Skip to content

iCloud Voicemail - Siri soll angeblich Mailboxnachrichten verschriftlichen

Bereits kurz nach der Einführung hatte Tim Cook zu Protokoll gegeben, dass er Siri für die Technologie der Zukunft halte. Während der persönliche Assistent bei mir nach wie vor überhaupt nicht genutzt wird, treibt Apple die Entwicklung und den Einsatz von Siri aber in der Tat stetig voran. Nicht nur auf der Apple Watch hat man hierüber eine komfortable Eingabemöglichkeit für Befehle und Kommandos, auch auf dem Apple TV samt seiner neuen Fernbedienung dürfte dies ab dem Herbst funktionieren. Und auch auf dem iPhone könnte Siri ab dem kommenden Jahr mit iOS 10 (iOS X ???) eine neue Aufgabe bekommen. So arbeitet Apple laut Business Insider offenbar daran, Siri die empfangenen Nachrichten auf der Voicemailbox zu analysieren und zu transkribieren. Auf diese Weise könnte man die Nachrichten dann nicht nur gesprochen abhören, sondern auch lesen. Das fertige Produkt soll dann als "iCloud Voicemail" eine der neuen Funktionen der iOS-Version des kommenden Jahres werden. Ehrlich gesagt erschließt sich mit dieser Ansatz allerdings nicht wirklich. Warum sollte ich eine Mailbox-Nachricht lieber lesen als abhören? Aber vielleicht habe ich da auch nur den falschen Denkansatz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Paddi am :

Ich finde den Ansatz gar nicht so verkehrt.
So wäre es in einem Meeting möglich die Nachrichten zu lesen, da abhören in dem Fall nicht möglich wäre.

Apfelbutzen am :

Rückruf Telefonnummern müssten nicht mitgeschrieben werden...

Johannes am :

Lesen geht schneller als hören. Der Text beziehungsweise die Informationen lässt/lassen sich dann auch in anderen Programmen weiter verwenden…

wunderding am :

Wenn man nicht selbst ans Telefon geht, ist man ja häufig gehindert zu sprechen. Das heißt aber noch nicht, dass man nicht einen schnellen Blick aufs iPhone warten kann. Meetings, Sitzungen und so weiter wären typische Situationen.

Simon am :

"Die Funktion basiert auf der Annahme, dass Menschen gerne Sprachnachrichten hinterlassen, weil es oftmals schneller ist, als eine Textnachricht zu verfassen – und dass die Empfänger diese aber nicht gerne anhören (weil es ebenfalls Zeit spare, einen Text zu lesen)."
- So schreiben die Kollegen von curved.

Ich finde das durchaus schlüssig. In ruhiger Umgebung diktiere ich gern einmal oder spreche eine Nachricht ein, um die Hände weiter frei zu haben oder aus bloßer Bequemlichkeit. Allerdings fällt das Abhören einer solchen Nachricht meist mit den unangenehmsten Situationen zusammen. Da ist mir der kurze Blick auf Smartphone oder -watch deutlich lieber, um in Kürze zu wissen, was man mir mitteilen wollte.

Richard am :

Ich finde den Ansatz auch als sehr gut. Wer musste nicht schon einmal eine Nachricht öfter als 2 x abhören da sehr viele Informationen gesagt wurden die man so schnell nicht mitschreiben könnte. Wenn Siri dies auch noch analysiert, wäre wahrscheinlich auch zu erwarten das Siri hieraus auch gleich die Einträge im Kalender, Notizen, Kontakte usw. verarbeitet. Ich bin gespannt!

Christoph am :

Es kommt schon ab und an vor, dass wirklich wichtige (auch geschäftskritischer Nachrichten) auf der Mailbox landen. Wenn die dann als geschriebener Text vorliegen und vielleicht noch als Email weitergeleitet und archiviert werden können, ist das in diesem Falle wirklich hilfreich.

Bernd am :

Dann wäre es nett auch auch Gespräche mitschneiden zu können und als Protokoll ablegen zu können.

Telefongespräche, Minutes of Meeting, Beratungsgespräche,......

Anonym am :

Als Journalist kann ich Dir sagen, dass das nicht geht. Verbieten die Datenschutzgesetze!!

Chris Isaak am :

Ich wollte gerade sagen, dass dazu ja alles wieder auf einem Server "gelesen" werden muss. Prost Mahlzeit. Damit es rechtens ist, müsste die Mailbox wohl ansagen: "Wenn Sie eine Nachricht hinterlassen, stimmen Sie deren Konvertierung in einen Text zu. Zur Konvertierung wird Ihre Nachricht auf einen Server von..." Usw.

Anton Tauscher am :

... es gibt Anlässe bei denen ich nicht abhören kann - und für Hörbehinderte kann es sehr nützlich sein - je nach Qualität eben... ;-)

Katsche am :

In Text umgewandelte Nachrichten lassen sich leichter analysieren um z.B. gezielte Werbung zu versenden :)

Andreas am :

Gehörlose werden diese Funktion nutzen. Apple denkt mit.

Armin am :

Aber wer spricht schon einem Gehörlosen auf den AB???

Vermont am :

Transcribierte Nachrichten finde ich sehr praktisch. Es erspart mir das Mitschreiben wichtiger Inhalte während ich gleichzeitig die Nachricht abhöre. Mein simquadrat-Account bietet das schon recht lange. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen