WWDC: Das Apple TV im Epizentrum der Spekulationen
Gestern hat Apple per Pressemitteilung die diesjährige WWDC angekündigt und damit natürlich auch für neue Spekulationen gesorgt, was wohl auf der eröffnenden Keynote an Neuigkeiten präsentiert wird. Fast sicher kann davon ausgegangen werden, dass Apple erstmals iOS 9 und OS X 10.11 der Weltöffentlichkeit präsentieren wird. Ebenso wahrscheinlich ist, dass nach der Keynote iOS 8.4 freigegeben wird, in dessen neu gestalteter Musik-App dann auch die Integration von Beats Music stecken könnte. Ein weiterer Punkt könnte allerdings beinahe noch interessanter sein und den Hintergrund des Mottos "The epicenter of change." bilden.
Bereits seit einiger Zeit wird über einen vollwertigen Apple-Fernseher oder (und das ist deutlich wahrscheinlicher) ein neues Apple TV spekuliert. In diesem Markt hat Apple in den vergangenen Monaten gegenüber der Konkurrenz von Google, Amazon und Co. deutlich an Boden verloren, den es nun wieder gut zu machen gilt. Um dabei überhaupt eine Chance zu haben, muss unter allen Umständen ein AppStore her und genau dies könnte auf der WWDC vorgestellt werden. Denn sind wir doch mal ehrlich, welcher Anlass wäre dafür passender als eine Entwicklerkonferenz? Und schaut man sich einmal das Motiv der Einladung zur WWDC an, sehen darin nicht nur die Kollegen von iFun ein mögliches Apple TV im Zentrum stehen.
Gut möglich also, dass das Apple TV in der Tat eine zentrale Rolle auf der Keynote einnehmen wird. Und dabei könnte nicht nur ein angeschlossener AppStore inklusive Spielen und Produktiv-Apps als Neuerung präsentiert werden. Vor exakt einem Jahr stellte Apple auf der WWDC das HomeKit-Framework vor - bislang ohne größere Auswirkung. Das Apple TV könnte nun, ein Jahr später, als zentraler Hub zur Heimautomatisierungszentrale aufsteigen, über die sich verschiedene Produkte aus diesem Bereich steuern lassen. Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Als ein Beispiel sei hier nur die smarte Beleuchtungslösung mit WLAN-Anbindung der Philips Hue Serie genannt.
Bislang ist dies natürlich alles nur Spekulation. Allerdings wäre eine zentrale Steuereinheit für die Heimautomatisierung mit iOS-Anbindung mehr als wünschenswert, bringt derzeit doch jedes Produkt seine eigene WLAN-Bridge mit, die nicht nur Strom frisst, sondern auch Platz wegnimmt und unnötig Strahlung verursacht. Das Apple TV wäre dabei (evtl. unter einem anderen Namen) sicherlich die Ideallösung für die iOS-Anbindung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Adrian am :
Chris Isaak am :
Peter am :
Expee am :
p24 am :
Natürlich auch automatische Erkennung von 50Hz und 60Hz und korrekte Ausgabe.
Und native Ausgaben von Audio-Signalen ohne Resampeln (Apple TV kann nicht mit 44,1 KHz = CD ausgeben).
Bitte LAN-Buchse nicht vergessen! Nicht das Apple vor hat das Teil so klein zu machen, dass keine Lan Buchse mehr dran passt.
Schön wäre eine Option um selber internen Massenspeicher einzubauen, z.B. eine 2,5" HDD, um auch Content lokal wiedergeben zu können (für Leute mit schlechter WLAN-Anbindung ohne NAS und ähnliches) bzw. AppleTV für andere Geräte den Kram zur Verfügung stellen könnte... aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
(also ähnlich dem AppleTV1).
Und AppStore ohne unschöne Einschränkungen, so dass man sich z.B. ein vollwertiges Kodi oder Plex alternativ installieren kann.
Das würde mir jedenfalls gefallen.
XfrogX am :
Lan Buchsen verbaut Apple net mehr, maximal USB und selbst das würde mich wundern.
Erweiterbare Speicher ob in oder extern ist nichts das Apple in so einem Gerät verwirklicht. Intern schon garnicht sonst müsste man ja aufjedenfall über das 2,5" Format der Festplatten wachsen.
Und ein freier AppStore ist doch auch nicht in deren Interesse.
Manches gibt's vielleicht mit jailbreak, ansonsten bei android gucken.
Wolfgängster am :
Ulf am :
Michbö am :
Alex am :
Bernd am :
Da ich oft im Ausland unterwegs bin käme mir das gelegen, aber ich habe auch etwas im Britischen App Store gefunden, was mir gefällt aber nicht im Deutschen vorhanden ist.
Alex am :
Und wenn ich mir das Logo der WWDC anschaue und meiner Fantasie freien Lauf lasse, dann sehe ich nicht nur (wie von Flo beschrieben) die Form des (neuen) AppleTVs, sondern auch runde App-Symbole. Deshalb glaube ich an eine Oberfläche, die zukünftig an die der Watch angelehnt ist.
Franzl am :
Was Apple da wohl designen würde?
Chris am :
msachs am :
Würde ich ja schon schön finden...mal sehen.
http://m.chip.de/news/Geheimer-Hinweis-auf-Apple-Einladung-Wieviel-Apple-Watch-steckt-in-iOS-9_78209032.html?mrr=
Alex am :
Damien am :
ansonsten ist es schon veraltert, bevor es rauskommt!!