Skip to content

Gadget-Watch: Intelligentes Pflaster, Find’em Tracking und Flickr-Fotobücher

Ich war in der Vergangenheit eigentlich kein großer Anhänger von irgendwelchen iPhone- und iPad-Gadgets. In den letzten Wochen hat sich jedoch ein Markt entwickelt, der durchaus die eine oder andere interessante Idee beinhaltet, weswegen ich mich entschlossen habe, die neue Kategorie "Gadget-Watch" einzuführen. Hoffentlich in Zukunft mit regelmäßigen Inhalten. Über die All-in-One-Karte "Coin" hatte ich bereits berichtet. Heute soll es um zwei weitere interessante Gadgets gehen, die bereits vorgestellt wurden und in Kürze auf den Markt kommen. So hat die Telekom per Pressemitteilung angekündigt, dass sie im Dezember zusammen mit dem Partner Medisana ein "intelligentes" Pflaster namens "Metria" auf den Markt bringen wird, welches sich gemeinsam mit dem iPhone nutzen lässt. Das Pflaster erfasst über verschiedene Sensoren ca. 20 sogenannte Vitalwerte, darunter die Körpertemperatur, Schlafzeiten, körperliche Aktivitäten oder Schrittzahlen und gibt diese an das iPhone weiter, wo sie über eine entsprechende App ausgewertet werden können. Auf Wunsch können die Daten auch im Internet abgelegt werden. Eine Akkuladung des Plasters soll ca. sieben Tage reichen. Es kann dabei durchgehend, auch während des Sports, des Schlafens oder des Duschens getragen werden. Hinsichtlich des Preises schreibt die Telekom über das ab Dezember verfügbare Gadget: "Der Kaufpreis wird im zweistelligen Euro-Bereich liegen und eine professionelle Beratung enthalten." Der Einsatz kann in einem von der Telekom veröffentlichten Video unter die Lupe genommen werden.

Ein weiteres interessantes Gadget kommt aus Kanada und nennt sich "Find’em Tracking". Hierbei handelt es sich um eine Karte in der Größe einer Kreditkarte, die (ähnlich wie bei Coin) einen Bluetooth-Chip beinhaltet und dadurch zu einem Tracker für alle möglichen Gegenstände wird. Von der Dicke bringt die Karte etwa das Doppelte einer normalen Kreditkarte auf die Waage und ist dadurch immer noch äußerst dünn. Die Karte verbindet sich per Bluetooth mit der zugehörigen App auf dem iPhone, die sich bemerkbar macht, sobald die Verbindung zwischen den beiden Geräten abbricht. Eine auf den Namen "tracking radar" hörende Funktion innerhalb der App zeigt die jeweilige Position von iPhone und Karte(n) an, als sie zuletzt miteinander sprechen konnten oder auch die Entfernung, die zwischen den verbundenen Geräten liegt. Als spezielle Funktion kann man die "Find’em Tracking"-Karten auch in sein Gepäck stecken und erfährt dann über die App, wann sie auf dem Förderband am Flughafen ankommt. Auch umgekehrt funktioniert die Karte übrigens. Sie verfügt über einen Button, über dan man das iPhone zum Klingeln bringen kann, wenn man es mal wieder verlegt hat. Mit an Bord ist eine Akkulaufzeit von 18 Monaten und die zugehörige App wird zunächst in Englisch, Spanisch, Russisch und Französisch lokalisiert sein. Die Karte ist in schwarz oder weiß verfügbar und kann zu einem Preis von $ 24,99 (plus $ 14,- Versand nach Europa) auf der Webseite der Macher vorbestellt werden. Verschickt werden sollen die Karten dann ab Januar 2014,

Weniger Gadget als mehr ein neuer Dienst, aber dennoch irgendwie an dieser Stelle passend ist die Möglichkeit, nun auch über Flickr Fotobücher zu bestellen. Damit haucht Yahoo seinem Fotodienst weiter Leben ein und tritt auch ein Stück weit in Konkurrenz zu Apple, wo man über iPhoto ebenfalls (nun auch von den iOS-Geräten) Fotobücher er- und bestellen kann. Der Ansatz ist eigentlich nahe liegend, bietet man doch inziwschen kostenlos 1 TB an Fotospeicher an. Da fällt es den Nutzern vermutlich leicht, auch gleich aus ihrem Fundus ein Buch zu erstellen. Das folgende Video vermittelt einen kleinen Eindruck.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

KaMaFlo am :

Tolle Kategorie, freue mich auf spannende Inhalte! :)
Die vorgestellten Karten find ich schon mal super!

Matze am :

Finde ich ebenfalls interessant. Die Philips Hue z.B. ist bei uns im Einsatz, erst dachte ich, wofür? Jetzt kann ich mir nicht mehr vorstellen ohne die Funktion "zu leben"! Ist wirklich klasse! Freu mich auf die Zukunft in diesem Bereich,...

NC am :

Ein erwähnenswertes Gadget ist das Galileo iPhone Dock von Motrr. Habe mir selbst eines bestellt. Auch wenn zur zeit noch nicht so viele apps verfügbar sind, bietet es ein grosses Anwendungsgebiet im Bereich der Fotografie. So lassen sich damit beispielsweise automatisch 360 Grad Panoramen erstellen.

http://motrr.com

Dok S am :

Super interessant!

Benutze bisher die Logitech iPad-Tastatur und einen Pulsmesser für die Runtastic-App. Möchte ich Beides nicht missen.

Bin an neuen Ideen sehr interessiert!

Schmack am :

Welchen Pulsmesser benutzt du in Kombination mit runtastic?

Jimbo Jones am :

Misfit Shine
Sphero 2
Netatmo Wetterstation
Koubachi Pflanzensensor
alternativ Parrot FlowerPower
Parrot Quadrocopter
iSpyTank
Libra Waage von Runtastic

Oliver am :

Hi Flo, super Kategorie,.... wird leider wahrscheinlich teuer für mich, weil ich zu sehr "early adopter" bin :-)

Als Alternative für Find'em bin ich sehr gespannt auf Tile! Sehr kleines Format und cooler Community-Gedanke! Ist vielleicht mal einen Blick wert!

http://www.thetileapp.com

FloJobs am :

Pebble rules!

eswirdstiller am :

Rocks

Rolf am :

Sind wir nicht alle irgendwie Gadgeteers? :) Ich freue mich auf neue Gadgets und verbinde in der Wartezeit schonmal alles IP-fähige untereinander. IFTTT ist ja erst der Anfang.

JESUS am :

Verdammt, das Pflaster ist ja riesig... Alles andere als "unauffällig". Würde mich voll nerven über den messzeitraum...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen