Skip to content

Kommentar: Smartphone-Konten - Warum ich mich dagegen verweigere

Das Smartphone als Bankkonto - dieser Trend zeichnet sich inzwischen immer mehr ab. Prominentestes Beispiel für diesen Weg ist sicherlich der Anbieter Number26, der in der jüngeren Vergangenheit nicht nur positive Schlagzeilen machte. Anfang Juni wurden plötzlich und ohne direkt ersichtlichen Grund zahlreiche Konten gekündigt. Auch Transaktionen über mit dem Number-Konto verbundene Maestro- und Mastercard-Karten funktionierten nicht. Es schloss sich ein beispielloses Kommunikationsdebakel inkl. des Löschens von kritischen Kommentaren auf der hauseigenen Facebook-Präsenz an, welches ebenfalls sicher nicht als vertrauensfördernde Maßnahme gelten kann. Gegenüber den Kollegen vom iPhone-Ticker rechtfertigte man sich schließlich vier Tage nach den Kündigungen mit der Begründung, dass die Besitzer der gekündigten Konten ihre Bankkarten überdurchschnittlich häufig für Bargeldabhebungen eingesetzt hätten. Konkret bedeutete dies rund 15 Abhebungen pro Monat. Dies würde Kosten für das Unternehmen verursachen, die der Großteil der Number26-Kunden tragen müssten, aber nur von einer kleinen Gruppe verursacht würden. Anscheinend ist man sich bei Number26 nicht ganz darüber im Klaren, dass derlei Bargeldabhebungen, egal in welcher Anzahl, eben zum Dienstleistungsangebot einer Bank dazugehören. Alternativ hätte man ja ab einer festgelegten Anzahl auch Gebühren per AGB erheben können. Die komplette Stellungnahme inkl. der Ankündigung einer Fair-Use Policy lässt sich hier einsehen.

Inzwischen darf Number26 sich sogar offiziell als "Bank" bezeichnen. So hat die Europäische Zentralbank dem in Berlin ansässigen Unternehmen kürzlich die entsprechende Lizenz erteilt, was dazu führt, dass Number26 fortan sämtliche Finanzservices selbst anbieten kann. Bislang hat man im Hintergrund im Rahmen einer Kooperation auf die Infrastruktur der Wirecard Bank gesetzt. Innerhalb von 12 Monaten möchte man nun bei Number26 Real-Time-Kredite und eine Erhöhung der Sicherheit "durch kuünstliche Intelligenz und Expense Sharing" einführen, wie ebenfalls die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten. In diesem Zuge ändert sich auch der Name von "Number26" auf nur noch schlicht "N26", sicherlich nicht zuletzt, um sich damit auch ein Stück weit vom selbst eingebrockten Negativimage zu lösen, das dem Namen Number26 anhaftet.

"Kommentar: Smartphone-Konten - Warum ich mich dagegen verweigere" vollständig lesen

Kommentar: (Erschütternd) schöne neue Technik-Welt

Liest man dieser Tage einmal quer über die einschlägigen Apple News- und Gerüchteseiten, werden diese von einem Thema beherrscht, welches sich bei mir bislang noch nicht fand. Die Rede ist von dem neuen, seit heute auch in Deutschland erhältlichen Nintendo-Spiel "Pokémon Go" (kostenlos im AppStore). Was mit dem ersten Titel Miitomo noch nicht so recht gelungen ist, holt Nintendo nun nach - man hat die iOS- und Android-Welt im Sturm erobert. Der Börsenwert des Unternehmens stieg seit der Veröffentlichung des Titels um satte 9 Milliarden US-Dollar - beachtlich, wenn man bedenkt, dass das Spiel in der ersten Woche nur aus den AppStores in den USA, Australien und Neuseeland geladen werden kann. Deutschland und andere europäische Länder folgten wie gesagt erst in dieser Woche. Der langsame internationale Rollout wurde durch den unerwarteten Ansturm auf die im Hintergrund arbeitenden Server bedingt.

Was aber steckt hinter dem neuen App-Phänomen? Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Geocaching mit Virtual Augmented Reality Elementen. Und natürlich um Pokémon - diesen asiatischen Trend, der sich mir noch nie wirklich erschlossen hat. Diese drei Elemente haben nun die produzierenden Unternehmen Nintendo und Niantic zur heißesten App des Sommers verschmolzen. Man begibt sich mit dem iPhone in der Hand also in die augmentierte Realität und sucht in der Umgebung nach wilden Pokémon. Dabei orientiert man sich teilweise an der natürlichen Umgebung dieser kleinen Drachen-Tierchen, so dass Wasser-Pokémon beispielsweise in der Nähe von Seen und am Meer auftauchen. Hat man ein Pokémon entdeckt, kann man es fangen, indem man mit dem Touchscreen des Handys einen Pokéball wirft. Diese findet man unter anderem an POIs auf der ganzen Welt. Mit den eigenen gefangenen Pokémon kann man dann in sogenannten Gyms gegen die Pokémon anderer Spieler auf der ganzen Welt antreten. Haut euch beim Lesen nicht um? Mich auch nicht.

"Kommentar: (Erschütternd) schöne neue Technik-Welt" vollständig lesen

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2015 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2016!

Flo’s Weblog wünscht frohe Weihnachten!

Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit, in die ich euch in diesem Jahr mit Apples aktuellem Weihnachts-Spot schicken möchte. Und denkt daran, während der Festtage das Handy auch mal ein paar Stunden aus der Hand zu legen und die Gesellschaft eurer Liebsten zu genießen.



YouTube Direktlink

Großes Weihnachts-Gewinnspiel: Hier sind die Gewinner

Vor knapp zwei Wochen hatte ich gemeinsam mit Preispiraten.de auf meinem Blog ein Weihnachts-Gewinnspiel gestartet, welches am Sonntag endete. Inzwischen stehen auch die Gewinner fest und sind per E-Mail benachrichtigt worden (achtet im Zweifel auch auf euren Spam-Ordner!). Die beiden zu gewinnenden Apple TV, sowie die Steve Jobs Biografien habe ich gestern Nachmittag bereits auf den Weg geschickt. Die Gewinne sollten demnach wenn alles glatt läuft, noch vor Weihnachten eintreffen. Die Taschen werden direkt von Preispiraten.de verschickt und sollten ebenfalls in Kürze ankommen. Und hier sind die glücklichen Gewinner:

  • Apple TV 64 GB: Vanessa K.
  • Apple TV 32 GB: Andreas T.
  • Buch: Dietmar L., Livio Z., Matthias O., Ole H., Stefan K.
  • Tasche: Axel H., Alf S., Jennifer K., Thomas W., Christian H., Ellen T., Belinda S., Christopher B., Nils B., Simone M.

Großes Weihnachtsgewinnspiel von Flo's Weblog und Preispiraten.de

Weihnachten steht vor der Tür - und damit auch die Zeit der Geschenke! Wie auch schon hin und wieder in den vergangenen Jahren möchte ich diese Gelegenheit nutzen und auf meinem Blog ein Gewinnspiel veranstalten - dieses Mal mit großzügiger Unterstützung von Preispiraten.de. Die Teilnahme ist denkbar einfach. Beantwortet die fünf unten stehenden Fragen rund um Apple und Steve Jobs und sendet die korrekten Antworten inkl. eurer Postanschrift an die E-Mail Adresse gewinnspiel@flosweblog.de. Zu gewinnen gibt es ein neues Apple TV mit 64 GB, ein neues Apple TV mit 32 GB, fünf Mal das Buch Becoming Steve Jobs, sowie 10 Taschen (33x38 cm) von Preispiraten.de in den Farben schwarz, blau, pink und grün.

Einsendeschluss ist der 20. Dezember um 23:59 Uhr. Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen richtigen Einsendungen die Gewinner ermitteln! Diese werden von mir anschließend per E-Mail benachrichtigt und erhalten ihren Gewinn auf dem Postweg hoffentlich noch vor Heiligabend. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und es erfolgt keine Barauszahlung der Gewinne!

Und hier nun die fünf Gewinnfragen:

  1. Wie sah das erste Firmen-Logo von Apple aus?
  2. Warum wurde beim Mac großer Wert auf Typografie gelegt?
  3. Wann verkaufte Apple seinen ersten mobilen Mac und wie hieß er?
  4. Woher stammt Steve Jobs Hang zur Perfektion
  5. Was war der Vorläufer des iPhone?

Die oben genannten Preise wurden mir großzügig von Preispiraten.de zur Verfügung gestellt. Wer des Öfteren auf der Suche nach Schnäppchen aller Art ist, sollte einmal einen Blick auf die kostenlose Preispiraten-App im AppStore werfen. Preispiraten vergleicht mit einer Anfrage die Preise von Artikeln bei eBay, Shopping.com und einer eigenen Preisvergleichsdatenbank mit über 45.000 Online-Shops in Deutschland, Österreich, Schweiz, UK und USA.

Abschließend noch ein kleiner Hinweis: Dieses Gewinnspiel dient nicht der Sammlung von Personendaten. Sämtliche personenbezogenen Daten (E-Mail Adressen, Postanschrift, Namen, etc.) werden nach Beendigung des Gewinnspiels und dem Versand der Gewinne unverzüglich gelöscht. Siehe dazu auch hier.

In eigener Sache: Tag des Systemadministrators

Es gibt da draußen einige von uns. Manche sind klein, andere groß, manche sind dick, andere dünn, manche haben eine Brille, andere eine große Nase. Aber eines haben wie alle gemeinsam: Wir sind Sysadmins und damit so ziemlich mit die mächtigsten Menschen auf diesem Planeten. Prinzipiell wäre die Menschheit nicht überlebensfähig ohne System Administratoren. Wer kennt sie nicht, diese alltäglichen Probleme? "Mein Passwort funktioniert nicht mehr..." oder "Aus meinem Drucker kommt nix mehr raus...". Und dann gehen wir eben todesmutig los, drücken auf die Caps-Lock Taste und schon geht das Passwort wieder. Oder wir schalten den Drucker ein und schon druckt er wieder. Und genau davon handelt dieses kleine aber feine Lied, mit dem wir heute den offiziellen Tag des Systemadministrators feiern wollen:



YouTube Direktlink

"In eigener Sache: Tag des Systemadministrators" vollständig lesen