Skip to content

Enttäuschend: "The next dimension of Google maps"

In der letzten Woche hatte Google für den heutigen Tag zu einem Event geladen, bei dem der Kartendienst Google Maps im Zentrum des Interesses stehen sollte. Der Zusammenhang mit den Gerüchten um eine neue Karten-App mit Apple-eigenem Backend in iOS 6 wurde damals bereits schnell hergestellt. Und er sollte sich am heutigen Abend bestätigen. Die Veranstaltung wirkte eher, als habe man schnell einen Presse-Event noch vor der WWDC und damit vermutlich Apples Ankündigung einberufen wollen, um sich und seine Karten-Anwendung in den Fokus der Öffentlichkeit zu schieben. Vom Motto "The next dimension of Google maps" war wenig bis gar nichts zu sehen. Als einzige wirkliche Neuerung konnte man eine 3D-Ansicht für Google Earth (kostenlos im AppStore) ankündigen. Diese allerdings ohne jeden Start- oder Verfügbarkeitstermin. Über die Google Earth App soll sie aber immerhin neben Android auch explizit unter iOS zur Verfügung stehen. Alles in allem eine Veranstaltung, die sich Google vermutlich entweder besser gespart hätte oder mit mehr Substanz hätte füllen müssen. So wird Apple vermutlich am kommenden Montag sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit mit der neuen Karten-App erzielen, als dies Google am heutigen Tage gelungen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

me am :

Erbärmlich!

Naja gut für Apple und für uns

iMerkopf am :

Nach der stinklangweiligen S3-Vorstellung jetzt das... Kriegen die denn keine Keynotes hin? Sogar MS schafft gute Präsentationen inzwischen... Man sollte doch meinen, dass Interesse und Personal genug da wären bei solchen IT-Riesen...

Till am :

Ich glaube kaum das Apple viel besseres Naterial zur Verfügung Stellen kann, als Google dies bereits tut. Was soll man auch großartig revolutionieren können, was in Google Maps nicht bereits gegeben ist?

Marco am :

"Wird vermutlich (...) sicherlich mehr Aufmerksamkeit (...)" - geil ;-) Was nu? Vermutlich oder sicherlich? :-P

Flo am :

Okay, ist ein bisschen holprig. Das "vermutlich" war auf den kommenden Montag bezogen, das "sicherlich deutlich" auf die Aufmerksamkeit...

Lenz am :

Ach Flo, lass Dich nicht aus der Reserve locken. Du schreibst hier täglich seitenweise Texte runter, dazu noch informative,

wer weiss wie lang Marco an seinem Kommentar gebastelt hat ;-) (Ja ich weiss, der war nicht so ernst gemeint)

Wollt's nur mal sagen:
Immer schön weiter so, bitte!

Techl am :

Google bekommt langsam Probleme mit den Maps, denn nach der Anpassung der Gebühren für Vielnutzer, switschen viele Unternehmen um - nun auch Apple. Das ist glaube ich der Hintergrund für eine Kurzfrist Tam-Tam-Show.
Mal sehen was Apple so bringt, ich denke auch das Google bis dato Maßstäbe gesetzt hat - schwierig zu toppen, mal sehen eben...

sAsChA am :

Apple ist eben nur mit der BESTEN User Experience zufrieden. Und Google hat sich nunmal gerade die Maps ausgesucht, um Android zu pushen. Das konnte nicht gut gehen.

Herbert am :

Naja so ganz stimmt das nicht. Es wurde auch mitgeteilt das offline Navigation möglich ist und man komplette Karten downloaden kann. Das ist schon eine gute Neuigkeit und sollte hier nicht verschwiegen werden, auch wenn es eine Apple Fan Seite ist...

Thorben am :

Offline navigation und Karten herunterladen soll über Labs schon lange stabil funktionieren. Von daher nicht die ganz große neuerung.

Istdochegal am :

@Lenz: Ich musste sicherlich nicht basteln. Ich schreibe selbst viel Texte. Immer diese Vorurteile - schrecklich.

DAMerrick am :

Man wird von Apple jetzt nichts Großartiges bezüglich Karten erwarten können. Die tollste Neuigkeit wäre wahrscheinlich "JA, weil wir OSM nutzen werden wir Server dafür spenden" - das wäre eine Neuigkeit!

Was Google Maps angeht dachte ich an dem Abend das diese Präsentation eine Satire sien sollte. Der Typ unvorbereitet, ein paar PowerPoint Folien un ein zu kleines Klassenzimmer. Das war wirklich kurzfristig einberufen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen