Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2
Apple
hat am heutigen Abend die jeweils fünften Betaversionen von iOS 9.3, OS
X El Capitan 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 für registrierte
Entwickler veröffentlicht. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3
ist dabei der Nachtschicht-Modus, mit dem sich in den Abendstunden das
Display wärmer färben lässt, um hierdurch (Ein-)Schlafstörungen zu
vermeiden. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen
Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem
Gerät.
Ebenfalls neu laden lassen sich auch neue Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4, watchOS 2.2 und tvOS 9.2. Bislang sind in den neu veröffentlichten Betas keine Neuerungen gegenüber den letzten Version gesichtet worden. Sollte sich hieran etwas ändern, werde ich natürlich entsprechend berichten. OS X 10.11.4 wird sich nach seiner Freigabe unter anderem auf das Betrachten von Live Fotos verstehen, sowie eine per Passwort sicherbare Notizen-App mitbringen. Mit watchOS 2.2 wird es in Kombination mit iOS 9.3 möglich sein, mehr als eine Apple Watch mit dem iPhone zu verbinden. Zudem bringt das Update eine überarbeitete Karten-App mit.
Und last but not least ermöglicht tvOS 9.2 das Verbinden von Bluetooth-Tastaturen mit dem neuen Apple TV und bringt einen neuen App Switcher, sowie die Möglichkeit zum erstellen von App-Ordnern mit. Neu ist hier zudem eine erweiterte Siri-Funktionalität, wodurch sich künftig auch Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort, sowie Suchanfragen im AppStore per Spracheingabe vornehmen lassen.
Die finalen Versionen der
Systemupdates werden dann vermutlich im März, irgendwann um das
erwartete Event herum veröffentlicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
stefan am :
Micky am :
Hartmut Höhna am :
Mehr Kontrolle für Arbeitgeber dank iOS 9.3-Update
Arbeitgeber erlangen mit dem Software-Update deutlich mehr Funktionen, um das Homescreen-Layout der Mitarbeiter-iPhones an ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Die sogenannte Payload definiert unter anderem Apps sowie Verzeichnisse und kann mit iOS 9.3 noch genauer verwaltet werden. Neben dem Layout können Arbeitgeber bei Bedarf sogar vorinstallierte System-Apps wie Aktien oder Wetter ausblenden. Damit nicht genug: Spezielle White- und Blacklisten entscheiden darüber, welche Anwendungen auf dem Firmengerät installiert werden können und welche nicht. Für die Umsetzung derlei Restriktionen benötigt man den OS X Server, den Profilmanager und den Supervised-Modus, der zuvor konfiguriert werden muss.