Skip to content

Disney Research baut Wohnzimmer mit umfassender kabelloser Ladetechnologie

Über das kabellose Laden von Geräten kann man sicherlich äußerst kontrovers diskutieren. Im Endeffekt ist die Verwendung einer Lösung, die einen physischen Kontakt zwischen dem zu ladenden Gerät und einer Stromquelle benötigt, aus meiner Sicht eher ein Rück- als ein Fortschritt. Schließlich kann man ein Gerät immerhin noch einigermaßen bedienen, wenn es nur an einem Kabel hängt. Muss es aber zwingend beispielsweise in einer Ladeschale oder auf einem Dock liegen, ist dies schon deutlich weniger komfortabel. Auch aus diesem Grunde gibt es jede Menge Hoffnung, dass Apple nicht auf eine solche Lösung beim iPhone 8 setzen wird, sondern auf eine, die dahingehend funktioniert, dass sich das Gerät lediglich in der Nähe einer Stromquelle befinden muss, um geladen zu werden.

Passend zu diesem Ansatz hat Disney Research nun ein Wohnzimmer designt, welches über eine allgemeine Stromquelle verfügt, die sämtliche kompatiblen Geräte in dem Raum kabellos laden kann (via Ars Technica). Der Boden, die Decke und die Wände des Raums wurden mit Aluminium-Platten versehen und in der Mitte befindet sich ein Kupferrohr, welches das unsichtbare Spannungsfeld aussendet. Selbstverständlich handelt es sich noch um einen Prototypen in einem recht frühen Stadium. Unter anderem muss eine Person in dem Raum einen Mindestabstand von einem halben Meter um das Kupferrohr herum einhalten, um keinen Schaden durch die ausgestrahlten Wellen zu nehmen. Außerhalb dieses Sicherheitsabstands soll es allerdings nach Aussage der Weissenschaftler absolut sicher sein, sich in dem Raum aufzuhalten. Die zu ladenden Geräte wurden von Disney mit einem Dongle versehen, der sie über ihren normalen Ladeport auflädt. Hier läge es an den Herstellern, entsprechende Empfänger direkt in den Geräten zu verbauen.

Auch wenn es sich derzeit vornehmlich um ein "Proof of Conept" handelt, zeigt der Ansatz von Disney doch bereits sehr anschaulich, was jetzt schon möglich ist und wo die Reise künftig wohl hingehen wird. Die kompletten Forschungsergebnisse können hier eingesehen werden. Spannend ist in diesem Zusammenhang auch das nachfolgend eingebettete Video.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lucas am :

Hat das Daniel Düsentrieb erfunden oder warum Disney?

Ralf am :

Ich verstehe die Diskussion zum kabellosen Laden nicht. Mich nervt das reingefuddel des Kabels, jedes mal wenn ich das iPhone aufladen muss. Es ist doch viel bequemer, wenn man es einfach auf eine Ladeschale legt!
Und wer eine lange E-Mail auf dem iPhone schreiben will, kann ja immer noch das Kabel direkt anschließen. Ansonsten nehme ich es kurz in die Hand und lege es anschließend wieder zurück, damit es weiter lädt.

XfrogX am :

Ich denke das ist im gro\337en eine Frage der Nutzung von ger\344t.

Wer nach Hause kommt das Teil eigentlich nur ablegt und nicht mehr gro\337 damit arbeitet f\374r den ist es sicher angenehm es einfach nur an seinen Platz zu legen und alles ist geregelt.

Die meisten die dagegen sind aber spielen dauernd mit dem Ger\344t herum haben es alle paar Minuten wieder in der Hand usw. Da ist es dann total nutzlos es immer wieder kurz in die Schale zu legen.

Und dann kommt dazu das ganze wird auf jedenfall mehr Geld kosten, das will man nat\374rlich wenn man es nicht nutzt nicht bezahlen. Dann kostet es auch Platz im Ger\344t also wird entweder das Ger\344t dicker oder der Akku kleiner.

Somit bezahlt man dann doppelt nur damit einige sich die kleine M\374he sparen das Kabel an zu stecken. Wobei es f\374r die wahrscheinlich heute schon sowas wie einen dock oder so gibt wo man das Handy rein steckt das dann die Strom Verbindung erledigt. Zumindest hat meine Anlage sowas f\374r den alten Stecker.

Alf am :

Den Soldaten, die damals in der Wüste von Arizona live zusehen mussten wie der Atom-Pilz in den Himmel steigt, hat man auch erzählt dass das absolut sicher sei.

Bernd am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83d\ude1d

Ja das stimmt. Wars ja auch! Die sind alle eines nat\374rlichen (Krebs-)Todes gestorben!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen