Skip to content

Amazon führt Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login ein

Immer mehr Onlinedienste haben in den vergangenen Monaten ihre Logins auf die sogenannte "Zwei-Faktor-Authentifizierung" umgestellt, bei der neben dem Benutzernamen und dem Passwort auch noch ein weiteres Merkmal, in der Regel ein an ein als sicher eingestuftes Gerät gesendeter Code, eingeben muss. Spürbar abwesend war dabei bislang (zumindest auf den internationalen Märkten) der Internet-Versandhändler Amazon. Dies ändert sich nun. Nachdem man bereits vor einiger Zeit damit begonnen hat, die sichere Anmeldung in den USA anzubieten, steht diese nun also auch in Deutschland zur Verfügung. Aktiviert wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Kontoeinstellungen unter dem Punkt "Mein Konto > Anmelde- und Sicherheitseinstellungen > Erweiterte Sicherheitseinstellungen".

Von dort an hat man die Wahl, ob man sich einen Code per SMS auf eine hinterlegte Handynummer schicken lässt oder eine Authentifizierungs-App wie beispielsweise den Google Authenticator oder den Microsoft Authenticator (beide kostenlos im AppStore) verwendet, die dann mit einem abzufotografierenden QR-Code arbeitet. Wie auch auf anderen Plattformen ist die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung dringend angeraten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marcel am :

Das war zumindest in der Schweiz schon seit mindestens 1 Jahr (wenn nicht sogar l\344nger) verf\374gbar. Seit Jahren bei AWS, anschliessend bei Amazon selbst.

Somaro am :

Na endlich, ich dachte schon, dass kommt nie.

Anonym am :

Das ist seit Wochen auch in DE verf\374gbar.

Axl am :

Man hat es auch schon vorher \374ber Amazon.com aktivieren k\366nnen

Ulf am :

Umständlicher gehts nicht

Ron am :

Ulf, wir sind hier nicht bei einem Apple-Thema, sondern bei Amazon \ud83d\ude02. Bitte hebe deine Kritik auf \ud83d\ude02.

Ps: Wo ist eigentlich Tom Erfurt abgeblieben? Ich vermisse seine kritischen Kommentare... Und was ist eigentlich mit FloJobs passiert? \ud83d\ude14\ud83d\ude2a

Wo sind die ganzen alten Hasen hin? Kausn, lebst du noch? \ud83d\ude01

anonym am :

Habe ich Apple wieder deaktiviert, umständlich hoch drei!

Volker am :

Umst\344ndlich war die Einrichtung, weil ich erstmal ein sicheres Passwort brauchte (meins war zu schwach). Wartezeit...
Danach hab ich eigentlich kaum gemerkt, dass ich eine Zweifaktor habe. Ich bin sehr zufrieden damit.

Jsan am :

Stimmt, ich auch. Es ist extrem nervig, wenn man seine anderen Ger\344te nach einem pop-up mit dem Code durchsuchen muss, wenn man mehrere davon hat und zB nach einem gr\366\337eren update auf allen Ger\344ten \374berall einen Code eingeben mu\337. Der Aufwand ist wesentlich gr\366\337er als die Wahrscheinlichkeit eines Schadens, den man ohne diese 2-Faktor Authentifizierung m\366glicherweise erleiden k\366nnte, sofern man keine Kreditkarten-Daten hinterlegt hat.

Traurig, dass der Fingerabdruck als weniger sicher eingestuft wird als die Eingabe eines Codes, der auf ein anderes Ger\344t gesendet wurde.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen