[Gadget Watch] Kaffeekochen per App mit der Nespresso Prodigio
Heimlich, still und leise drängt sich ein neuer Technologie-Trend in unser Leben. So heimlich, still und leise das wir es kaum bemerken. Die Technik-Welt spricht dabei vom "Internet of Things" und meint damit eigentlich nichts anderes, als dass heutzutage immer mehr Dinge online sind. Dies trifft neuerdings auch auf die beliebten, von George Clooney beworbenen Nespresso-Kaffemaschinen zu. Neuerdings können nämlich auch diese per App gesteuert werden, zumindest im Fall des neuesten Modells, der Prodigio (bei Amazon ab € 199,99). Verbindet man diese mit der frisch zu diesem Zweck aktualisierten Nespresso-App (kostenlos im AppStore), kann man die Kaffeezubereitung künftig per App starten und auch die dabei verwendete Wassermenge steuern. Zudem bekommt man eine Push-Nachricht, sobald der Restbestand an Kapseln zur Neige geht, wenn der Kapselbeha?lter geleert oder der Wasserbehälter aufgefüllt werden muss oder wenn es an der Zeit ist, die Maschine mal wieder zu entkalken. Ob man all dies braucht, sei dahingestellt. Komfortabel ist es allemal und in nicht allzu ferner Zukunft vermutlich sogar die Normalität. Für die Verbindung setzt die Prodigio dabei nicht auf das heimische WLAN, sondern eine Bluetooth-Verbindung.
Ansonsten bekommt man von der Prodigio das, was man auch von anderen Nespresso-Maschinen kennt. Das Fassungsvermo?gen für eingelegte Kapseln beträgt bis zu 19 Stück und das Fassungsvermo?gen des Wassertanks 0,8 Liter. Im Rahmen einer Aktion bekommt man beim Kauf einer neuen Maschine übrigens aktuell bis zu 100 Kapseln geschenkt. Die Nespresso Prodigio kann ab sofort zum Preis von € 199,99 für die normale Ausführung oder € 249,- für die Variante mit Milchaufschäumer über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marko am :
Soulman am :
appleuser am :
Filip am :
-Man stellt eine Tasse drunter
-Setzt eine Nespresso Kapsel ein
Und geht ins Bett. Die Kapsel wird NICHT durchgestochen.
Dann kann man morgens die Maschine per App starten und den Kaffe beziehen. Wenn Mann dann müde in die Küche kommt ist alles fertig ;)
Ich finde die DeLonghi EN 270 mit der Milchlösung toll ;)
Thomas am :
Volker am :
Barne am :
Rolf am :
Ulf am :
Kauft euch für das Geld nen Vollautomaten, der die Bohnen dabei frisch mahlt und Null Müll erzeugt.
maha am :
Tommy1961 am :
Alleine, wenn man mal den kg Preis für den Kaffee berechnet, würde jeder bei Kaffeebohnen Amok laufen.
Ein weiterer Grund nix von Nestle zu kaufen ist, keine Firma ist so menschenverachtend wie diese.
Außer Monsanto kämpft keine so wehement für Gen Food und deren Geheimhaltung wie Nestle.
Tommy am :
Aber Du hast natürlich absolut Recht, was den Kern Deiner Aussage angeht!!
Björn am :
Wer im Jahr 5x Nudeln beim Italiener "To-Go" bestellt, hat in etwa die gleiche Menge Aluminium in Form von Schälchen auf dem Gewissen.
Im übrigen verbrauchen Vollautomaten oder gar Siebträgermaschinen einiges an Energie für die Aufheizphase. Das sollte man auch immer in die Gesamtbilanz einbeziehen.
maha am :
Tommy1961 am :
bevor ich solchen Blödsinn über Recycling in die Welt setzte, informieren!
Denn, die Alu Verpackung vom Italiener kann ich über gelben Sack zu 100% ohne Probleme wiederverwerten.
Aber zeige mir wo das Recycling von Kapseln, außerhalb von Labor, funktioniert.
Kannst Du nicht, weil es nicht geht und beim gelben Sack werden sie aussortiert, da nicht verwertbar.
Christof am :
Bezüglich dem gelben Sack widerspricht dieses Video deiner Aussage:
https://youtu.be/HNf-GXdhQl4
Björn am :
WGS am :
Diese App erkennt wieviel Papier noch auf der Rolle ist, ordert neues nach, Warnton bei Toilettengang bei zu geringem Papierstand. In der Toilette lasse ich die Schwere des Ganges messen, damit meine App daraus dann die benötigte Papiermenge zur Säuberung berechnen und ausgeben kann (problematisch allerdings bei Durchfall). Zu guter letzt wird die Spülung mit der exakt benötigten Wassermenge betätigt und alle Daten in ein Excelsheet übertragen und auf Wunsch auch in Facebook präsentiert.
Das ist wirklicher Zukunfts-Scheiß.
Flakron am :
jahu am :
VBMichi am :
Naim Mann am :
Rumburak am :
Björn am :
Um aus einem Siebträger schmackhaften Espresso zu bekommen, müssen viele Parameter stimmen, und man muss sich intensiv damit beschäftigen.
Wer das nicht zu seinem Hobby macht, viel Geld und vor allem Zeit investiert, sollte sich lieber nach Alternativen umsehen.
Und geschmacklich ist Nespresso wirklich nicht schlecht!
Naim am :
Rumburak am :
Jimbo am :
sollte das enthaltene Pulver weiss sein!! ????
Ich als Single nutze es trotzdem,
weil ich schneller keinen Kaffee zubereiten kann, keine Filtertüten kaufen muss,
keine Heizplatte die unnötig mitläuft und Energie verbraucht etc.
mik am :
Chris Isaak am :
Naim Mann am :
max am :
Ich lasse ihn abkühlen, fülle ihn in Tassen ab, friere diese einzeln ein.
Morgens Tasse ab in die Mikro...... FERTISCH is !!! :-)
Dirk am :
Machst du das wirklich??
HottyBlueBerry am :
Zum eigentlichen Thema: Idee ist ne witzige Spielerei, aber dann doch bitte nicht mit Kapseln (Müll) und dann auch noch von Nestle (unternehmerischer Müll). Gibt auch Vollautomaten, die sich komplett per iPad bedienen lassen - auch wenn nichts über einen guten Espresso aus einer Siebträger Maschine geht (aber wer macht das schon morgens???)
Naim Mann am :
Joachim am :
Der größte überteuerte Schwachsinn ever. Und unökonomisch noch dazu!