Amazon Go: Supermarkt ohne Warteschlangen, ohne Kassen und ohne Personal
Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass der Internetversandhändler Amazon auf kurz oder lang auch in den Markt der Ladengeschäfte einsteigen könnte. Nun hat man bekanntgegeben, dass dies im kommenden Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts tatsächlich der Fall sein wird. Unter dem Namen Amazon Go wird dabei im Frühjahr zunächst lediglich eine Filiale der neuen Supermarkt-Kette in Seattle in den USA eröffnet. Hier verspricht Amazon dann ein umfangreiches Lebensmittelangebot, vollkommen ohne Warteschlangen, Kassen und Personal. Funktionieren soll dies über Kameras, Sensoren und künstliche Intelligenz, die auch bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommt. Wenn man das Ladengeschäft betritt, bucht man sich mit der Amazon-Go-App ein, kann sich dann im Inneren nach Herzenslust den Einkaufskorb voll machen und spaziert anschließend direkt wieder raus. Erfasst, aktualisiert und abgerechnet wird dann alles über die App.
Moderne Welt, aber sicher auch ein Blick in die Zukunft, der so mancher etablierter Supermarktkette die Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte. Auch mit Blick auf die in einem solchen Konzept wegfallenden Arbeitsplätze könnte man nachdenklich werden. Klar müssen die Regale auch befüllt und die Märkte beliefert werden, der klassische Verkäufer- und Kassiererjob dürfte sich damit allerdings auf dem Rückzug befinden. Auf der einen Seite eine etwas bedenkliche Entwicklung, auf der anderen Seite aber schlicht der Lauf der Dinge, auf den man sich wohl einfach wird einlassen müssen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Sowas muss Boykottiert werden !
Leon am :
WGS am :
Mir allerdings reicht es schon, wenn Menschen allgemein dadurch keine M\366glichkeit mehr haben werden, ihren Lebensunterhalt verdienen zu k\366nnen.
Bei Amazon macht das ja nicht halt, wenn es denn funktioniert. Es kommt immer auf das Ende einer Sache an, nicht so sehr auf ihren Anfang.
Theharp am :
iMerkopf am :
Also von mir aus kann die Zukunft kommen.
nogo am :
T. am :
W\344hrenddessen bekommen es die Leute in Deutschland immer noch nicht auf die Reihe sich eine Kreditkarte zuzulegen.
iMerkopf am :
Faceler am :
Im 19.Jahrhundert waren noch 80% der Erwerbsbev\366lkerung im Alem\341n in der Landwirtschaft besch\344ftigt - heute sind es noch 2%...
Sport frei y saludos!
Tommy1961 am :
Globus hat, zB in Kaiserslautern, die M\366glichkeit, das Kunden per Scanner durch den Markt gehen, einkaufen und dann an Kasse ohne Personal zahlen.
Also soweit wech ist die Zukunft nicht.
Michael am :
Bernd am :
Also brauchen wir neue Konzepte wie es in so einer Welt weitergehen kann, ob man will oder nicht.
Noah am :
Alf am :
running3000 am :
Blink am :
Tony am :
Gernot am :
max am :
Manchmal w\344re ich froh, es w\344re schon so weit, Amazon Go.
Wenn ich an all die unfreundlichen, motzigen, klugscheissernden Kunden denke, die dann keinen mehr haben, an denen sie ihre schlechte Laune loswerden, und dann hoffentlich niemanden im Laden finden...... :-)
Ich f\344nds geil ! R\344ume dann freiwillig NACHTS die Regale ein, wenn keine Kunden im Laden sind...... :-)
Sarkasmus OFF
Goma am :
An Laden\366ffnungszeiten muss sich ja nicht gehalten werden, wenn kein Personal da ist.
Nix mit Nachts Regale einr\344umen w\344hrend keine Kunden da sind.
Sealand am :