Skip to content

EU-Parlament droht Google mit Aufspaltung

Apples großem Rivalen Google droht Ungemach innerhalb der EU. Bereits vor einiger Zeit angeschoben, hat sich das EU-Parlament heute mit großer Mehrheit für eine Novellierung der Wettbewerbsregeln für Online-Suchdienste ausgesprochen. Dabei sollen die Suchergebnisse der Anbieter von anderen Geschäftszweigen getrennt werden. Dies dürfte wie gesagt vor allem ein Schuss in Richtung Google sein, dessen Geschäftsfelder inzwischen weit über das ursprüngliche Suchgeschäft hinausgehen. Unter anderem nutzt man dort die populäre Suchfunktion dafür, um den Nutzern die anderen hauseigenen Produkte, wie Gmail, YouTube oder Google+ anzupreisen. Das EU-Parlament hat sich in diesem Zuge für einen besseren Schutz von Nutzern, die ausschließlich an der Nutzung der Suche interessiert sind aus- und dieser eine besondere Bedeutung für die Wahrung der Wettbewerbsbedingungen in der Digitalwirtschaft zugesprochen. Bevor man weitere Schritte einleitet, sollen nun jedoch zunächst weitere Untersuchungen erfolgen, inwieweit die Suchmaschinenanbieter ihre Hauptfunktion dazu nutzen, eigene verknüpfte Dienstleistungen zu bewerben. Auf lange Sicht möchte die EU aber in jedem Fall den Suchdienst von anderen kommerziellen Dienstleistungen desselben Anbieters trennen. Für Google könnte dies bedeuten, dass das Unternehmen (zumindest in der EU) in mehrere eigenständige Unternehmenszweige aufgespaltet werden müsste. Bis dorthin ist es jedoch noch ein langer Weg. Zudem haben bereits diverse US-Politiker die EU davor gewarnt, Google zerschlagen zu wollen. Und auch die Macht von Google selbst sollte das EU-Parlament besser nicht unterschätzen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MacMax am :

Dem Krake mal richtig eins mit dem Hammer geben kann nicht schaden...

Unilife am :

Plus.

GTeco am :

Ja ja...die Weltmacht spricht????

Axl am :

Wundert mich, dass die EU dieses mal eine eigene Meinung hat und nicht wie sonst an der kurzen Leine der USA hängt ;)

XfrogX am :

Die sollen die Finger von sowas lassen. Wir sind doch alle glücklich mit Google. Wenn die was machen wollen dann lieber fördern das konkurenz entsteht. Aber wenn man Google aufspaltet bleibt es immer noch so das in fast alle. Bereichen Google einfach die beste Lösung anbietet.

Franz am :

Google baucht niemand.

iDONTLIKEGOOGLE am :

Wir sind keineswegs alle glücklich mit G.

iMerkopf am :

Google ist mächtig; ja. Aber das EU-Parlament ist demokratisch legitimiert. Die sollen von ihrer Macht ruhig mal Gebrauch machen.

Herri Wieder Rundlaufend am :

Hahahahahahaaaaaaa, der war gut.

WGS am :

Wovon träumst Du eigentlich nachts?
Ich meine den 2. Satz Deiner Aussage.

Klaus am :

ob das für Web.de so gut ist und kleinere Nischenanbieter? Was ist mit Wilipedia, die die anderen Produkte wie Commons oder Quote "bewirbt"?

Die EU ist treudoof den Verlagen ergeben, die mit ihrem Leistungsschutzrecht erwartungsgemäß keinen Erfolg hatten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen