Skip to content

Nikon steigt mit drei "KeyMission"-Modellen in den Markt der Action-Cams ein

Denkt man an Action-Cams, kommt einem vermutlich als erstes Mal der Name GoPro in den Sinn. Inzwischen wollen aber auch andere Unternehmen ein Stück dieses Kuchens abhaben. So ist nun auch der bekannte Kamerahersteller Nikon in den Markt der Action-Cams eingestiegen und bietet mit der KeyMission-Reihe zum Start drei Kameras für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Den Anfang macht dabei die Nikon KeyMission 80 (€ 299,- bei Amazon). Hierbei handelt es sich um eine besonders flach gehaltene Action-Cam, die somit direkt am Körper getragen werden kann. So stört sich auch bei actionreichen Aktivitäten nicht. Ohne Gehäuse verfügt sie über eine Wasserdichte bis maximal 1 Meter Tiefe und ist somit vor allem vor Regen und Spritzwasser geschützt. Auf der Rückseite befindet sich ein zweiter 4,9 Megapixel Sensor, mit dem man unter anderem auf einfache Art und Weise Selfies schießen kann.

Ihren Namen hat die Kamera übrigens von ihrem 80°-weiten Aufnahmewinkel. Die Hauptkamera nimmt dabei Fotos und Videos mit einem 12,4 Millionen Megapixel Sensor auf. Auf der Rückseite findet man einen TFT-LCD-Monitor mit 4,4 cm Bilddiagonale und ca. 230.000 Bildpunkten über den die Kamera per Touchscreen bedient werden kann. Die Kamera verfügt zudem über ein WLAN-Modul, welches im 802.11b/g Standard funkt. Zudem ist Bluetooth 4.1 verbaut. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku hält ca. 40 Minuten Videoaufnahme oder ca. 220 Foto-Aufnahmen durch ehe er wieder geladen werden muss. Alle technischen Spezifikationen lassen sich auf der Produktseite bei Nikon nachlesen. Die KeyMission 80 kann ab sofort zum Preis von € 299,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Nikon KeyMission 80



YouTube Direktlink

Die nächste Evlutionsstufe ist die Nikon KeyMission 170 (€ 399,- bei Amazon), bei der man sich an eine klassische Action-Cam erinnert fühlt, mit der Nikon wohl direkt gegen die neue GoPro Hero5 antritt. Auch hier ist das 170°-Weitwinkelobjektiv namensgebend für die Kamera, die ohne zusätzliche Schutzhülle, wie auch die Hero5 bis 10 Metern Tiefe wasserdicht ist. Die Videos in 4K-Auflösung können mit 30 fps gedreht werden. Ansonsten ist die KeyMission 170 natürlich "ready for action". Das Kameragehäuse ist staubdicht und stoßfest bis zu einer Fallhöhe von 2 Metern und erlaubt einen zuverlässigen Betrieb auch bei einer Temperatur von bis zu –10°C. Wie bei einer Action-Cam üblich sind der Auslöser und die Taste für die Filmaufzeichnung leicht zugänglich und der rückwärtige LCD-Monitor mit 1,5" Bilddiagonale und ca. 340.000 Bildpunkten kann genutzt werden, um die Kameraeinstellungen vorzunehmen und die Aufzeichnungen zu betrachten. Im Lieferumfang enthalten ist eine Bluetooth-Fernsteuerung und selbstverständlich kann die Kamera mit kompatiblem Befestigungszubehör an den verschiedensten Dingen befestigt werden.

Die Kamera nimmt Fotos und Videos mit einem 12,71 Millionen Megapixel Sensor auf und verfügt zudem über ein WLAN-Modul, welches im 802.11b/g Standard funkt. Zudem ist Bluetooth 4.1 verbaut. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku hält ca. 60 Minuten Videoaufnahme oder ca. 250 Foto-Aufnahmen durch ehe er wieder geladen werden muss. Alle technischen Spezifikationen lassen sich auf der Produktseite bei Nikon nachlesen. Die KeyMission 170 kann ab sofort zum Preis von € 399,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Nikon KeyMission 170



YouTube Direktlink

Eine wirklich herausragende Action-Cam mit verschiedenen Alleinstellungsmerkmalen bringt Nikon jedoch mit der Nikon KeyMission 360 (€ 499,- bei Amazon) auf den Markt. Wie es der Name schon erahnen lässt, ist diese nämlich mit zwei Kamerasensoren ausgestattet und erstellt hiermit wirklich beeindruckende 360°-Videos in 4K Auflösung bei 25 fps. Die Sensoren können zudem zum Anfertigen von Panoramafotos genutzt werden, bei denen sich sich die Auflösung der beiden 12 MP-Sensoren auf knapp 24 Megapixel addiert. Auch in Sachen Actionfähigkeit setzt die KeyMission 360 Maßstäbe und ist bereits ohne externe Schutzhülle bis 30 Meter Tiefe wasserfest. Das stoßfeste, staubdichte Gehäuse übersteht zudem Fallhöhen bis 2 Meter, steckt auch Temperaturen von bis zu –10°C weg und verträgt somit auch den etwas robusteren Outdoor-Einsatz. Die mit ihr erstellten 360°-Videos können anschließend selbstverständlich auch mit Virtual Reality Brillen betrachtet werden und bieten somit ein intensives Erlebnis.

Die würfelförmige Kamera verfügt über ein WLAN-Modul, welches im 802.11b/g Standard funkt. Zudem ist Bluetooth 4.1 verbaut. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku hält ca. 70 Minuten Videoaufnahme oder ca. 230 Foto-Aufnahmen durch ehe er wieder geladen werden muss. Alle technischen Spezifikationen lassen sich auf der Produktseite bei Nikon nachlesen. Die KeyMission 360 kann ab sofort zum Preis von € 499,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Nikon KeyMission 360



YouTube Direktlink

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Eine einheitliche Produktlinie ist das ja mal nicht, aber f\374r alle gilt: hier hat Nikon durch die Bank (allen voran die 80) einen designerischen Klogriff vollf\374hrt. Die Idee mit der Halterung am Rucksack ist aber absolut top.
Die Linsen der 360 halten garantiert keinen Fall auf einen Stein oder \344hnliches aus. Die Preise sind durchaus hoch. Die Videos hinken den GoPro Produktion aber um Welten hinterher

Chris am :

Stimme dir in allen punkten absolut zu!

RR703 am :

Gibt es nichts anderes zu berichten? Keine Apple News, keine neuen Produkte?

Diese angebliche Neuigkeit ist schon etliche Monate alt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen