Amazon präsentiert Fire TV mit 4K Ultra HD und fire TV Stick mit Sprachfernbedienung
Apple hat in der vergangenen Woche sein neues Apple TV vorgestellt, nun zieht Konkurrent Amazon nach und aktualisiert seine Fire TV Familie. Anders als Apple setzt Amazon dabei auch bereits auf die 4K-Auflösung. Damit ist das neu vorgestellte Fire TV nun die erste Set-Top Box mit der Ultra-HD-Auflösung in Deutschland. Logisch, dass man dabei auch gleich für entsprechende Inhalte sorgt und diverse Filme in 4K-Auflösung in sein hauseigenes Video-Angebot aufgenommen hat. Darüber hinaus stehen auch verschiedene Inhalte über die optionale Netflix-App zur Verfügung. Vergessen sollte man bei aller Begeisterung aber nicht, dass neben der Box und den Inhalten auch der angeschlossene Fernseher die Auflösung wiedergeben können muss, um in den Genuss von Ultra-HD zu kommen. Neben der neuen Auflösung bringt das neue Fire TV eine um 75% erhöhte Prozessorleistung und WLAN mit Dualband im 802.11ac-Standard mit. Außerdem werkeln im Inneren 2 GB Arbeitsspeicher und die Speicherkapazität der Box von 8 GB lässt sich per microSD-Karte auf bis zu 128 GB erhöhen. Während die Auslieferung am 05. Oktober beginnen soll, kann das neue Fire TV bereits jetzt zum Preis von € 99,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden: Fire TV mit 4K Ultra HD
Ebenfalls neu ist der Fire TV Stick, der nun mit derselben Sprachfernbedienung ausgeliefert wird, die man bereits von der Fire TV Set-Top Box kennt. Hier bringt Amazon hardwareseitig einen Dual-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz. Die Fernbedienung ist durchaus vergleichbar mit der Siri-Remote des neuen Apple TV. Für den neuen Fire TV Stick beginnt die Auslieferung am 22. Oktober. Er kann allerdings ebenfalls bereits jetzt zum Preis von € 49,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden: Fire TV Stick mit Sprachfernbedienung
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Durchblick am :
Nivo am :
Thomas am :
Thedude am :
Ob man es braucht oder nicht im neuen Apple TV für 200€ hätte 4K drin sein können
GustavG am :
Kaufgründe eben.
So wirkt Apple wieder teuer und hinterher (technisch). Schade!!
Holger am :
GustavG am :
ABER mitunter wirken einige Designentscheidungen etwas unglücklich.
Wiesodenn am :
Dom am :
cyas am :
Chris am :
Wolf am :
Rainer Zufall am :
Chris am :
Rainer Zufall am :
XfrogX am :
Die Frage ist eher warum die fernseh Firmen wirklich Geld in sowas stecken. Wenn überhaupt hätten die android holen sollen aber noch haben die meisten eigene schlechte Lösungen.
Chris am :
Rumburak am :
JM am :
Ein Gnu am :
Anonym am :
Ein Gnu am :
Echt peinlich. Es geht hier weder um etwas auf der Kette haben oder um sonst was. Es ist eine Bestandsaufnahme. Was bringt 4K wenn die TV-Geräte einen marginalen Marktanteil haben?
Aber du feierst wahrscheinlich auch Smartphones mit 4K. Wie kann man sich nur so über seinen Fernseher definieren. Ich versteh es nicht...
Rainer Zufall am :
rob am :
merkt mal was...echt
Andi am :
Rumburak am :
Es gibt genug Fans, die jedes neue Produkt kaufen.
Marketingmässig richtig gemacht.
Rainer Zufall am :
Rumburak am :
Ich habe mit Apple TV 2 geliebäugelt. Für meine Bedürfnisse wird das Amazon reichen. Netter Nebeneffekt, ich spare noch etwas dabei.
Micky am :