Tellerrand-News: Google Reader, Android, Galaxy S4, ...

Unterdessen stellt Samsung am heutigen Abend in New York sein neues Flaggschiff-Smartphone Galaxy S4 vorstellen, welches sich ab morgen auch bei uns vorbestellen lassen wird. Die Telekom wird das Event ab Mitternacht per Live-Stream übertragen. Inzwischen kann man sich aber auch vorab schon ein Bild von den Neuerungen des Geräts machen, die auf diversen Videos im Internet kursieren. Unter anderem analysiert das Galaxy S4 die Augenbewegungen des Benutzers und pausiert dadurch automatisch ein laufendes Video, wenn man die Augen vom Display weg bewegt. Zudem erkennt das S4 Touch-Gesten auch dann, wenn der Finger das Display gar nicht berührt, sondern lediglich über einem Element auf dem Display schwebt. Wer's braucht... (via iPhone-Ticker)
Eine traurige Nachricht erreichte diese Nacht unterdessen alle Nutzer des beliebten RSS Verwaltungs- und Synchronisationsdienstes Google Reader. Wie Google in seinem Unternehmens-Blog bekannt gegeben hat, wird man den Dienst im Rahmen seiner alljährlichen Aufräumaktion zum 01. Juli dieses Jahres einstellen. Als Grund gibt man ein sinkendes Interesse an Google Reader an. Nicht nur das ich diese Entscheidung als extrem schade empfinde, denke ich auch, dass Google hier ein wenig zu kurz gedacht hat. In diesem Fall dürfte nämlich nicht nur die bloße Zahl der Nutzer entscheidend sein, sondern auch deren Herkunft. Zu den verbliebenen Usern dürften nämlich zahlreiche Blogger, Journalisten, etc. zählen, die eine entsprechende Leserschaft hinter sich haben und inzwischen einen Proteststurm im Internet losgetreten haben. Eine Petition gegen die Abschaltung hat inzwischen über 30.000 Unterstützer gefunden. Sollte es dennoch bei Googles Entscheidung bleiben, haben die Nutzer des Dienstes nun gut drei Monate Zeit, ihre abonnierten RSS-Feeds aus dem Reader zu exportieren und sich nach Alternativen (wie z.B. das offene NewsBlur, universelle iOS-App kostenlos im AppStore; weitere Alternativen bei den Kollegen von t3n und Gutes tun) umzusehen. Betroffen sind von dem Ende des Dienstes auch zahlreiche Apps, die sich auf den Abruf und die Nutzung der in Google Reader hinterlegten Feeds spezialisiert haben. Die Macher der beliebten Reeder-App (€ 2,69 für iPhone/iPod touch bzw. € 4,49 für iPad oder Mac) haben allerdings bereits angekündigt, dass die App auch ohne Google Reader weiter bestehen wird. Ich melde mich vor der Abschaltung noch einmal mit einer Liste von möglichen Alternativen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jesper am :
jaype am :
Andreas am :
Hoffentlich hat das nächste iPhone mehr Speicherplatz (128GB), sonst werde ich mich leider für den Mitbewerber entscheiden.
MacMax am :
MacMax am :
schon allein die Kamera .. ohne Worte.
und das Ganze viel zu klobig..
wenns denn so kommt..
sAsChA am :
Und dass die Ad-Blocker aus dem PlayStore rausgeflogen sind!? Das wird der Qualitätspresse sicher wieder keine Schlagzeile wert sein...