Skip to content

Amazon präsentiert sein Drohnen-Projekt "Amazon Prime Air" in neuem Video

Dass Amazon, welches heute seine Cyber Monday Woche beendet, künftig gerne per Drohne ausliefern würde, ist bereits seit einiger Zeit bekannt. Entsprechende Experimente fährt der Onlineversandhändler bereits seit einigen Monaten. In einem am Wochenende veröffentlichten Video zeigt man nun, präsentiert vom Ex-BBC "Top Gear" Moderator Jeremy Clarkson, wie man sich das Ganze dann als Kunde vorstellen muss. Mit Amazon Prime Air soll es möglich sein, Bestellungen innerhalb von 30 Minuten zu erhalten. Hierzu will Amazon wohl eine ganze Armada von Drohnen in den Himmel schicken, die dann die automatische Auslieferung vornehmen. Dabei soll es für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Drohnen geben. All dies ist natürlich noch Zukunftsmusik und bis die ersten Drohnen abheben können, müssen noch eine ganze Reihe regulatorischer Hürden genommen werden. Eines steht allerdings fest: Amazon pusht gewaltig in diese Richtung und gibt mit dem Video die Richtung vor, wo es wohl auch bei der Post und Paketlieferdiensten künftig hingehen wird. Ich persönlich finde den unten zu sehenden Ansatz irgendwie spannend. Aber irgendwie auch ein ganzes Stück beängstigend.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Ich finde das auch eher beängstigend und bin gespannt wann die ersten abstürzen und rießige Schäden verursachen oder von Kids abgeschossen und entführt werden.

WGS am :

Jau - oder die werden von Außerirdischen oder Terroristen entführt - Du siehst vor lauter Angst nicht die wirklichen Probleme.

Wer liefert, wenn das alles mal funktioniert die Waren aus?
Der Postbote, der XPS-Fahrer oder wer?
Wer hat dann keine Arbeit mehr?
Wer geht noch in einen Laden kaufen, wenn er seine Ware in 30 Minuten gebeamt bekommt?

Die Tante-Emma-Läden sind schon ausgestorben, dann wird der Einzelhandel folgen.

Darüber würde ich mir an Deiner StelleSorgen machen - nicht darüber, ob dem Kind ein Heli auf den Kopf fällt.

Liam am :

Naja einen Dachschaden scheinst du schon zu haben, wieviele Dohnen sollen denn hier herumfliegen, dass der Einzelhandel ersetzt werden kann. Hier hast du wohl eher schiss, ich sehe das mit Abstürzen auf z.B. einer vollen Autobahn oder ähnliches genauso.

Marcel am :

Ich habe mich ja bereits zu diesem Thema geäußert. Klar ist das auf der einen Seite eine richtig geile Sache und als Technikfan finde ich die Sache total spannend. Aber es wird vielen kleinen Shops das Genick brechen und viele Arbeitslose bedeuten. Wer also auf der einen Seite möglichst alles automatisiert haben will, sollte auf der anderen Seite kein Problem damit haben, dass andere Menschen nicht mehr arbeiten gehen.
Oder man einigt sich auf Teilung der Arbeitszeiten, damit jeder arbeiten kann.

Und jetzt bitte nicht wieder Kommentare von wegen, dann müssen die kleinen Shops halt mehr Service bieten. Solche Investition sind von keinem Mittelständler zu tragen.

Fred am :

So siehts aus!

Oli am :

Jo. Und wenn die Jungs, die das 1. Auto entwickelt haben genau so rumgeheult hätten, würden wir heute noch in kutschen fahren. Pass dich an um mit dem Fortschritt mitzuhalten oder bleib zurück, aber dann bitte leise weinen :-)

Marcel am :

Selten solch blöden Kommentar gelesen. Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen deinen Dingen! Das Auto hat eine Industrie geschaffen, Amazon verkleinert eine bestimmte Schicht der Firmen. Aber wo wir beim Weinen sind, hole dir schonmal selber eine Packung Taschentücher. Bei deinem Wissen sitzen wir Unternehmer schneller auf deinem Arbeitsplatz als du Bewerbungen schreiben kannst ;-)

Oli am :

Hör auf zu heulen Marcel:-)

Anyone am :

Es fliegt mit Strom, deshalb würde ich es benutzen.

WGS am :

Ein Dildo läuft auch mit Strom ....

Rumburak am :

So leichte Drohnen bei starkem Wind? Nein!
Rund um Flughäfen? Ganz sicher nicht!
Allein die rechtlichen Probleme mit solchen Geräten würden das Projekt stoppen von den technischen Problemen ganz zu schweigen. Ich halte es für einen Marketing-Gag bzw etwas um die Gewerkschaften zu verunsichern.

Expee am :

Natürlich wird der Drohnenservice kommen. Und es wird keine zehn Jahre mehr dauern. Es kamen auch das Internet, Bandbreite im Gigabitbereich, Smartphones, etc. Konnte man sich alles nicht vorstellen, bis es dann halt selbstverständlich wurde. Autos fahren bereits und bald wie selbstverständlich völlig autonom... Drohnen die Päckchen ausliefern sind wahrlich nicht sehr weit hergeholt.

Freepeewee am :

Das nennt man dann "technische Innovation". Demnächst wird es am Himmel mächtig surren und summen. Nur traut sich kein Vogel oder Insekt mehr in die Luft. Armes Amerika, arme Welt :-/
Ps.: Stimme Kommentar 2 voll zu, bin aber auch n Amazon Primer (aber OHNE AIR), muss also meinen Mund halten ...

Franzl am :

Ich freue mich schon auf die Drohnenpiraterei. Die eine oder andere besonders dicke Drohne würde ich wohl auch runterholen...

Expee am :

Und wirst dabei per livestream schön aufgezeichnet...

XfrogX am :

Die Digitalisierung wird sowieso extrem viele Arbeitsplätze kosten und wenn wird nicht jetzt durch sowas aufgerüttelt werden und Umdenken dann wird es am Ende extrem hart.

Marcel am :

So sehe ich das auch! Ich habe nichts gegen solche "Erfindungen", nur sollten wir dann mal ernsthaft darüber nachdenken, ob wir die vielen Arbeitslosen nicht vom Image der Schmarotzer und der Faulen befreien und ehrlich mit der Situation umgehen.

pfotenkater am :

na, wie entsetzlich, der himmel voller amazon-auslieferungs-drohnen.

Thedude am :

In Deutschland wird das aufgrund der Auflagen etc erstmal eh nix

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen