Amazon "Same Day" liefert Bestellungen noch am selben Tag aus
In den USA praktiziert Amazon seine "Same Day"-Lieferungen bereits seit einiger Zeit äußerst erfolgreich. Nun steht diese Option auch in Deutschland zur Verfügung. Dies bedeutet, dass wenn man seine Bestellung morgens (genauere Angaben macht Amazon hier nicht) aufgibt, diese noch am selben Tag und zwar abends zwischen 18:00 und 21:00 Uhr zugestellt bekommt - und zwar auch am Samstag. Allerdings gilt dies vorerst nur für ausgewählte Produkte - aktuell aber immerhin bereits über 1 Million Stück. Ist man im Besitz einer Amazon Prime Mitgliedschaft, ist dieser Service sogar kostenlos, wenn der Bestellwert über € 20,- liegt. Kunden ohne Prime-Abo zahlen für die Same-Day-Lieferung einen Aufschlag von € 10,-. Möglich ist die Zustellung der Bestellung am selben Tag aktuell in deutschen 14 Regionen: Berlin, Bonn, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Großraum Frankfurt inklusive Mainz und Wiesbaden, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig/Halle, München, Nürnberg, Ruhrgebiet (in den meisten Teilen) sowie Stuttgart. Wer es genau wissen will, kann die Verfügbarkeit in seinem Postleitzahlengebiet auf der extra geschalteten Webseite prüfen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hilde am :
M.oney B.oy am :
In Zukunft wird es auch kein Toilettenpapier mehr in Supermärkten geben. Es wird "just in Time" direkt angeliefert wenn es gebraucht wird!
Marcel am :
Wenn jetzt noch die Lieferung eine Kaufentscheidung wird, wird dies normale Onlineshops in den Ruin treiben und dies bedeutet am Ende wieder Arbeitsplätze.
Wir müssen endlich aufhören auf der einen Seite nur zu sparen und mit dem eigenen Beruf möglichst viel Geld verdienen zu wollen.
Lassen wir doch einfach alle ein wenig überleben, dann gibts keinen Bettler und keine super Reichen.
Apfelbutzen am :
Tobi am :
Nur ein einziges Beispiel: Man stelle sich vor, die Landwirtschaft wäre nicht automatisiert worden. Dann arbeiten heute noch die Hälfte der Menschen auf den Feldern, damit jeder was zu essen hat. Aber ja klar, Kapitalismus ist scheisse :D
Luke am :
Apfelbutzen am :
Marcel am :
Ulf am :
Marcel am :
Wir haben sowohl bei Amazon, als auch bei TrustedShops fast volle Punktzahl in allen Bereichen. Wir schaffen es oft sogar in 24h zu liefern. Jetzt sag mir was wir anders machen sollen? Mehr Präsenz als Amazon, das schafft wohl keiner.
Es geht hier auch nicht um Nettigkeit sondern um die Erkenntnis, dass dein Arbeitsplatz an meinem hängt wie meiner an deinem. Wir leben in einem Wirtschaftskreislauf. Wirst du arbeitslos weil ich ständig nur billig billig möchte, geh ich morgen pleite weil du nicht mehr mein Kunde sein kannst. Das muss endlich mal klar werden!
Im übrigen beklagt sich der Einzelhandel seit Jahren, dass die Leute sich dort beraten lassen und dann die Dinge im Internet kaufen.
Es muss endlich wieder ein Verhältnis zwischen dem Arbeiter und dem Produkt hergestellt werden. Kein Produkt kann kostenlos sein und der Produzent dabei Geld für Mitarbeiter verdienen!
Kausi am :
Das Internet hat radikal mein Konsumverhalten verändert. In erster Linie aber zum Positiven. Ich hatte schon früher keine Lust mehr auf "Verkäufer" die mir mit Halbwissen ein Produkt andrehen wollten und bei meinen näheren Nachfragen mit den Augen gerollt haben. Stattdessen nutze ich Plattformen wie Wikipedia und Amazon um mich über ein Produkt zu informieren und suche mir den günstigsten Anbieter raus.
Im Übrigen ist der günstigste Verkäufer auf der Amazon Homepage meist nicht Amazon selbst. Amazon wird immer mehr ein Marktplatz mit angeschlossener Logistik. Der Einzelhandel muss sich dem anpassen und sein Geschäftsmodell ändern. Sonst wird das nichts.
Tobi am :
Aber du bist doch vermutlich ein ganz normaler Händler, der fremdproduzierte Waren vertreibt, wenn ich das mal unterstellen darf. Wieso solltest du Bezug zu dem Produkt haben, dass du nur vertreibst?
Jan am :
XP am :
Leon2 am :
Somaro+Etalon am :
Somaro+Etalon am :
Tobi am :
Tobi am :
Was ich nicht gern kaufe, ist eine überteuerte Canon-Kamera des letzten Modelljahres von einem Mediamarkt-Mitarbeiter, der selbst nur mit seinem Handy Selfies macht. Zu Preisen, die dann nicht einmal eine kundenfreundliche Garantie enthalten, sondern die Schuld auf den Kunden abwälzen.