Skip to content

Google wird in den USA zum Mobilfunkprovider

Manch einer wird sagen "das hat uns gerade noch gefehlt", andere sehen in diesem Schritt vielleicht eine Chance, den leicht angestaubten und festgefahrenen Markt der Mobilfunkanbieter mal ein bisschen aufzumischen. Wie das Wall Street Journal berichtet, wird der Apple-Konkurrent Google nämlich (zumindest vorerst nur in den USA) nun auch noch zum Mobilfunkanbieter. Dank einer Kooperation mit den bestehenden Providern Sprint und T-Mobile abgeschlossen ist es dazu nicht mal erforderlich, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen. Stattdessen nutzt Google die vorhandene Infrastruktur der beiden Partner. Dabei wird Google zunächst in größeren Städten innerhalb der USA beginnen und den Dienst anschließend nach und nach ausbauen. Auch weitere Länder sollen wohl in Zukunft hinzustoßen. Bereits vor einigen Jahren gab es Gerüchte, wonach auch Apple daran interessiert sein könnte, Mobilfunkanbieter zu werden. Unter anderem soll auch Steve Jobs diesen Schritt befürwortet haben.

Vor allem in den USA sind die Tarife für die mobile Datennutzung zum Teil deutlich teurer als in anderen Ländern. Klar, dass dies Anbietern wie Google ein Dorn im Auge ist. Insofern könnte der Schritt nun dazu beitragen, ein wenig Schwung in die Preisstrukturen zu bringen, die in den USA derzeit maßgeblich von den vier großen Anbietern T-Mobile, Sprint, AT&T und Verizon bestimmt werden. Ein schnellerer Netzausbau und höhere Übertragungsraten könnten weitere Gründe für den Google-Einstieg sein. Apple hingegen hat seine Pläne in diese Richtung inzwischen ad acta gelegt. Tim Cook hatte bereits 2012 erklärt, dass sich Apple lieber auf seine Kernkompetenzen konzentrieren wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Axl am :

Google bietet seit ein paar Jahren mit Google Fiber in ausgewählten Städten der USA auch schon schnelles Internet an. Bin gespannt was da die nächsten Jahre rauskommt ;)

Dan am :

Ob es dann das iPhone mit Vertrag bei Google gibt... ;)

XfrogX am :

Glaube das wird Google auch machen. Warum den Markt entgehen lassen. Machen ja auch alle Apps für iOS usw.

Volker am :

Bei Standard Oil und ATundT war auch alles zusammen bevor sie zerschlagen wurden.
Bin mal gespannt wie das weiter geht.

Anonym am :

SkyNet lebe hoch!

MacMax am :

Genau, da landen alle Infos gleich direkt beim Datenkrake...

Suicide27Survivor am :

Gähn!:-(

Carmine Garripoli am :

Ich finde sehr gut nur wenn Google werde eine vernünftige flatrat oder eine sehr große Daten Menge zum Surfen mit eine geringere Beitrag. Was Heute in Deutschland in Europa angeboten wird ist nur scheisse sind von 100 MB bis 5 gb ich finde es lächerlich dass ist nur abzog und keine Geschäft Internet surfen muss eigentlich frei sein es gibt Millionen Möglichkeit um Geld zu machen

tobi am :

Google translate parodie??? :D

Sülo10 am :

Stimmt ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen