Skip to content

[Gadget-Watch] Withings Go Activity-Tracker jetzt in Deutschland erhältlich

Wie leben im Zeitalter der sogenannten Aktivitäts-Tracker. Kaum ein Sporttreibender, der heutzutage noch ohne einen solchen kleinen Sensor am Handgelenk oder sonst wo am Körper herumläuft. Und das ist auch gut so, schließlich profitieren wir alle von einer gesünderen Gesellschaft. Der bekannnte Zubehörhersteller Withings hat nun mit seinem Withings Go (€ 68,99 bei Amazon) ein weiteres Produkt für dieses Segment auf den Markt gebracht. Auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres angekündigt, zeichnet der Withings Go automatisch Schritte, zurückgelegte Distanz und die verbrannten Kalorien auf. Darüber hinaus erkennt er auch sportlichere Aktivitäten wie Laufen oder Schwimmen und bietet auch eine Funktion zur Schlafüberwachung. Zur Motivation ändert sich der Bildschirm und zeigt als Anerkennung eine Belohnungan, wenn man sein Tagesziel erreicht hat. Alternativ kann man das Display auch mit einem kleinen Push in eine analoge Uhr verwandeln. Das Tracking läuft dabei natürlich im Hintergrund weiter.

Der Withings Go ist bis zu 50 Meter wasserdicht und kann so auch bei allen Wasseraktivitäten getragen werden. Eine Bedienung ist größtenteils überflüssig, da der Tracker sämtliche Aktivitäten automatisch erkennt. Strom liefert eine Knopfzellenbatterie mit der der Go, auch dank seines jederzeit und in allen Situationen gut ablesbaren E-Ink-Displays, satte acht Monate durchhalten soll. Zur Analyse der mitgeschnittenen Daten verbindet sich der Go mit der Withings Health Mate-App (kostenlos im AppStore), die die Daten auf Wunsch auch an Apples Health-App weiterleitet.

Der Withings Go ist in den Farben schwarz, blau, grün, rot und gelb erhältlich und kann ab sofort zum Preis von € 68,99 über den folgenden Link bei Gravis bestellt werden: Withings Go



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mark Z. am :

Erkennt er auch Radfahren automatisch?

Flo am :

Nein, leider nicht.

Schmack am :

Dann lieber den Shine von Misfit!
Gibt es schon seit Jahren am Markt. Mittlerweile schon Version 2 und kann eigentlich alles was der hier vorgestellt Tracker kann. Nur in schön! ????

Bernd am :

Ich bin sehr zufrieden damit. Man mu\337 nichts einstellen um den Modus zu \344ndern ( in Schlafmodus ) was bei anderen trackern oft der Fall ist. Den Go einfach am Arm belassen. Der Go erkennt automatisch Schlaf und als nette Idee sagt er sagt er bei einem Nickerchen Mittags in der App Siesta. Kein w\366chentliches Laden. Die App ist zudem um L\344ngen besser als die Health App von Apple.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen