Werden iBooks künftig wieder in iTunes integriert?
Auf dem iPhone und iPad ist iBooks inkl. des iBookstore seit jeher als eigene App vertreten. Auf dem Mac hatte Apple seinen virtuellen Bücherladen zunächst in die Medienzentrale iTunes integriert, ehe man ihn mit OS X Mavericks dort ausgliederte und ebenfalls zu einer eigenen App machte. Nun könnte sich hier eine Rolle rückwärts andeuten. Wie der Macworld-Autor Kirk McElhearn herausfand, schlummern in den Tiefen des am vergangenen Freitag veröffentlichten iTunes 12.1 interessante Details, die darauf hin deuten könnten, dass Apple seine iBooks künftig wieder in iTunes integriert. So lässt sich neben Filmen, TV-Serien, Musik und Apps nun auch wieder die Medienart Bücher in iTunes blicken. Zudem hat der Programmierer Doug Adams auch versteckte neue Wiedergabelisten namens "Bücher" und "PDFs" in den Tiefen von iTunes entdeckt. Ob es sich hierbei letzten Endes lediglich um Überbleibsel aus früheren iTunes-Versionen handelt oder gar einen Fehler, muss abgewartet werden. Auswählen lässt sich die Medienart Bücher momentan nur dann, wenn man in der Mediathek mehrere Dateien auswählt und anschließend das Info-Fenster öffnet.
In meinem Fall hat der iBookstore nach wie vor nicht so recht gezündet. Noch weniger erschließt sich mir die Ausgliederung aus iTunes, in dem Apple weiterhin alle anderen Medienarten verwaltet. Eine Rückkehr zum alten Prinzip wäre daher aus meiner Sicht nur konsequent.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alexander am :
Ich hab nicht immer iTunes offen und müsste dann jedesmal iTunes, dieses kleine "Monstrum", dafür öffnen, wenn ich lesen möchte.
Für mich läuft iBooks runder und zum lesen für mich besser. Den iBookstore könnte man in iTunes wieder integrieren, aber fände es dann doch besser, dass beides zusammen bleibt.
iTunes ist aus meiner Sicht halt auch ein Ressourcenfresser.
Rico am :
Jürgen am :
Anonym am :
Chris Isaak am :
Thedude am :
Rico am :
Und irgendwie hängen die Fotos auch mit da drin/dran, denn man kann sie über iTunes für AppleTV frei geben.
Tino am :