Skip to content

iPod shuffle und iPod nano ohne Anbindung an Apple Music - wegen Kopierschutz

In der vergangenen Woche brachte Apple neue iPods auf den Markt. Naja, zumindest einen neuen iPod touch. Bei iPod shuffle und iPod nano handelte es sich lediglich um neue Gehäusefarben. Genau hierin besteht auch das Problem, welches diese beiden Modelle nach wie vor mit Apples neuem Musikstreaming-Dienst Apple Music haben. Musik, die man hierüber nämlich offline gespeichert hat, lässt sich weder auf dem iPod shuffle, noch auf dem iPod nano wiedergeben. Lediglich der iPod touch verhält sich mit mindestens iOS 8.4 genauso, wie ein iPhone oder iPad. Grund hierfür ist eben die Basis aus iOS. Wer hier bereits wieder eine Verschwörung wittert, ist jedoch auf dem falschen Weg. Der Grund ist nämlich ebenso simpel, wie logisch und lautet Kopierschutz. Würde Apple nämlich das Speichern der Titel auf den beiden nicht unterstützten iPod-Modellen gestatten, könnte man offline aus Apple Music gespeicherte Musik dort dauerhaft behalten, auch wenn das Apple Music Abo gekündigt würde. Apple hätte in diesem Fall (außer bei einer Synchronisierung mit iTunes) keine Möglichkeit, dies zu unterbinden. Im Zweifel könnte man sich auf diese Weise also sogar einen guten, alten iPod classic randvoll mit Musik aus Apple Music machen und hätte diese dann auch ohne Abo dauerhaft zur Verfügung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sascha am :

Wie siehts denn aus wenn man zusätzlich noch iTunes Match hat?

Flo am :

Genauso. Lieder, die einem über iTunes Match gehören, lassen sich abspielen. Diejenigen, die über Apple Music offline bereitgestellt werden, werden über iTunes nicht auf die iPods kopiert.

Franz am :

Apple könnte die Wiedergabe einfach am Monatsende unterbinden,wenn der iPod nicht mit iTunes verbunden wird. Bleibt das Problem das man das Datum auf dem iPod ändern kann...

Ulf am :

Ich denke auch, dass man die herkömmlichen iPods 1x monatlich mit iTunes verbinden müsste, damit die Musik weiterhin abspielbar sein soll. Das wäre doch mit nem Firmwareupdate möglich, oder?

Jürgen am :

Musik bleibt nach dem Sync 30 Tage abspielbar, danach muss man mit iTunes verbinden um das Abo zu überprüfen - wäre eine einfache Lösung. Machen doch etliche andere Dienste beim Offline-Betrieb genau so.

Nc am :

Wieso wird der Musik nicht eine Art Ablaufdatum hinzugefügt, bspw. an dem Tag, an dem das Abo auslauft. Wird der iPod dann nicht synchronisiert, wird die Musik gelöscht. Auf diese Art könnte überprüft werden, ob ein Abo noch vorhanden ist.

Thedude am :

Wäre denke ich auch alles möglich

Gut das flo die Frage schon wieder geklärt hat die ich mir auch stellte.
Ich hör am liebsten auf meinem iPod nano 6. gen. Weil er praktisch und klein beim Sport ist.
Sollte Apple da keine Möglichkeit bieten für mich Apple Music darauf abzuspielen ist das ein weiterer Punkt gegen den Dienst ...

Nc am :

Für mich wäre Apple Music auf dem iPod das killer Kriterium gegen Spotify.

MADoxx7 am :

Das ganze nennt man timestamp und das macht spotify auch. Versteh nicht warum das apple nicht hinbekommt

Anonym am :

Und damit schafft Apple den iPod selber ab!

Daniel am :

Dumme Ausrede. Was passiert denn wenn ich mein 128GB iPad mit Musik aus AppleMusic voll mache und es danach in den Flugmodus versetze und mein Abo auslaufen lasse.

Bingo am :

https://support.spotify.com/de/learn-more/faq/#!/article/Offline-mode-must-go-online-every-30-days

Schade Apple.

Anyone am :

Ist ein schöner Grund um echte iTunes Käufe nicht komplett zu verlieren.

Chris Isaak am :

Was alle anderen auch sagen: Ein Zeitstempel würde das möglich machen. Apple schafft den iPod ab, sollen halt alle ein iPhone oder mindestens einen Touch kaufen. Adobe macht das mit dem Zeitstempel bei der Adobe Cloud übrigens auch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen