Skip to content

iPhone OS 2.1 Review

Am vergangenem Dienstag kamen iPod touch Besitzer direkt nach der Keynote zum Let's Rock Event bereits in den Genuss von Version 2.1 des iPhone und iPod touch Betriebssystems. Seit dem gestrigen Freitag steht es nun auch für das iPhone und das iPhone 3G zum Download bereit. Seit dem Erscheinen der 2.0 Software Mitte Juli häuften sich Beschwerden von iPhone Besitzern, dass die neue Version längst nicht mehr so zuverlässig und stabil sei, wie die alte 1.1.4 Version. Die Mängelliste reichte dabei von abbrechenden Telefonverbindungen über abstürzende Programme bis hin zum gefürchteten Silver Apple Logo of Death, welches sich teilweise nur durch das komplette Wieserherstellen des iPhone beseitigen ließ. Auch die Nachfolgerversionen 2.0.1 und 2.0.2 stellten nicht des Rätsels Lösung dar. Umso mehr Hoffnung ruhte auf Version 2.1, die von Steve Jobs dann auch vollmundig als umfassendes Bugfix angekündigt wurde. Nach einem knappen Tag Benutzung der neuen Version ist nun also Zeit für ein kleines Review.

Bugfixes

Eines vorweg: Ich persönlich hatte bislang weder mit Verbindungsabbrüchen, noch mit 3G-Problemen zu kämpfen. Die vollen Foren bei Apple und auf anderen Seiten zeigen jedoch, dass die Schwierigkeiten durchaus verbreitet sind. Dem allgemeinen Vernehmen nach sollen sich die Probleme mit der Version 2.1 erledigt haben, wenngleich noch vereinzelt Klagen zu lesen sind. Nach kannpp 24 Stunden kann hierüber aber vermutlich noch keine definitive Aussage getroffen werden. Was aber in jedem Fall stimmt, ist die Tatsache, dass der 3G-Empfang verbessert wurde. Dort wo vorgestern noch zwei Balken Empfang waren, herrscht heute voller Ausschlag. Auch die Geschwindigkeit hat sich im ohnehin schon schnellen T-Mobile Netz noch einmal minimal verbessert.

Ein Problem von dem ich dagegen in den letzten Wochen extrem geplagt wurde, war das Slver Apple Logo of Death. Das ging dann so weit, dass ich zunächst komplett darauf verzichtet habe, Programme direkt über das iPhone 3G aus dem AppStore zu laden oder zu aktualisieren. In den letzten zwei Wochen habe ich gar komplett darauf verzichtet. Nun, nach dem 2.1 Update habe ich mich dann doch wieder getraut. Und siehe da, weit und breit nichts zu sehen von dem silbernen Apfel. Die Programme laden jetzt nicht nur deutlich schneller, sie werden auch rasend schnell aktualisiert. Zudem bleiben sie nun nach einem Update an ihrem Platz auf dem Springboard, so dass man nicht mehr nach jedem Update neu sortieren muss. Es sieht also tatsächlich so aus, als hätte Apple die Schwierigkeiten mit Programmen aus dem AppStore beseitigt.

Ärgerlich war seit der 2.0 Version auch die Trägheit der Kontaktliste. Teilweise dauerte es mehrere Sekunden bis man in der Liste scrollen oder nach Kontakten suchen konnte. Auch dies hat Apple nun offensichtlich behoben. Die Liste steht nun direkt nach dem Aufruf zur Verfügung. Auch das Laden von Kontakten von einem Exchange-Server geht nun deutlich schneller von der Hand.

Ein weiteres Ärgernis stellte die schleppende Tastaturreaktion bei SMS und in Safari dar. Dabei kam es teilweise zu sekundenlangen Verzögerungen, bis die Tastatur das entsprechende Zeichen auch tatsächlich entgegen genommen hat. Auch dieses Phänomen ist bei mir seit der Installation des 2.1 Updates verschwunden.


Verbesserungen / Neuerungen

Apple's Ansatz der Rechtschreibkorrektur ist für die Bildschirmtastatur des iPhone und des iPd touch sicherlich die beste Lösung. Bei der Umsetzung hapert es allerdings noch hier und da. Gerade die deutsche Tastatur scheint eine absolute Vorliebe für Umlaute zu besitzen und bot diese an, wo immer es nur ging. Hier hat Apple nun teilweise nachgebessert. Zumindest wird aus "oder" nun nicht mehr "öder". Aus dem beabsichtigten "schon" wird dagegen immer noch "schön". Dies macht allerdings auch Sinn. Schließlich müsste man für einen Umlaut umständlich den Finger auf dem Buchstaben lassen und dann den Umlaut auswählen. Ich persönlich finde es in einer solchen Situation absolut sinnvoll. Warum die Rechtschreibkorrektur allerdings aus "freu" immer noch "freü" macht wird wohl Apple's Geheimnis bleiben...

Eine wirklich gut gelungene Verbesserung ist die Verkürzung der Zeit, die die Datensicherung zu iTunes benötigt. Teilweise haben Benutzer hier von mehreren Stunden gesprochen, die das iPhone benötigte, um das Backup anzulegen. Dies trat vor allem dann auf, wenn man viele Programme auf dem Gerät installiert hat. Mit der neuen Firmware dauert das Update nun nur noch wenige Minuten. Dies ist durchaus zu verschmerzen, wenn man bedenkt, dass man durch die Datensicherung immer ein Backup besitzt, wenn sich das iPhone doch einmal komplett verabschieden sollte. Aber Achtung! Die letzte Datensicherung VOR dem Update dauert selbstverständlich noch einmal sehr lange. Erst danach machen sich die Verbesserungen bemerkbar.

Die SMS Anwendung erscheint nun deutlich flüssiger. Dies liegt ganz offensichtlich daran, dass nun nicht mehr der komplette SMS-Verlauf geladen wird, sondern nur noch die letzten Nachrichten. Dafür gibt es nun zusätzlich einen Button, über den bei Bedarf noch weitere, ältere Nachrichten geladen werden können.

Eine kleinere Veränderung macht sich auch in der Menüleiste bemerkbar. Die Anzeigen für die Datenverbindung (3G, EDGE oder GPRS) sind nun nicht mehr negativ in einem kleinen Quadrat dargestellt, sondern in blauer Fettschrift direkt neben dem Betreiberlogo. Ich persönlich finde das besser so, andere Stimmen trauern der alten Anzeige bereits hinterher.

Auch die Darstellung der Telefonnummern im Adressbuch wurde nun endlich an die internationale Verfügbarkeit des iPhone 3G angepasst. Nummern werden jetzt nicht mehr im Format +49123123456 dargestellt, sondern in Blöcken a la +49 123 123456. Eine kleine, aber dennoch feine Änderung.

Ebenso wie die Darstellung der Telefonnummern wurde auch die Anzeige der Titelliste im iPod optimiert. Anstelle nur den Titel anzuzeigen, wird nun auch noch der Albumtitel und der Interpret auf einen Blick mit angezeigt. Zudem erhält der iPod auf dem iPhone nun auch die neue Genius-Playlist, welche sich über einen Eintrag im Listen-Menü oder über die iPod-Steuerung während der Titelwiedergabe aufrufen lässt.


Fazit

Nach dem Update auf Version 2.1 ist das iPhone 3G ganz offensichtlich endlich auf dem Niveau des ersten iPhones mit Version 1.1.4 angekommen. Die schwerwiegendsten Probleme hat Apple beseitigt und gleichzeitig noch kleinere Verbesserungen mit eingebaut. Für mich ist das iPhone 3G nun endlich das iPhone das ich haben möchte. Nichts desto trotz fehlt in der Version der für September angekündigte Push-Notification-Service. Es steht uns also eventuell in diesem Monat noch ein weiteres Update ins Haus. Eventuell wird dem iPhone und iPod touch dann ja auch noch das auf dem neuen iPod nano eingeführte "Shake-to-Shuffle" spendiert...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen