Amazon AutoRip nun auch in Deutschland verfügbar
Es ist die alte Leier. Noch vor einigen Jahren hat man sich Musik vornehmlich auf CDs gekauft. Manch einer sogar auf Schallplatten. Mit dem Siegeszug der MP3 begann man schließlich, die gesamte Musiksammlung mühsam zu rippen, um sie im digitalen Format auf seinen verschiedenen Geräten wiedergeben zu können. Dass dabei die Klangqualität auf der Strecke blieb, wurde durch die flexiblere Nutzung wieder aufgewogen. Das Rippen war und ist jedoch eine nervige und zeitaufwendige Angelegenheit. Umso erfreulicher sind die Nachrichten, mit denen Amazon heute überrascht. Ab sofort ist nämlich die kostenlose Dreingabe einer MP3-Version beim Kauf einer CD bzw. einer Schallplatte unter dem Name AutoRip
auch in Deutschland verfügbar. In den USA können Kunden den Service bereits seit Anfang des Jahres nutzen.
Kauft man ab sofort bei Amazon eine CD, Schallplatte oder Kassette mit dem AutoRip-Logo, landen die MP3-Versionen der darauf enthaltenen Lieder automatisch im eigenen Cloud-Player. Von dort aus lassen sie sich dann im Browser oder auf einem mobilen Gerät (hierzu zählen auch iPhone, iPad und Co.) abspielen. Nach eigenen Angaben bietet Amazon derzeit ca. 500.000 CDs und 14.000 Schallplatten mit AutoRip-Funktion an. Der Clou dabei ist, dass Amazon seinen Kunden AutoRip auch rückwirkend für alle seit 1999 erworbenen Tonträger anbietet und die entsprechenden MP3-Versionen automatisch dem Cloud-Player hinzufügt. Mithilfe des Amazon MP3 Downloaders lassen sich die Songs auch komfortabel direkt aus dem Cloud-Player in die eigene iTunes-Mediathek importieren. Alle Informationen liefert Amazon auf den AutoRip-Sonderseiten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
TreCool8992 am :
Ansonsten geb ich dir aber Recht.
Manuel am :
Unilife am :
Manuel am :
David.S am :
Kausn am :
Genial!
Kinnskar am :
Flo am :
eswirdstiller am :
eswirdstiller am :
Kinnskar am :
Oliver am :
Martin am :
Jones am :
Martin am :
Nur der Hinweis, dass beim digitalisieren "die Klangqualität auf der Strecke bleibt, erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt ja zum einem für Puristen problemlos die Möglichkeit, CDs verlustfrei zu digitalisieren und für den Hausgebrauch ist MP3 bestens geeignet. Nicht nur die CT hat ja schon vor Jahren in Hörversuchen nachgewiesen, dass selbst studierte Musiker und Menschen mit "goldenem Gehör" bei Bitraten ab mehr als 128 kbits kaum mehr in der Lage sind, zwischen Original und "Rip"zu unterscheiden.
Luca am :
Auch wenn's niemanden interessier…
Jemand Bock mich im Game Center zu adden? (acul2012)
Gruß luca
(Geh jz. Pennen :} )
Luca am :
mal zum Thema!
Schallplatten Rippen ?
:D auf den PC ?
Also ohne zusätzliche Hardware wird das schwer ;D
Gruß luca
Armin am :
Und übrigens: CD rippen ohne Hardware wird auch recht kniffelig. ;-P
Downloader am :
LINK_REMOVED
Firehorse am :
eswirdstiller am :
Firehorse am :
Johannes am :
CD bei Amazon (manchmal auch im Laden) kaufen, ab damit in iTunes, AIFF einstellen und genießen :)
Die Dateien werden dann zwar riesig, aber fürs iPhone stelle ich direkt auf 256 mbit AAC. Reicht bisher immer noch, aber ich hab schon mal in die Zukunft gedacht und denke dass ich dann mit der besseren Qualität mehr anfangen kann.
Ich hab aus meiner Mediathek nahezu alle alten und neuen MP3 rausgeschmissen, weil ich den Unterschied deutlich hören kann. Und selbst iTunes ist für mich nicht überzeugend genug, solange es nicht möglich ist, Titel in AIFF zu downloaden.
So, das war der Senf von meiner Seite ;)
Wächter am :
Prüfe mal bitte wie es funktionieren soll.
P.S bekomme immer noch keine Information, das es neue Beiträge von Dir gibt!!
Flo am :
Hattest du mir schon eine Push-Support-Mail aus der App heraus geschickt? Wenn nicht, bitte nachholen.
Wächter am :
Na dann
Flo am :
Pixelplot am :
Armin am :
Das hat natürlich auch mit allen CDs funktioniert, die ich gekauft habe, um sie zu verschenken. Woher soll Amazon auch wissen, was ich damit vorhatte!
Pech für die Cloud-Sammlung des Beschenkten und Glück für mich! Ich glaube ab sofort sind CD-Geschenke bei mir wieder "in". :-)
Oli am :
Oli
FloJobs am :
Suicide27Survivor am :
App-Preise sollen ja angeblich auch wieder steigen.
0,99€-1,99€,2,99€-... Die US-Preise 1:1 angeglichen.
Kotz!
Erst Kunden über Jahre durch App-Käufe binden und dann in immer kürzeren Abständen die Preise schön anziehen.
Amis halt:(
Aviator am :