[Gadget-Watch] Bose QuietComfort 35: Noise Cancelling Bluetooth-Kopfhörer
Die Marke Bose gehört zweifellos zu den besten Namen, wenn es um hochwertige Lautsprecher- und Kopfhörerlösungen geht. Ich bin nach wie vor jeden Tag beeindruckt, was für ein unglaublicher Klang aus meinem kleinen SoundLink Mini (€ 169,- bei Amazon) herauskommt. Bislang hat man allerdings bei Bose vergeblich nach einem Noise Cancelling Kopfhörer gesucht, der per Bluetooth mit dem Quellgerät verbunden wird. Dieses Manko hat der Hersteller aus Massachusetts nun behoben und bietet sein Kopfhörer-Flaggschiff QuietComfort jetzt auch in einer kabellosen Variante mit Bluetooth an. Dabei hat man die Wahl zwischen den Farbvarianten Silber und Schwarz. Die wahren Vorzüge des Geräts aber liegen natürlich in der Technik. Dabei greift Bose auf eine Erfahrung aus 14 Jahren Geräuschunterdrückung bei der kabelgebundenen Variante des QuietComfort (€ 289,- statt regulär € 329,95 bei Amazon) zurück. Entsprechend gut gelingt auch das Herausfiltern von störenden Nebengeräuschen wie dem berühmten Rauschen bei Zugfahrten oder im Flugzeug. Ich habe den Kopfhörer einem Test in der vergleichbaren Umgebung eines Serverraums unterzogen und bin vollends von der Noise Cancelling Funktion überzeugt. Bose hat hierfür mehrere Mikrofone verbaut, deren Sensibilität manuell festgelegt werden kann.
Zusätzlich zum Wegfall des Kabelzwangs hat Bose dem neuen QuietComfort 35 auch gleich noch einen neuen Equalizer spendiert, der unabhängig von Lautstärke und Musikstil ein noch besseres Klangerlebnis bieten soll. Da sich hier geschmacks- und gehörbedingt jedoch die Geister scheiden, muss dies jeder für sich selbst bewerten. Alternativ zur Bluetooth-Verbindung kann der Kopfhörer optional auch per Kabel verbunden werden. Pro Akkuladung sollen mit dem QC35 mit aktiver Noise Cancelling Funktion dann bis zu 20 Stunden kabellose Wiedergabe und bis zu 40 Stunden Wiedergabe bei kabelgebundener Verbindung möglich sein. Dank der hochwertigen Materialien sitzt der Kopfhörer auch bei längerem Tragen angenehm auf dem Kopf und über die Bose Connect App (kostenlos im AppStore) können die verbundenen Geräte bedient und individuelle Einstellungen festgelegt werden.
Der Bose QuietComfort 35 Noise Cancelling Bluetooth-Kopfhörer kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 379,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Bose QuietComfort 35
Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen aber ebenfalls eine sehr gute Leistung in diesem Bereich haben möchte, dem empfehle ich auch weiterhin den ebenfalls sehr guten und deutlich günstigeren Plantronics Backbeat Pro/R (€ 152,- bei Amazon).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas am :
Kai Engelbrecht am :
Wie bitte? Teuer ist nicht gleich gut! Ein paar Mini-Plastik-W\374rfel, ein dicker Subwoofer und jede Menge digitaler Hokuspokus um es irgendwie gut klingen zu lassen. Das passt zu 5.1 Kino-Systemen, klar, aber nicht bei Musik. Hier geht meines Erachtens nichts \374ber vern\374nftige Regal- oder gar Standlautsprecher. Guter Klang braucht sein Volumen - und keine digitalen Boosts.
Ich weiss, das sehen Andere anders, und das ist auch gut so - f\374r jeden Geschmack ist etwas dabei :)
Was Bose hingegen wirklich gut hinbekommt, sind die Kopfh\366rer, da muss ich zustimmen. Neben Sennheiser, AKG und Co. einer der Platzhirsche!
JESUS am :
Kai Engelbrecht am :
Janosch am :
Jonny am :
H\344tte mir da wesentlich mehr erwartet.
stimmen werden nicht gefiltert - bringt somit in Gro\337raumb\374ros keinerlei Verbesserung - schade
Anonym am :