Skip to content

OS X Yosemite: Öffentliche Beta-Phase beginnt am 24. Juli

Viele haben darauf gewartet, nun steht der Termin fest. Die öffentliche Beta Phase von OS X Yosemite wird am morgigen Donnerstag, den 24. Juli beginnen. Dies Information konnte Jim Dalrymple von The Loop in Erfahrung bringen. Die dann für die angemeldeten und interessierten Benutzer zur Verfügung stehende Version entspricht der, die Apple am Montag dieser Woche für Entwickler freigegeben hat. Diese macht bereits einen durchaus stabilen Eindruck, so dass man sie nun offenbar auch auf eine größere Zahl von (eher unerfahrenen) Testern loslassen kann. Dennoch wird Apple die Entwickler-Version in den kommenden Wochen und Monaten häufiger aktualisieren als die Public Beta, um eine frühzeitige Kompatibilität der Apps von Drittanbietern sicherzustellen.

Sollte von euch jemand planen an dem Beta-Programm teilzunehmen, rate ich dringen zur Installation auf einem dafür vorgesehenen Mac oder einer externen Festplatte. Grundsätzlich sollte Beta-Software nicht auf einem Produktivsystem installiert werden. Erst recht nicht, wenn man dort auch noch mit wichtigen Daten arbeitet. Auch die Nutzung von iCloud Drive ist mit Vorsicht zu genießen, da Apple die dort lagernden Daten während der Beta-Phase von Zeit zu Zeit löscht. Hat man sich für die Installation entschieden, lassen sich fortan sämtliche Updates für Yosemite (auch die finale Version) als Updates über den Mac AppStore installieren. Zudem erhält man Zugriff auf eine App namens "Feedback Assistant" über die man sein Feedback zu Yosemite Apple mitteilen kann. Alle weiteren Informationen zum Public Beta Programm gibt es auf der zugehörigen Webseite.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple startet öffentliche Beta für OS X Yosemite

Vorschau anzeigen
Wie bereits gestern angekündigt, hat Apple soeben damit begonnen, die Public Beta von OS X Yosemite an die hierfür registrierten Nutzer zu verteilen. Insgesamt gab es eine Million Spots zur Teilnahme an dem erstmals von Apple zu diesem Zweck angebotenen ö

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robby am :

Sicherlich werden es wieder viele falsch machen... Ich lasse die Hände weg, da ich keinen speziellen Mac habe...

Thomas am :

Auf ner leeren externen Festplatte werde ich es mir sicherlich mal ansehen und schauen, wie es an nem 3.4 i7 Late 2011 läuft.

Anonym am :

Gott sei Dank nennt Apple sein Beta Programm noch Beta. Wintel hat Beta immer als neueste Software verkauft!!

Willi Winzig am :

Mavericks war ja bis vor kurzem auch noch - gefühlt - beta. Gott sei Dank verlangt Apple für so was kein Geld mehr. Yosemite wird erst im Sommer '15 - wenn überhaupt - installiert. Ich freue mich, dass es so viele gibt, die sich das als beta oder ab Tag 1 antun.

Thomas am :

Dann hoffe ich mal, dass dann endlich die Mail App richtig funktioniert.

GREYAchilles am :

Mav. hat bei mir von Anfang an wunderbar funktionniert. Die Mail App übrigens auch ;-)

Totti am :

Bei mir hat Mavericks auch problemlos funktioniert.

JESUS am :

Hab auch nie Probleme gehabt. Voll zufrieden mit meinem Mac...

Matze am :

Welche bugs gibt es den aktuell noch in der Beta? Kann man die Standard- Apps ala safari, Mail, iTunes absturzfrei nutzen?

Der Fuchs am :

Hab auf ner externen installiert. Läuft bisher alles wunderbar.
Die vielen neuen Funktionen konnte ich leider noch nicht testen. Mein iPhone läuft noch auf iOS 7. iOS 8 ist da noch zu instabil. Aber Yosemite läuft bisher ohne Probleme.

Max am :

Was heißt öffentliche Beta? ...dass das auch normale Nutzer, also nicht-Entwickler laden können?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen