Blick mag The Big Journey ein wenig nach einem Kinderspiel aussehen. Doch frei nach dem Motto "Was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene ja nicht schlecht sein", macht dieses knallbunte "Jump-and-Roll" in wohl jeder Altersklasse Spaß! Im Zentrum steht der nimmersatte Kater Mr. Whiskers, der sich auf die Suche nach dem Macher seiner Lieblings-Dumplings macht. Dieser ist nämlich verschwunden, was ungeahnte Kräfte in Mr. Whiskers freisetzt. Und so rollt er sich durch die knallbunten Level und erkundet dabei die Umgebung. Gesteuert wird er dabei über den Beschleunigungssensor des iPhone, was die Sache hier und da durchaus kompliziert werden lässt. Und am Ende steht hoffentlich die Rückkehr des Dumpling-Machers. Auf dass Mr. Whiskers noch runder wird. Kurzweilig!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Pavilion Mobile
Wir machen auch bei der zweiten App der Woche mit Eye Candy weiter. Das mehrfach ausgezeichnete und für die International Mobile Gaming Awards nominierte Pavilion Mobile wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt und steht seit dieser Woche nun endlich zum Download im AppStore bereit. Gestaltet als "Fourth Person"-Rätsel-Adventure verschlägt es einen in eine mysteriöse und atmosphärische Welt, in der es diverse Rätsel zu lösen gilt. Hierzu interagiert man nicht nur mit Objekten, sondern auch mit Geräuschen und Licht und macht dabei immer wieder interessante Entdeckungen. Dabei sollte man auf jeden Fall Kopfhörer verwenden, denn Pavilion Mobile ist in der Tat ein kleines audio-visuelles Meisterwerk, dessen verträumte Hintergrundmusik von Space-Music-Pionier Tony Gerber stammt. Das Spiel ist aufgeteilt in zwei Kapitel, von denen das erste nun also bereitsteht, das zweite im Laufe des Jahres folgen soll.



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

FiLMiC Pro
Die unter iOS vorinstallierte Kamera-App dürfte zu den am häufigsten genutzten Anwendungen auf den iPhones und iPads dieser Welt gehören. Und für die meisten Nutzer wird sie auch defintiv ausreichen. Möchte man aber wirklich alles aus der Kamera vor allem des iPhone herausholen, muss man sich nach einer Alternative umschauen. Wenn es einem dabei vor allem um das Aufnehmen von Videos geht, stellt vermutlich FiLMiC Pro das obere Ende der Nahrungskette dar. Seit dieser Woche nun steht diese App in Version 6.0 im AppStore bereit und legt dabei abermals die Latte für Video-Apps im AppStore ein Stück höher. Dies liegt nicht zuletzt an dem neuen, schnelleren Interface mit verschiedenen Slider-Controls und verschiedenen Verbesserungs- und Analyse-Algorithmen während der Aufnahme. Hinzu gesellen sich jede Menge weiterer Verbesserungen, die den Status der App abermals zementieren. Für Video-Enthusiasten die Erfüllung aller Träume!



YouTube Direktlink

Download € 14,99
 
 

Cosmic Express
Knobel- und Puzzlespiele stehen auf dem iPhone und dem iPad nach wie vor hoch im Kurs. Dies liegt nicht zuletzt auch an so liebevoll umgesetzten Spielen wie dem neu erschienenen Cosmic Express. Wie der Name es schon ankündigt, geht es dabei um eine intergalaktische Zugverbindung, die zwischen verschiedenen Planeten besteht. Soweit, so gut. Allerdings existiert auf den Planeten selber noch kein Schienennetz, welches man nun erstellen muss. Dabei ist darauf zu achten, dass auch wirklich alle auf den Planeten wartenden Passagiere an das Bahnnetz angebunden werden, so dass sie den Zug besteigen können. Leider verfügt der Cosmic Express nur über eine begrenzte Anzahl von Plätzen, weswegen man schon bald ein ziemlich verworrenes Netz aufgebaut hat, damit auch wirklich alle Passagiere dort ankommen, wo sie hin wollen. Knapp 100 Level gilt es auf diese Weise zu meistern. Extrem kurzweilig und nicht zuletzt auch durch seine liebevolle Gestaltung eine echte AppStore Perle!



YouTube Direktlink

Download € 4,99
 
 

Euclidean Lands
Mit Euclidean Lands schickt sich ein neuer Super-Puzzler an, den AppStore im Sturm zu erobern! Das Spiel zeigt sich inspiriert von kniffligen architektonischen Konzepten, mittelalterlichen Mythen und minimalistischem Design. Der Titel ist dabei eine Anspielung auf die Geometrie des Euklid und manch einer wird sich beim Betrachten der Grafiken und auch während des Spielens vermutlich an den Klassiker Monument Valley erinnert fühlen. Über 40 in fünf Welten aufgeteilte Level hinweg gilt es hier aber nicht nur Puzzles zu lösen, indem man die verschiedenen Level und deren Elemente dreht und manipuliert, sondern auch rundenbasierte Kämpfe zu überstehen. All dies ergibt zusammen mit den wunderschönen Grafiken und der dazu passenden akustischen Untermalung ein komplexes, abwechslungsreiches Spiel, welches nur für kurze Zeit zum Startpreis (später dann € 4,99) geladen werden kann. Ein Highlight des bisherigen Jahres!



YouTube Direktlink

Download € 2,99
 
 

TIS-100P
Auf den ersten Blick hätte dieses Spiel vermutlich niemand auf den Zettel gehabt. Ich empfehle aber dennoch dringend einen zweiten Blick, denn auch ohne opulente, bunte Grafiken und einer bis ins Detail ausgeklügelten Story hat TIS-100P das Potential, einen stundenlang ans Display zu fesseln. Das äußerst technisch angehauchte Spiel lässt sich am ehesten in das Puzzle- und Knobel-Genre einsortieren. Nach einem notwendigen und durch und durch gelungenen Turorial geht es an die ersten Aufgaben. In Assembler-Sprache geht es darum, die Datenströme so zu lenken, dass die Aufgabe am Ende gelöst wird. 12 Felder müssen dabei gleichzeitig im Auge behalten und bearbeitet werden. Vorwissen in Programmierung ist dabei nicht notwendig, das einführende Tutorial bereitet einen auf alles vor, was man benötigt. Ein nettes, kleines Perlchen.



YouTube Direktlink

Download € 3,99
 
 

Guards 3D
Vor einigen Jahren gab es einmal eine Zeit im AppStore, in der vor allem Tower-Defense-Spiele das Maß aller Dinge waren, ehe sie bis heute beinahe komplett wieder von der Bildfläche verschwanden. Mit Guards 3D schickt sich nun ein Neuzugang an, dem Genre neues Leben einzuhauchen. Darin dirigiert man ein Team von vier Helden, die sich in feinster Tower-Defense-Manier gegen Horden von Monstern verteidigen müssen. Drei der Helden stehen dabei an der Front, während der Vierte die Rolle des Heilers übernimmt. Die richtige Strategie ist dabei natürlich ebenso wichtig, wie das stetige Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten. Hat man schließlich seine Feinde in den rundenbasierten Kämpfen eliminiert, wartet am Ende eines jeden Spielabschnitts schließlich auch noch ein Endgegner auf die Helden. Ein willkommener Nuezugang für Freunde von Tower Defense Games!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Ghosts'n Goblins
Das Retro-Genre wird in dieser Woche von einem absoluten Klassiker vertreten, der schon auf dem legendären C64 gespielt werden konnte. Bei Ghost'n Goblins handelt es sich um einen klassischen Platformer bzw. Side-Scroller, der nun erstmals auch auf Smartphones gespielt werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei niemand geringeres als Sir Arthur persönlich, der sich in dem actionreichen Setting gegen Dämonen, Zombies und sonstiges Gesindel zur Wehr setzen muss, um am Ende die schöne Prinzessin Prin-Prin zu retten. Dabei haben die Entwickler möglichst viele Elemente aus dem Original erhalten, dieses aber natürlich auch kräftig an die neue Plattform angepasst. Das Spielprinzip indes blieb komplett unangetastet. Und so kämpft man sich durch die Katakomben und entdeckt dabei immer wieder Schatzkisten mit verbesserten Waffen. Wird man zu oft von einem Gegner getroffen, verliert man Stück für Stück seine Rüstung, bis man schließlich nur noch in Unterhosen dasteht. Dies sollte man spätestens im Kampf gegen die Endgegner vermeiden. Für komplette Retro-Fanatiker steht ein "Classic Mode" bereit, der exakt dem Original entspricht. Der "Casual Mode" bringt hingegen verschiedene moderne Anpassungen mit. Retro pur!



YouTube Direktlink

Download € 0,99
 
 

1942 MOBILE
Neben Ghosts'N Goblins ist Capcom in dieser Woche mit noch einem weiteren Arcade-Klassiker am Start. Bei 1942 handelt es sich um einen alten Spielhallen-Hit, der in eben jenem Jahr spielt und sich dementsprechend um den zweiten Weltkrieg dreht. Konkret erhebt man sich dabei mit seinem Jagdbomber in die Lüfte und versucht den Gegnern in der Pazifik-Gegend den Garaus zu machen. Dabei gilt es, die gegnerischen Flugzeuge abzuschießen und dabei nach Möglichkeit selbst nicht getroffen zu werden. Ein hilfreiches Manöver ist dabei oftmals die "Rolle", die einen in der Regel einigermaßen unbeschadet durch feindliches Maschinengewehrfeuer fliegen lässt. Auch in 1942 stellt einem Capcom sowohl einen "Casual mode", als auch einen "Classic Mode" zur Verfügung.



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kingdom: New Lands
Ja, dieser Titel ist kein Neuzugang im klassischen Sinne. Zumindest nicht auf dem iPhone und dem iPad, wohl aber auf dem Apple TV. Denn seit dem letzten Update kann das durch und durch empfehlenswerte und unter anderem für den IGF Excellence in Design Award nominierte Spiel nun auch auf dem heimischen Fernseher gespielt werden und entfaltet dort noch einmal eine ganz andere Wirkung. In feinster Pixeloptik geht es dabei darum, die meisten Dinge selbst herauszufinden und so Schritt für Schritt voranzukommen. Hierzu bekommt man immer wieder verschiedene Gegenstände zur Verfügung gestellt, die auf den ersten Blick vielleicht keinen Sinn ergeben, aber einem in einer bestimmten Kombination im Endeffekt meist weiterhelfen. Nach diesem Prinzip hilft man dann dem Aufbau und der Verteidigung des Königreichs und erschließt immer neue Ländereien. Dabei präsentiert sich das Spiel mit jeder Menge Tiefgang und Komplexität, die auf einem Mobilgerät ihresgleichen sucht. Und jetzt auch auf dem Apple TV...



YouTube Direktlink

Download € 9,99
 
 

INTRUDERS: Robot Defense
Während wir weiter oben mit Guards 3D bereits einen neuen Vertreter aus dem Genre der Tower-Defense-Games hatten, legen wir mit INTRUDERS gleich noch einmal nach. Wie es der Namenszusatz "Robot Defense" aber schon vermuten lässt, kommen hier verstärkt Roboter, also Maschinen zum Einsatz. Insgesamt 16 Stück stehen dazu im Spiel zur Verfügung. Diese sind allesamt mit unterschiedlichen Waffensystemen und Fähigkeiten ausgestattet und wollen strategisch clever so platziert werden, dass die über 50 verschiedenen Gegner am Ende keine Chance gegen sie haben. Satte 80 Level in vier verschiedenen futuristischen Locations gilt es dabei zu meistern. Mit Liebe zum Detail umgesetzt!



YouTube Direktlink

Download € 1,99
 
 

Kostenlose Apps

Bit City


Mit Bit City steht mal wieder eine wirklich gelungene neue Aufbau-Simulation im AppStore bereit. Dabei ist die Qualität eigentlich kein Wunder, stammt die App schließlich aus der Feder der Macher von Tiny Tower (kostenlos im AppStore). Nach und nach stampft man also in feinster Pixelgrafik eine neue Stadt aus dem Boden, die mit der Zeit immer mehr wächst. Dabei muss man natürlich strategisch vorgehen und die erwirtschafteten Profite anschließend wieder zielführend in die wachsende Stadt investieren. Natürlich darf auch die Infrastruktur nicht zu kurz kommen, so dass man regelmäßig auch in neue Autos, Züge, Schiffe und Flugzeuge investieren muss. Mit der Zeit schaltet man dann neue Gebäude und sogar berühmte Bauwerke frei, um hiermit auch für die Zufriedenheit der Bewohner zu sorgen. Sehr gelungen!



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Color Trail
Ein Knobelspiel mit Farbelementen kennt man auch in der Analog-Version spätestens seit dem legendären Rubik's Zauberwürfel. Um Farben, Würfel und Knobelei geht es aber auch in Color Trail. Dabei geht es darum, einen farbigen Würfel über einen Parcours zu einem Ziel zu steuern. Hierzu tippt man sowohl für Richtungsänderungen, als auch für Sprünge einfach auf das Display und färbt so auch nach und nach den Weg in der Farbe des Würfels ein. Während der Weg zum Ziel zunächst noch recht einfach zu meistern ist, wird dies im Laufe der 150 unterschiedlichen Level mit der Zeit immer schwieriger. Denn nicht nur der richtige Weg will gefunden werden, auch verschiedenen Hindernissen muss man unterwegs ausweichen. Möchte man sich hingegen einfach nur ein wenig entspannt die Zeit vertreiben, steht auch ein Endlos-Modus zur Verfügung. Eine intuitive Steuerung und die in Pastellfarben gestalteten Grafiken machen rechtfertigen in jedem Fall einen Platz in den AppStore Perlen. Die hin und wieder eingeblendete Werbung lässt sich per In-App Purchase für einmalige € 1,99 deaktivieren.



YouTube Direktlink

Download kostenlos
 
 

Follow: Drive Together
Wenn es um Karten-Apps geht, ist für mich nach wie vor Google Maps das Mittel der Wahl. Vor allem die konstant hinzukommenden, nützlichen neuen Funktionen sind wirklich beeindruckend. Eine Funktion, die Google bislang allerdings nicht integriert hat, wird nun von Follow umgesetzt und betrifft das lästige Kolonnefahren. Man kennt das: Man möchte mit mehreren Autos zu einer unbekannten Location fahren und dabei einem Führungsfahrzeug folgen. Blöd nur, wenn einem dabei eine rote Ampel, ein ungeplanter Spurwechsel oder andere Hindernisse dazwischen kommen. Ruckzuck hat man den anderen aus den Augen verloren. Mit Follow gehört dies der Vergangenheit an. Hier wird ein Fahrer als "Leader" definiert, andere als "Follower". Das Fahrzeug des Leaders wird dabei stetig auf seinem Weg innerhalb der App angezeigt, so dass die Follower ihm trotz der genannten Probleme jederzeit auf der Karte folgen können. Dabei ist es unerheblich, wie schnell man unterwegs ist, denn Follow ermittelt die aktuelle Position der Teilnehmer dreimal pro Sekunde. Allerdings sollte man das iPhone während der Nutzung an eine externe Stromquelle angeschlossen haben. In der kostenlosen Version können sich ein Leader und ein Follower verbinden. Wer € 0,99 per In-App Purchase in die Pro-Version investiert, erhält die Möglichkeit, unbegrenzt viele Follower zu verbinden. Ich bin gespannt, wann sich Google diese App und seine Funktion einverleibt.

Download kostenlos
 
 

Google Motion Stills
Google ist bereits seit Mitte letzten Jahres mit einer Foto-App auf dem iPhone vertreten, die sich an den mit dem iPhone 6s eingeführten Live Photos orientiert. Hinter Motion Stills verbirgt sich dabei ein kleiner Helfer, der es einem ermöglicht, GIFs aus mit dem iPhone geschossenen Live Photos zu erzeugen. Laut Google wurde sie in den Google Forschungslabors entwickelt und basiert auf der extrem ausgereiften Videostabilisierungs-Technologie von Google. Unter anderem ist es hiermit möglich, verwackelte Hintergründe zu stabilisieren, indem hier Standbilder oder spezielle Kameraschwenks verwendet werden. Zudem lassen sich auch mehrere Clips hintereinander schneiden. Die auf diese Weise entstandenen GIFs können anschließend gespeichert oder auf den gewohnten sozialen Plattformen geteilt werden. Das in dieser Woche erschienene Update ergänzt die App nun um eine weitere interessante Funktion. Während das iPhone einen automatisch ausgewählten Frame des Live Phots in der Fotos-App speichert, kann man diesen nun mit Motion Stills selber auswählen. Hierdurch kann man aus einem möglicherweise verschwommen gespeicherten Foto also vielleicht doch noch einen besseren Moment auswählen. Merkwürdig eigentlich, dass Apple diese Option nicht auch selbst bietet...



YouTube Direktlink

Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen