Skip to content

Die Gefahr des Sideloadings: Betrüger nutzen TestFlight zur Verbreitung von schadhaften Apps

Immer wieder argumentiert Apple vor allem mit der Sicherheit und dem Datenschutz seiner Nutzer wenn es um das Thema der Öffnung des AppStore und das mögliche Sideloading von Apps geht. Ein Beispiel für diese Auswirkungen liefert nun ausgerechnet ein offizielles Apple-Tool, welches von Betrügern für das Sideloading von schadhaften Apps genutzt wird. Die Rede ist dabei von Apples TestFlight-Plattform, die von Entwicklern genutzt werden kann, um bis zu 10.000 Nutzern Vorabzugriff auf Betaversionen ihrer Apps zu gewähren. Wie das Sicherheitsunternehmen Sophos (via ArsTechnica) vermeldet, hat eine organisierte Bande unter dem Namen "CryptoRom" per TestFlight Fake-Apps in Umlauf gebracht, die aus dem Bereich Kryprowährungen stammen.

War es früher lediglich möglich, Nutzer zu TestFlight per E-Mail einzuladen, können Entwickler inzwischen auch einen öffentlichen Link generieren, über den am Betaprogramm der App teilgenommen werden kann. Die dabei verteilten Apps durchlaufen nicht Apples Reviewprozess für den AppStore, weswegen Apple auch keine Ahnung davon hat, welche Apps mit welchen Funktionen per TestFlight verteilt werden. Der Sophos Malware-Analyst Jagadeesh Chandraiah erklärt dazu:

"Some of the victims who contacted us reported that they had been instructed to install what appeared to be BTCBOX, an app for a Japanese cryptocurrency exchange. We also found fake sites that posed as the cryptocurrency mining firm BitFury peddling fake apps through TestFlight. We continue to look for other CryptoRom apps using the same approach."

Während Apple wohl an seinem TestFlight-Tool keine größeren Änderungen vornehmen wird, weist man darauf hin, dass man niemals Apps aus unbekannten Quellen oder über unbekannte TestFlight-Links installieren soll. Zudem existiert eine Webseite mit Hinweisen, wie man betrügerischen Apps aus dem Wege gehen kann.

Neben den TestFlight-Apps versuchen die Betrüger die Nutzer auch zur Verwendung sogenannter Web-Apps zu bewegen, die sich wie eine App auf dem Homescreen des iPhone ablegen und beinahe auch so nutzen lassen, um den AppStore Reviewprozess zu umgehen. Hier gelten natürlich dieselben Vorsichtsmaßnahmen. Beide Beispiele zeigen jedoch eindrucksvoll, wie sinnvoll Apples AppStore-Konzept ist und wie gefährlich das Sideloading von Apps, wie es beispielsweise bei Android problemlos möglich ist, sein kann.

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Dies gilt auch online in der REWE Kartenwelt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 19. März 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten: "Monument Valley 2+" neu auf Apple Arcade

In Zeiten, in denen es noch meine wöchentlichen AppStore Perlen gab, habe ich "Monument Valley" und seinen direkten Nachfolger als das vielleicht beste iOS-Spiel aller Zeiten bezeichnet. Beide Teile des Perspektiv-Puzzlers haben zweifelsohne Maßstäbe gesetzt und wissen sowohl bei der Story als auch beim Gameplay mehr als nur zu überzeugen. Nun kommen auch Abonnenten von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade in den Genuss einer exklusiven von "Monument Valley 2". Im Original, welches sich für € 4,99 auch von Nicht-Abonnenten aus dem AppStore laden lässt, hilft man der Protagonistin Ro dabei, ihr Kind über die Geheimnisse des Tals aufzuklären, erkundet dabei atemberaubenden 3D-Perspektiv-Umgebungen und hilft den beiden, ihren Weg zu finden, indem man in der bewährten Manier des ersten Teils mit der beweglichen Architektur interagiert.



YouTube Direktlink

Aktuell offenbar keine iTunes- und AppStore-Käufe in Russland mehr möglich

Der Krieg in der Ukraine zieht weitere Konsequenzen auch im Apple-Kosmos nach sich. Nachdem Apple bereits sämtliche Verkäufe seiner Hardware in Russland eingestellt hat, scheinen nun auch die Apple-Dienste dort vom Netz zu gehen. So berichten russische Nutzer aktuell, dass sie offenbar keine Guthaben mehr für ihre AppStore- und iTunes-Accounts aufladen und auch keine Apps oder Medien im iTunes Store direkt erwerben können (via MacRumors). Ob dies von Apple so veranlasst ist oder damit zusammenhängt, dass die Kreditkarten von den ebenfalls von Sanktionen betroffenen russischen Banken nicht mehr akzeptiert werden, ist derzeit unklar. Letzteres ist jedoch die Vermutung der Kollegen von iPhones.ru [Google-Übersetzung]. Allerdings soll auch das Einlösen von Guthabenkarten nicht mehr zuverlässig funktionieren.

Ein offizielles Statement gibt es derzeit noch nicht. Allerdings hatte Russland auch angekündigt, sich quasi vom weltweiten Internet abkoppeln zu wollen und quasi ein landesinternes Internet zu schaffen. Hierzu müssen so ziemlich alle angebotenen Dienste über russische Server laufen und die Domains auf .ru umgemeldet werden. Ob und inwieweit davon auch ausländische Anbieter, wie beispielsweise Apple betroffen sein werden, ist aktuell noch unklar. Sollte dem aber so sein, dürfte dies gleichbedeutend mit dem Aus von iTunes- und AppStore aber auch beispielsweise von iCloud in Russland sein.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple kündigt spannendes Update für iMovie an

Apple ist mal wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit durch das gestrige Event gehetzt und hat den Zuschauern ein Produkt nach dem anderen vor den Latz geknallt. Da kann man schon mal schnell die kleinen Töne zwischen den Zeilen übersehen. Einer davon war die Ankündigung eines Updates für iMovie, das im kommenden Monat für den Mac, das iPhone und das iPad erscheinen soll. Mit an Bord werden dann vor allem zwei spannende neue Funktionen namens "Magic Movie" und "Storyboards" sein. Erstere erlaubt es dem Nutzer laut Apple dank künstlicher Intelligenz und Maschinenlernen, beeindruckende Videos mit lediglich ein paar Klicks zu erstellen. Hierzu wählt "Magic Movie" die besten Passagen des Rohmaterials, schneidet diese automatisch zusammen uind hinterlegt sie auf Wunsch auch noch mit dem passenden Soundtrack. Insgesamt stehen dem Nutzer 20 verschiedene Styles zur Verfügung und selbstverständlich kann man auch selbst noch hinsichtlich der Auswahl der Passagen eingreifen.

"Storyboards" hingegen gestatten es dem Nutzer, vorgefertigte Video-Einstellungen zu nutzen, um einen schnellen Einstieg in die Videobearbeitung zu bekommen. Auch hier stehen 20 verschiedene Storyboards in unterschiedlichen Kategorien, wie Kochen oder Produktbeschreibungen zur Verfügung. Ein konkretes Datum für die Veröffentlichung hat Apple nicht bekanntgegeben. Es soll aber wie oben erwähnt kommenden Monat soweit sein.

Günstige iTunes Karten bei Netto

Die neue Woche hält mal wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger bereit: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 12. März 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple kündigt erstes "Entrepreneur Camp" für Entwickler aus der Latin-Community an

In einer neuen Pressemitteilunge hat Apple den Start einer weiteren Variante seiner "Entrepreneur Camps" bekanntgegeben, welche sich vor allem an die Latin-Community, also Entwickler aus Brasilien, Guatemala und Portugal aber auch aus den USA richtet. In den vergangenen Jahren hatte Apple bereits ähnliche Angebote für farbige und weibliche Entwickler durchgeführt. Während der Camps werden verschiedene Sessions zu Themen wie Technologie, App-Entwicklung und Mentoring durchgeführt. Lisa Jackson, Apples Vice President of Environment, Policy, and Social Initiatives wird in der Mitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"We are so excited to bolster the impact of Entrepreneur Camp with the addition of this new cohort for Latin technologists. It’s an honor to support these founders and developers on their journeys as they build amazing apps that connect, inform, and inspire us."

Weitere Informationen stellt Apple auf der Entrepreneur Camp Webseite bereit.

Apple Arcade: "Alto's Adventure: The Spirit of the Mountain" erscheint am 25. März

Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade dürfen sich Ende des Monats auf einen spannendn Neuzugang freuen. Dabei handelt es sich um "Alto's Adventure: The Spirit of the Mountain", welches eine erweiterte Neuauflage des mehrfach preisgekrönten AppStore-Klassikers "Alto's Adventure" darstellt, in dem man mit einem Snowboard über schneebedeckte Hänge surft, springt, dabei verschiedene Dinge einsammelt und Hindernissen ausweicht. Vor allem die prozedural generierten Grafiken, die das Spiel immer wieder anders gestalten, die Hintergrundmusik, die dynamischen Wetteränderungen und die eimgängige One-Touch-Steuerung haben den Titel zu einem echten Klassiker werden lassen und ihm diverse Preise eingebracht. Die abgewandelte Neuauflage für Apple Arcade enthält neue Umgebungen und mit Pitu einen brandneuen Character. Die ebenfalls enthaltenen 25 neuen Herausforderungen sind speziell auf diesen zugeschnitten. "Alto's Adventure: The Spirit of the Mountain" wird am 25. März erscheinen, kann jedoch bereits jetzt vorreserviert werden.