Umbau: Google ist jetzt ein Tochterunternehmen von Alphabet
Mit einer Mitteilung im hauseigenen Blog hat Google in der vergangenen Nacht umfangreiche Umstrukturierungen bekannt gegeben. Dabei wurde ein neues Unternehmen namens Alphabet, Inc. (mit der sprechenden Domain https://abc.xyz/) gegründet, von dem Google inklusive all seiner Tätigkeitsfelder und Projekte künftig ein direktes Tochter-Unternehmen ist. Dabei wird Google selbst wieder auf seine ursprünglichen Tätigkeiten getrimmt, mit einem Fokus beispielsweise auf die Websuche oder Gmail. Der bisherige SVP of Android/Chrome/Google Apps, Sundar
Pichai, wurde in diesem Zuge zum CEO von Google befördert, während der Google-Gründer Larry Page CEO des übergeordneten Unternehmens Alphabet wird. Sein Kompagnon Sergey Brin bekommt die Funktion als Präsident. Im Zentrum der Umstrukturierung stehen demnach auch die beiden Google-Gründer, die sich in ihrer neuen übergeordneten Funktion besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Herausgelöst aus Googles bisherigen Aktivitäten werden beispielsweise der Gesundheitssektor, der sich unter anderem mit der Erforschung von Kontaktlinsen beschäftigt, die den Blutzuckergehalt messen können, Calico, wo man das Altern und die Langlebigkeit erforscht oder auch die Heimautomatisierungsprodukte von Nest. YouTube wurde von Google bereits von Anfang an als eigenes Unternehmen mit eigenem CEO betrieben.
Die Google-Aktie wird durch die Umstrukturierung nicht länger gehandelt und eins zu eins durch die neue Alphabet-Aktie ersetzt. Alle in Umlauf befindlichen Aktien werden entsprechend automatisch umgeschrieben und auch die bekannten Börsenkürzel $GOOG und $GOOGL bleiben erhalten. Dennoch bleiben natürlich einige offene Fragen, die sich wohl erst in den kommenden Wochen klären werden. Die Auswirkungen der Umstrukturierung zu beobachten dürfte auf jeden Fall spannend werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
GustavG am :
Anonym am :
GustavG am :
Einige Elemente eines mobilen OS und dem drumherum sind "mitgenommen" von Herrn Schmidt, der seinerzeit bei Apple weilte.
Ansonsten beachte man meinen Smiley: Das war zwinkernd, nicht ganz ernst gemeint.
Entsprechend gebe ich das "Hirn einschalten" hiermit zurück.
Und nun einen sonnigen Start in den Morgen :-)
Alex am :
Thedude am :
Wusste ich gar nicht, ist ja n Riesen Aufriss den die da machen und irgendwie seltsam.
Vor allem mit diesem komischen Namen, wo ich mich wundere das der noch nicht woanders geschützt ist
GustavG am :
Brin und Page wollen so die Chance nutzen weniger operativ tätig zu sein und sich mehr der Forschung und offenen Projekten zuzuwenden.
Entsprechend bekommen die Vorstände der einzelnen Sparten mehr Gestaltungsspielraum.
Betreffend des Namens wundere ich mich auch.
Nathan der Weise am :
Anonym am :
Das ist hier die Schande.
Anonym am :
Also zurück zum Thema.
Ich finds spannend, das so ein Umbau vorher nirgends durchgesickert ist. Ist ja keine ganz kleine Firma.
Was das bringt? Abwarten. Vielleicht auch Nachteile: Trägere/längere Entscheidungswege?