Skip to content

Amazon Go: Supermarkt ohne Warteschlangen, ohne Kassen und ohne Personal

Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass der Internetversandhändler Amazon auf kurz oder lang auch in den Markt der Ladengeschäfte einsteigen könnte. Nun hat man bekanntgegeben, dass dies im kommenden Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts tatsächlich der Fall sein wird. Unter dem Namen Amazon Go wird dabei im Frühjahr zunächst lediglich eine Filiale der neuen Supermarkt-Kette in Seattle in den USA eröffnet. Hier verspricht Amazon dann ein umfangreiches Lebensmittelangebot, vollkommen ohne Warteschlangen, Kassen und Personal. Funktionieren soll dies über Kameras, Sensoren und künstliche Intelligenz, die auch bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommt. Wenn man das Ladengeschäft betritt, bucht man sich mit der Amazon-Go-App ein, kann sich dann im Inneren nach Herzenslust den Einkaufskorb voll machen und spaziert anschließend direkt wieder raus. Erfasst, aktualisiert und abgerechnet wird dann alles über die App.

Moderne Welt, aber sicher auch ein Blick in die Zukunft, der so mancher etablierter Supermarktkette die Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte. Auch mit Blick auf die in einem solchen Konzept wegfallenden Arbeitsplätze könnte man nachdenklich werden. Klar müssen die Regale auch befüllt und die Märkte beliefert werden, der klassische Verkäufer- und Kassiererjob dürfte sich damit allerdings auf dem Rückzug befinden. Auf der einen Seite eine etwas bedenkliche Entwicklung, auf der anderen Seite aber schlicht der Lauf der Dinge, auf den man sich wohl einfach wird einlassen müssen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Amazon Business für Geschäftskunden startet in Deutschland

Vorschau anzeigen
Amazon befindet sich derzeit auf der Überholspur. Nicht nur dass man ab dem kommenden Jahr erste Gehversuche im Bereich der (Offline-)Supermärkte unternehmen wird, seit heute steht in Deutschland nun auch Amazon Business zur Verfügung. Der Dienst, der ber

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Wie ekelhaft.
Sowas muss Boykottiert werden !

Leon am :

Warum sollte es?

WGS am :

Sp\344testens dann, wenn einer Deiner nahen Verwandten, der sein Geld als Lebensmittelverk\344ufer oder Kassierer(in). etc. verdient, dann arbeitslos sein wird.

Mir allerdings reicht es schon, wenn Menschen allgemein dadurch keine M\366glichkeit mehr haben werden, ihren Lebensunterhalt verdienen zu k\366nnen.

Bei Amazon macht das ja nicht halt, wenn es denn funktioniert. Es kommt immer auf das Ende einer Sache an, nicht so sehr auf ihren Anfang.

Theharp am :

@Flo nein man muss sich nicht drauf einlassen.

iMerkopf am :

\334ber kurz oder lang werden sich solche Konzepte breitfl\344chig durchsetzen. Und sp\344testens dann wird man die 37,5h-Woche beerdigen m\374ssen. Au\337er man will unbedingt eine Gesellschaft, bei der die eine H\344lfte bis zum Burnout gegen Roboter anarbeitet und die andere H\344lfte arbeitslos ist.
Also von mir aus kann die Zukunft kommen.

nogo am :

Ich mag Amazon immer weniger.

T. am :

Finde es interessant und bin mal gespannt ob das alles so funktioniert.
W\344hrenddessen bekommen es die Leute in Deutschland immer noch nicht auf die Reihe sich eine Kreditkarte zuzulegen.

iMerkopf am :

Weil es in Deutschland schlichtweg nicht n\366tig ist. Wir haben hier n\344mlich ein modernes EC-System, w\344hrend in den US teilweise Mieten noch per Scheck(!) bezahlt werden. Das ist Steinzeit;)

Faceler am :

Me gusta \ud83d\udc4d!

Im 19.Jahrhundert waren noch 80% der Erwerbsbev\366lkerung im Alem\341n in der Landwirtschaft besch\344ftigt - heute sind es noch 2%...

Sport frei y saludos!

Tommy1961 am :

Nun ja, selbst in der BRD gehen einige Superm\344rkte und Ikea in diese Richtung.

Globus hat, zB in Kaiserslautern, die M\366glichkeit, das Kunden per Scanner durch den Markt gehen, einkaufen und dann an Kasse ohne Personal zahlen.

Also soweit wech ist die Zukunft nicht.

Michael am :

F\374r Baum\344rkte finde ich die Idee interessant. Personal sieht man dort eh nirgends!

Bernd am :

"Jede Tätigkeit, die wiederholbar ist, wird in der nahen Zukunft durch Roboter ersetzt werden."

Also brauchen wir neue Konzepte wie es in so einer Welt weitergehen kann, ob man will oder nicht.

Noah am :

Ich bin beruflich ein Kutschenbauer. Ich bin mir sicher, dass ich hier Kunden finden kann. Autos wollen wir nicht!!!!! Wie viele Pferdekutschen m\366chte jeder von euch bestellen?

Alf am :

Überall nur noch Selbstbedienung und wir akzeptieren es stillschweigend. Am Ende wird kein einziger Mensch mehr arbeiten weil alles Maschinen für uns erledigen. Wir müssen es nur noch bequem bezahlen. Aber woher das Geld nehmen? Selbst drucken?

running3000 am :

Drucken? Bargeld wird abgeschafft.

Blink am :

Alles ist st\344ndig im Wandel. Es hat seine Vor- und seine Nachteile. Ich finde es praktisch!

Tony am :

Praktisch - nur dann wenn es einen nicht selbst betrifft.

Gernot am :

so ist es! \ud83d\ude21

max am :

Also ich arbeite im Lebensmitteleinzelhandel.......
Manchmal w\344re ich froh, es w\344re schon so weit, Amazon Go.
Wenn ich an all die unfreundlichen, motzigen, klugscheissernden Kunden denke, die dann keinen mehr haben, an denen sie ihre schlechte Laune loswerden, und dann hoffentlich niemanden im Laden finden...... :-)
Ich f\344nds geil ! R\344ume dann freiwillig NACHTS die Regale ein, wenn keine Kunden im Laden sind...... :-)
Sarkasmus OFF

Goma am :

Die Sache ist nur, dass solche L\344den rein theoretisch rund um die Uhr betrieben werden k\366nnten.
An Laden\366ffnungszeiten muss sich ja nicht gehalten werden, wenn kein Personal da ist.
Nix mit Nachts Regale einr\344umen w\344hrend keine Kunden da sind.

Sealand am :

Da ist was wahres dran ... Dios Mio,ich bin nicht der einzige \ud83d\ude0c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen