Skip to content

Disney+ zählt inzwischen knapp 138 Millionen zahlende Abonnenten

Zuletzt war Disney+ Anfang März in den Schlagzeilen, als man ankündigte, künftig auch günstigere, durch Werbung finanzierte Abonnements anzubieten. Immer mehr Streaminganbieter in den USA gehen inzwischen dazu über, neben ihren normalen Abonnements auch günstigere Stufen anzubieten, die dann über Werbeeinblendungen mitfinanziert werden. Auf diese Weise möchte man für ein weiteres Wachstum der Nutzerzahlen sorgen. Zuletzt hatte sich dieses ein wenig abgeschwächt. Immerhin konnte man allerdings im zweiten Quartal die Analysten-Erwartungen übertreffen und inzwischen 137,7 Millionen Abonnenten vermelden. Erwartet worden war die Zahl von 135 Millionen. Die Zahlen von Disney+ sind nach wie vor beeindruckend, erreichte man diese schließlich nur ca. zweieinhalb Jahre nach dem Start des Dienstes. Bis 2024 erwartet Disney zwischen 230 und 260 Millionen zahlenden Abonnenten.

Auch andere Streamingplattformen in den USA bieten bereits werbefinanzierte Abostufen an. Discovery+ und Paramount+ kann man auf diese Weise bereits für 4,99 Dollar im Monat erhalten. Disney+ kostet aktuell 7,99 Dollar im Monat oder 79,99 Dollar im Jahr (hierzulande sind es € 8,99 bzw. € 89,99). Mit einer neuen werbefinanzierten Stufe könnte Disney auch seinen Gewinn steigern und damit auch die mindestens 8  Milliarden Dollar refinanzieren, die man bis 2024 jährlich in den Streamingdienst stecken will.

Von den großen Streamingplattformen bietet lediglich Apple TV+ noch kein günstigeres, werbefinanziertes Abo an oder hat dies angekündigt. Beim Platzhirschen Netflix liebäugelt man mit demStart von werbefinanzierten Abos für Ende des Jahres. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Apple TV+ mit seinem Monatspreis von € 4,99 der mit Abstand günstigste Anbieter am Markt ist. In Cupertino ist man traditionell kein Freund von werbefinanzierten Dingen, weswegen ich eher nicht davon ausgehe, dass es von Apple TV+ eine werbefinanzierte Stufe geben wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Peter am :

Zu erw\344hnen ist auch \u201eARD ZDF\u201c mit 70 Millionen zahlenden Zwangs Usern welche den unversch\344mt hohen Beitrag von 18,36 Euro zahlen und daf\374r - ja was eigentlich? - erhalten.

Jo am :

Ich gr\374\337e meine Oma.

Florian am :

\ud83d\udc4e
Das sehen vielleicht Sie aus dieser Sicht.
Ich zahle den Betrag gerne, weil ich auch hier wei\337, was ich davon habe!

phonedaddy am :

we detail in used and refurbished iPhones-- in the US. We have been recognized for the best and authentic store in the USA for used iPhones.

Peter am :

Ohne die \326ffentlichen w\374rde etwas fehlen - allerdings halte ich die gro\337e Anzahl der Programme f\374r nicht erforderlich. Eine deutliche Straffung der vielen Pprogramme w\374rde sicher auch merklich die Kosten, damit der Geb\374hren, senken.

No1 am :

Stand heute sind 21 TV-Sender (sowie einige Mediatheken) und 73 Radio-Sender enthalten. Das sagt jedenfalls die Wikipedia.
siehe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_\366ffentlich-rechtlichen_Programme_in_Deutschland

No1 am :

Und die ganzen Funk YouTube Kan\344le sind auch mit finanziert: https://www.funk.net/channel/

Samba am :

"Wo Tr\344ume wahr werden" - mit diesem Slogan wirbt der Disney-Konzern. Dass dies auch schreckliche Tr\344ume betrifft, wird jetzt klar: In den vergangenen acht Jahren wurden mehr als 40 Mitarbeiter von Freizeitparks in den USA wegen Kindesmissbrauchs und Kinderpornografie festgenommen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen