Skip to content

Fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" startet am 27. Mai

Mit "Carpool Karaoke: The Series" startete Apple einen ersten Testballon im Bereich der exklusiven Serieninhalte für seine Plattformen, den man seinerzeit allerdings noch bei Apple Music verortete. Ein Ansatz, der später in Apple TV+ münden und Apples nächster großer Dienst werden sollte. Dies bedeutet aber keineswegs, dass das von Late-Talker James Corden erdachte Format damit gestorben wäre. Ganz im Gegenteil: Im vergangenen Jahr hatte Apple nämlich die bereits fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" in Auftrag gegeben. Nun gibt es auch einen offiziellen Starttermin: Die neuen Folgen werden ab dem 27. Mai auf Apple TV+ und Apple Music zu sehen sein und dann unter anderem Stars wie Zooey Deschanel, Jonathan Scott, Simu Liu, Jessica Henwick, Murray Bartlett, Alexandra Daddario und Sydney Sweeney zum Singen bringen.



YouTube Direktlink

Und weil ich mich jedes Mal aufs Neue darüber beömmeln kann, bette ich nachfolgend einfach mal meine Lieblingsfolge mit Jennifer Lopez ein. Zum Brüllen wird es spätestens ab der zehnten Minute. Viel Spaß!



YouTube Direktlink

Kommt der Apple TV Stick? Kuo sagt günstiges Streaminggerät für den Herbst voraus

War ich etwa ausnahmsweise mal meiner Zeit voraus? Gefühlt seit Jahren wünsche ich mit schon einen Apple TV Stick - eine auf das Wesentliche heruntergebrochene Version der Streaming-Box, ganz nach dem Vorbild der Fire TV Sticks von Amazon. Nun keimt mal wieder ein bisschen Hoffnung, dass ein solches Gerät noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte. So berichtet der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple im Herbst ein neues Apple TV auf den Markt bringen wird, welches offenbar kostengünstiger als die bisherigen Modelle sein wird. Eine Stick-Variante wäre da doch mal eine echt gute Idee, Apple!

Disney+ zählt inzwischen knapp 138 Millionen zahlende Abonnenten

Zuletzt war Disney+ Anfang März in den Schlagzeilen, als man ankündigte, künftig auch günstigere, durch Werbung finanzierte Abonnements anzubieten. Immer mehr Streaminganbieter in den USA gehen inzwischen dazu über, neben ihren normalen Abonnements auch günstigere Stufen anzubieten, die dann über Werbeeinblendungen mitfinanziert werden. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt hatte sich dieses ein wenig abgeschwächt. Immerhin konnte man allerdings im zweiten Quartal die Analysten-Erwartungen übertreffen und inzwischen 137,7 Millionen Abonnenten vermelden. Erwartet worden war die Zahl von 135 Millionen. Die Zahlen von Disney+ sind nach wie vor beeindruckend, erreichte man diese schließlich nur ca. zweieinhalb Jahre nach dem Start des Dienstes. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten.

Auch andere Streamingplattformen in den USA bieten bereits werbefinanzierte Abostufen an. Discovery+ und Paramount+ kann man auf diese Weise bereits für 4,99 Dollar im Monat erhalten. Disney+ kostet aktuell 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99). Mit einer neuen werbefinanzierten Stufe könnte Disney auch seinen Gewinn steigern und damit auch die mindestens 8  Milliarden Dollar refinanzieren, die man bis 2024 jährlich in den Streamingdienst stecken will.

Von den großen Streamingplattformen bietet lediglich Apple TV+ noch kein günstigeres, werbefinanziertes Abo an oder hat dies angekündigt. Beim Platzhirschen Netflix liebäugelt man mit demStart von werbefinanzierten Abos für Ende des Jahres. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Apple TV+ mit seinem Monatspreis von € 4,99 der mit Abstand günstigste Anbieter am Markt ist. In Cupertino ist man traditionell kein Freund von werbefinanzierten Dingen, weswegen ich eher nicht davon ausgehe, dass es von Apple TV+ eine werbefinanzierte Stufe geben wird.

Apple veröffentlicht RC-Versionen von iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. So können registrierte Entwicklern nun bereits die Release Candidates von iOS/iPadOS 15.5, macOS Monterey 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5 von Apples Servern herunterladen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. In den ersten Betas waren keine nennenswerten neuen Funktionen enthalten. Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Durchaus denkbar ist, dass es sich um die letzten Versionen für Apples aktuelle Betriebssystemversionen handelt und Apple sie rund um die inzwischen angekündigte WWDC veröffentlichen wird, auf der dann bereits die nächsten großen Updates auf iOS 16. watchOS 9, macOS 13 und tvOS 16 vorgestellt werden. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Apple TV+ verliert erfolgreichen Marketing-Manager

Apple TV+ muss einen personellen Abgang verkraften. Wie die Kollegen von Variety berichten, hat der bisherige "Head of Film Marketing Strategy" JP Richards das Unternehmen nach nur anderthalb Jahren wieder verlassen. Zuvor war Richards als "Co-President in Worldwide Marketing" bei Warner Bros. Pictures tätig. Bei Apple berichtete Richards direkt an Chris Van Amburg, Apples "Head of Video Marketing". Während der scheidende Manager derzeit nach einer neuen Herausforderung sucht, hat bei Apple dem Bericht zufolge bereits die Suche nach einem Nachfolger begonnen. Über die genauen Gründe für den Abgang ist nichts bekannt.

Die Erfolge in der Ära von JP Richards können sich durchaus sehen lassen. Unter anderem fielen in diese Zeit die Veröffentlichung der Erfolge "Cherry", "Finch", "Come From Away", "Swan Song" und nicht zuletzt auch der Oscar-Gewinn von "CODA" als bester Film.

"Game of Thrones" Star übernimmt Rolle in neuer Apple TV+ Originals-Serie

Für viele ist "Game of Thrones" die vielleicht beste Serie aller Zeiten. Ich persönlich kann da nicht mitreden, da ich nicht eine Folge gesehen habe. Ist irgendwie nicht mein Genre... Sei es drum, ein Star aus dieser Serie wird demnächst auch auf Apple TV+ zu sehen sein. So soll sich Maisie Williams der Besetzung der kommenden Apple TV+ Originals-Serie "The New Look" angeschlossen haben. Apple hatte die Serie ursprünglich bereits im Februar angekündigt. Inhaltlich dreht sich das Drama um die Besetzung von Paris durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg und die Ablösuung von CoCo Chanel durch Christian Dior als prägende Figur der Modewelt. Williams, die in "Game of Thrones" alle acht Staffeln lang Arya Stark spielte wird dabei die Rolle von Catherine Dior, der jüngeren Schwester von Christian übernehmen. Ein Starttermin von "The New Look" steht derzeit noch nicht final fest.

Will Smith Film "Emancipation" landet wohl nicht vor 2023 auf Apple TV+

Schon seit zwei Jahren ist bekannt, dass sich Apple die Exklusivrechte an einem neuen Projekt von Hollywood-Star Will Smith gesichert hat. Satte 120 Millionen US-Dollar soll sich Apple die Rechte an "Emancipation" haben kosten lassen (via Deadline). In dem Action-Thriller übernimmt Smith dann auch die Hauptrolle eines Sklaven, der sich während des US-Unabhängigkeitskrieges auf der Flucht vor den Konföderierten befindet. Die Regie soll Antoine Fuqua übernehmen, der unter anderem auch schon für die Blockbuster "Training Day" und "The Equalizer" verantwortlich zeichnete.

Während die Produktion bereits im vergangenen Jahr begonnen hat, sieht es nun danach aus, als würde der Film nicht vor 2023 auf Apple TV+ landen. Die Kollegen von Variety berichten, dass ursprünglich ein Start im Herbst angedacht war, um den Film in das Rennen um die Oscars 2023 schicken zu können. Erste Eindrücke des Films sollen die Hoffnung genährt haben, dass Smith seinen Oscar aus diesem Jahr verteidigen könnte. Die Geschehnisse rund um die diesjährige Verleihung lassen dies aber mehr als unwahrscheinlich erscheinen, weswegen man wohl erst noch etwas Gras über die Smith-Ohrfeige gegen Chris Rock wachsen lassen möchte.

Apple plant offenbar Serien-Adaption des Filmklassikers "Herr der Gezeiten"

Das US-amerikanisches Filmdrama "Prince of Tides" aus dem Jahr 1991 kennt man hierzulande eher unter dem Titel "Herr der Gezeiten". Der für sieben Oscars nominierte Streifen mit Nick Nolte und Barbra Streisand in den Hauptrollen darf durchaus als moderner Klassiker bezeichnet werden. Nun soll Apple dem Hollywood Reporter zufolge offenbar an einem TV-Remake des auf dem gleichnamigen Roman von Pat Conroy basierenden Films für seinen Streamingdienst Apple TV+ arbeiten. Der Roman soll auch als Vorlage für die Serie dienen. Ohne Namen zu nennen, sollen die Rollen mit Schauspielern aus der obersten Liga Hollywoods besetzt werden.

Die Produktion hat noch nicht begonnen und Apple hat den neuen Inhalt auch noch nicht offiziell verkündet. Von daher dürfte noch einiges an Zeit vergehen, ehe die Umsetzung, wenn sie denn tatsächlich kommt, auf Apple TV+ zu sehen sein wird.