
In der vergangenen Woche brachte Apple neue iPods auf den Markt. Naja, zumindest einen neuen iPod touch. Bei iPod shuffle und iPod nano handelte es sich lediglich um neue Gehäusefarben. Genau hierin besteht auch das Problem, welches diese beiden Modelle nach wie vor mit Apples neuem Musikstreaming-Dienst Apple Music haben. Musik, die man hierüber nämlich offline gespeichert hat, lässt sich weder auf dem iPod shuffle, noch auf dem iPod nano wiedergeben. Lediglich der iPod touch verhält sich mit mindestens iOS 8.4 genauso, wie ein iPhone oder iPad. Grund hierfür ist eben die Basis aus iOS. Wer hier bereits wieder eine Verschwörung wittert, ist jedoch auf dem falschen Weg. Der Grund ist nämlich ebenso simpel, wie logisch und lautet Kopierschutz. Würde Apple nämlich das Speichern der Titel auf den beiden nicht unterstützten iPod-Modellen gestatten, könnte man offline aus Apple Music gespeicherte Musik dort dauerhaft behalten, auch wenn das Apple Music Abo gekündigt würde. Apple hätte in diesem Fall (außer bei einer Synchronisierung mit iTunes) keine Möglichkeit, dies zu unterbinden. Im Zweifel könnte man sich auf diese Weise also sogar einen guten, alten iPod classic randvoll mit Musik aus Apple Music machen und hätte diese dann auch ohne Abo dauerhaft zur Verfügung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sascha am :
Flo am :
Franz am :
Ulf am :
Jürgen am :
Nc am :
Thedude am :
Gut das flo die Frage schon wieder geklärt hat die ich mir auch stellte.
Ich hör am liebsten auf meinem iPod nano 6. gen. Weil er praktisch und klein beim Sport ist.
Sollte Apple da keine Möglichkeit bieten für mich Apple Music darauf abzuspielen ist das ein weiterer Punkt gegen den Dienst ...
Nc am :
MADoxx7 am :
Anonym am :
Daniel am :
Bingo am :
Schade Apple.
Anyone am :
Chris Isaak am :