Skip to content

[Gadget-Watch] Neuer E-Book Reader von Amazon: Der Kindle Oasis

Auch wenn sich Apple noch so sehr bemüht, das iPad als E-Book Reader zu positionieren, es führt in diesem Segment kein Weg am Marktführer vorbei. Dieser stammt aus dem Hause Amazon und hört auf den Namen Kindle. Seit heute nun hat die Kindle-Familie ein neues Mitglied, den Kindle Oasis (€ 289,99 bei Amazon). Und dabei hat Amazon in Sachen Gewicht den Rotstift angesetzt. Hielt man schon den Kindle Voyage mit seinen 180 Gramm für ein Leichtgewicht, setzt der Oasis mit nun 131 Gramm noch eins drauf. An seiner dünnsten Stelle ist das Gerät gerade einmal 3,4 mm dick. Damit stellt der Oasis das sowohl dünnste, als auch leichteste Mitglied der Kindle-Familie dar. Das Display weist eine Diagonale von 6" auf und besitzt eine Auflösung von 300 dpi. Es verwendet die hintergrundbeleuchtete Paperwhite-Technologie, die Amazon jedoch unter anderem bei der Helligkeit weiter verbessert haben will.

Wirklich spektakulär wird es jedoch bei der Standby-Zeit. Hier verspricht Amazon, ohne ins Detail zu gehen, dass monatelang kein Aufladen erforderlich sein soll. Und diese Zeit lässt sich sogar noch nach oben schrauben, wenn man zum zugehörigen und in einer von drei Farben mitgelieferten Akku-Case greift. Magnetisch am Gerät befestigt, erhält man hiermit sagenhafte 20 Monate Standby-Zeit. Punkten soll der Oasis zudem mit einem neuen Design, welches vorsieht, dass man das Gerät an der Seite hält. Hier befinden sich auch Bedienelemente zum Vor- und Zurückblättern. Durch eine entsprechende Gewichtsverteilung soll der Kindle Oasis so perfekt ausbalanciert mit nur einer Hand genutzt werden können. Und ob einem das Design gefällt, muss letztlich jeder selber entscheiden.

Der Kindle Oasis kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 289,99 direkt bei Amazon bestellt werden: Kindle Oasis

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fab am :

Heftiger Preis für einen reinen eBook Reader

Döni am :

Was ist das denn bitte für ein Preis? Krass.... Er sieht top aus, das stimmt wohl, aber ich finde irgendwann ist mal gut. Klar rechtfertigt die Akkulaufzeit etc. den Preis, aber ganz ehrlich: 20 Monate Akkulaufzeit? Wer braucht das? Man liest damit Bücher.... Also hat man es nicht ständig in Gebrauch und kann entspannt laden.... Mein paperwithe hält auch EEEEWIG

braverbubb am :

Und in einem Jahr beim Cyber Monday für 99€ (hoffentlich)

Anonym am :

Der Preis ist eine Unverschämtheit.
????????

Richard am :

Ganz ehrlich für den Preis mache ich nen WE Tripp nach England oder Rom.
Bin mit meinem Kindle 2.Generation immer noch voll zufrieden und der hat 45€ gekostet.

Leon am :

Lustig wie auf nem Apple Blog wo teils Handys für 1000 € kein Problem sind über den Preis gemeckert wird... ;) der Markt regelt das, Angebot und Nachfrage. Wenn die Leute es kaufen hat Amazon alles richtig gemacht!

Matte am :

Echt krasser preis und ohne jetzt genau hingesehen zu haben, haben Linkshänder da nicht das Nachsehen? Das Design scheint doch einseitig ausgelegt zu sein.

Richard am :

Er kann auch in der linken Hand gehalten werden. Einfach umdrehen :-)

Matte am :

stimmt, man kann das Display im Kindle ja drehen :D

Conni am :

Ich frage mich die ganze Zeit wie der Mehrpreis im Vergleich zu den andern Kindles, z.b. dem Paperwhite gerechtfertigt wird? Das Ding ist leichter und hält noch länger, ok. Aber dafür beinah das dreifache bezahlen, ich denke das werden sich die Leute 3x überlegen bzw. in meinem Fall reichte 1x: viel zu teuer!

Anonym am :

Anders als Apple hat Amazon verstanden, endlich mal ein geiler Akku!!

Freepeewee am :

Und was gibt's für die Linkshänder, hm ?
Sehe ich das irgendwie nicht richtig, oder liegt der Schwerpunkt mal wieder auf der rechten Hand ;-/ ... Geht gar nicht und der Preis ist auch frech ...

Kosta(s) am :

Könnte mir sehr gut vorstellen das man der Gerät drehen kann quasi auf dem Kopf :)

Freepeewee am :

Ps.: klar, umdrehen geht, dann hat man die/ den Knöpfe/ Knopf - Z.B. on/off, stand-by aber unten.
Gibt schlimmeres, rudere zurück.

Matte am :

Kommt darauf an. Wenn die nach vorne umblättern Taste rechts bequem für den faulen liegt kann sie dann links evtl. nicht mehr so gut erreichbar weiter unten sein. Bestimmt immer noch ok aber eben ein kleiner Kompromiss

Freepeewee am :

@Matte: Danke !
Habe gerade entdeckt, das sichl für den Linkshänder ALLES (also wohl auch die Tasten) anpassen (lassen) soll. Wird vermutlich einmal eingestellt und gut is. Na dann ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen