Nie wieder DPD - Ein Erfahrungsbericht
Nein, dieser Artikel hat mit dem eigentlichen Kernthema dieses Blogs nichts zu tun. Dennoch habe ich dankenswerterweise eine gewisse Reichweite über ihn, um meinen Lesern einen aktuellen Erfahrungsbericht zum Paket-Dienstleister DPD zu geben. Speziell in den vergangenen zweieinhalb Jahren dürften einige von uns noch mehr online bestellt haben als dies zuvor schon der Fall war. Und den meisten wird es vermutlich ähnlich gehen wie mir. Sobald die Versandmitteilung eintrifft gibt es zwei Möglichkeiten: Man ist beruhigt, wenn das Paket per DHL oder UPS verschickt wird, da diese beiden Dienstleister in der Regel zuverlässig sind und die Lieferung zum avisierten Termin auch dort abliefern, wo sie hin soll. Ein mumliges Gefühl hat man hingegen eher, wenn der Versand per Hermes oder DPD erfolgt. Und nein, das sind keine Voruteile, das sind Erfahrungen, die dieses Gefühl auslösen.
Ein aktueller Erfahrungsbericht bezieht sich dabei auf DPD, wo man es in den vergangenen zwei Wochen gleich mehrfach geschafft hat, Lieferungen an mich nicht zuzustellen - und das trotz mehrfacher Anrufe bei der Service-Hotline. Mal abgesehen davon, dass "Service" dabei eher klein geschrieben werden sollte. Egal wann man die Nummer wählt, sind es immer mehr als zehn Minuten Wartezeit mit dem wiederholten Band-Hinweis, dass man auch gerne eine E-Mail schicken kann. Man wird das Gefühl nicht los, als erhoffe man sich durch die Wartezeit eine Aufgabe des Anrufers. Aber nicht mit mir...
Der Gag bei den Zustellversuchen ist, dass es der Fahrer offenbar nicht einmal versucht hat, die Lieferungen abzuliefern. Beim ersten Zustellversuch lautete die Rückmeldung über die Sendungsverfolgung, dass der Empfänger "im Urlaub sei". Da die Zustellung an meinen Arbeitgeber, eine Hochschule erfolgen sollte, vermute ich hier einen Zusammenhang mit den aktuellen Sommerferien in Niedersachsen. Hiervon ist einer Hochschule jedoch in keiner Weise betroffen und auch die Büros waren während der avisierten Zustellzeit durchgehend besetzt. Alle anderen Transportunternehmen, sei es DHL, UPS, ja selbst Hermes haben es geschafft, die über sie versendeten Pakete im selben Zeitraum zu liefern.
Bei mehreren Nachfragen an der Hotline wurden mir immer andere Begründungen und Lösungsvorschläge genannt, ohne dass meine Pakete jemals angekommen wären. Selbst ein Wunschzustelltag und das Hinterlegen meiner Telefonnummer hatten keine Wirkung. Schließlich sagte man mir, dass die Lagerfristen für die Pakete abgelaufen seien und ich mich an den Absender wenden solle. Speziell in der heutigen Zeit mit stark schwankenden Preisen für Waren kann es das nun wirklich nicht sein. Eine Neubestellung würde in zwei der Fälle zu deutlich höheren Preisen führen ohne das ich oder der Händler etwas dafür könnten. Eine Lösung seitens DPD gibt es natürlich nicht. Wie auch, man erreicht ja niemandem, der einem weiterhelfen könnte.
Die Sendungsverfolgung, bspw. über die DPD-App ist dabei weniger als nutzlos. Nach der ersten Statusänderung tat sich hier überhaupt nichts mehr. Keine Statusveränderungen, keine Updates, keine Änderungsmöglichkeiten, keine Informationen. Es half also im Endeffekt nur der Weg über den telefonischen Support. Der Knaller ist dabei, dass man wenn man seine Sendungsnummer eingegeben hat, eine Bandansage bekommt, ohne dass man einen Mitarbeiter ans Ohr bekommt. Die Lösung: Einfach zwei Mal völligen Blödsinn anstelle der Sendungsnummer brabbeln und beim dritten Mal "Servicefrage" sagen. Darauf hin kommt man dann immerhin in die angesprochene, standardmäßig auf zehn Minuten eingestellte Warteschlange.
Während ich in der Regel volles Verständnis für die Hotline-Mitarbeiter habe, da diese nun mal am wenigsten für die Probleme können, wurde auch hier meine Geduld bei DPD extremst auf die Probe gestellt. Mehr noch, nachdem ich an einem Tag zwei Mal längere Zeit in der Warteschlange verbracht habe, wurde ich nach einer Nachfrage nach einer übergeordneten Instanz beide Male von den Support-Mitarbeitern am Telefon abgewürgt. Nach einem "schönen Tag noch" wurde einfach aufgelegt - wohlgemerkt ohne das ich in irgendeiner Weise unfreundlich geworden wäre. Ich möchte dies explizit nicht verallgemeinern, da es natürlich auch immer darauf ankommt, an wen man gerade gerät.
Fazit: Für mich war es das mit DPD. Bei Amazon ist bereits der Vermerk hinterlegt, dass Sie mich/uns per DPD nicht mehr beliefern brauchen. Ich selbst werde DPD ebenfalls nicht mehr nutzen und Händler, die per DPD versenden künftig meiden. So, das musste raus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Axel am :
Cromax am :
DPD nicht Top, aber zumindest ging bei denen noch kein Paket verloren.
Anonym am :
Mir stellt es sofort die Haare auf wenn ich etwas mit DPD bekomme.
GREYAchilles am :
DerKleine am :
Reppik am :
Marco am :
Mark am :
D.S am :
Oliver M. R. am :
Bernhard am :
Schlie\337e mich der DPD Abstinenz an
Anonym am :
waal am :
fire2002de am :
Danlus am :
HorstK am :
Anonym am :
Anonym am :
Mac Man am :
Christian am :
Hauke Haien am :
Peter am :
Schade dass es nicht immer so ist.
Mauenheimer am :
Einzig DHL und UPS sind (weitestgehend) durchweg zuverl\344ssig.
Bei DPD kann man sich leider nur darauf verlassen, dass sie in mindestens der H\344lfte der F\344lle gar nicht kommen, aber schreiben, dass keiner angetroffen wurde, was auf Grund Abstellgenehmigung, Paketbox, Videoklingel, Einfamilienhaus (einschl. meiner Anwesenheit) definitiv nicht stimmt.
Auch ich meide Bestellungen bei Anbietern, die mit DPD versenden und/aber teile denen das (zum Teil und wenn ich Lust/Zeit habe) auch mit. Das sollte man auch machen, da der Absender ja in der Regel gar nicht mitbekommt, dass der Versand nicht/schlecht klappt, ausser, wenn die Sendung verloren geht.
In einem Falle hat sich der Online Shop auch f\374r den Hinweis bedankt und mitgeteilt, dass ihnen bereits viele Reklamationen vorliegen und sie dies bei den anliegenden Verhandlungen mit den Versanddienstleistern einfliessen lassen (hoffentlich\u2026).
itsme am :
Unabh\344ngig davon, wo ich etwas bestelle und welches Unternehmen die Zulieferung \374bernimmt (was man ja nicht immer ausw\344hlen kann), sind alle genannten Dienstleister in unserer Gegend (Gro\337raum Saarbr\374cken) absolut zuverl\344ssig.
In den letzten Wochen und Monaten haben so ziemlich alle hier etwas geliefert, bei keinem gab es vermeintliche/nicht durchgef\374hrte Zustellversuche, Defekte, Bruch, Unp\374nktlichkeit oder unfreundliche Fahrerinnen/Fahrer.
Dabei sch\344tze ich die Verteilung auf ca. 40% DHL, 30% DPD, 10% UPS und die verbleibenden 20% auf andere wie Hermes, GLS und regionale Lieferfirmen.
Ob es u. a. mit der Region und dem damit verbundenen Sendungsaufkommen zu tun hat?
Andererseits muss ich f\374r mich offen und ehrlich zugeben, dass ich diesen Job weniger gern machen w\374rde und ich habe gro\337en Respekt vor denjenigen, die diese Arbeit tun, ob wollen oder m\374ssen.
Sascha am :
Anonym am :
J\366rg ziegenmeyer am :
Mich w\374rde auch mal interessieren, wo man bei Amazon DPD auf die Blacklist setzen lassen kann.
Susanne am :
Ich wei\337 schon, warum zu Weihnachten nur der DHL Fahrer nen Umschlag und ne T\374te Pl\344tzchen kriegt\u2026
Patrick am :
Daniel am :
Außerdem auf der roten Liste: GLS und Hermes.
Gerd am :
Anonym am :
holgi am :
waal am :
Ulf am :
Wenn eine Sendung angek\374ndigt wurde, auch teils aus dem Ausland, mache ich in der gut funktionierenden App eine Liefer\344nderung.
Ich w\344hle einen DPD-Paketshop, die es zahlreich in unserer Stadt sind. Und lasse die Sendung in dem Paketshop zustellen.
Ganz einfach und klar, keine Verz\366gerungen und Lieferprobleme.
Man kann in der App sogar festlegen, dass die Vorzugsadresse ein Paketshop in der N\344he ist und nicht die eigene Anschrift, weil man tags\374ber immer unterwegs ist.
Ich finde DPD sehr gut, wie einfach und schnell sie sind, wenn man Paketshop ausw\344hlt.
Was ist dein Problem, Flo, dass du das nicht normal regeln kannst?
Gehst am gleichen Tag oder eine Woche lang zum n\344chsten Shop und holst es ab.
Tolle und sinnvolle Sache.
Jsenze am :
David am :
Meine Erfahrungen mit einer Matratzenlieferung (Wert 400\u20ac), einfach unter das Carport gestellt, ohne, dass es eine Abstellgenehmigung gab und ohne Zettel im Briefkasten. Und dann sind da noch die regelm\344\337igen Lieferungen von HelloFresh Boxen. Es wird nichtmal geklingelt. Die extra aufgestellte Box als Ablageort wird h\344ufig nicht genutzt, sondern das Paket einfach vor die T\374r gestellt. Zum Gl\374ck haben wir Nachbarn, die nicht einfach zugreifen. Die Pakete haben oft Sch\344den, obwohl HelloFresh als Gro\337kunde ja bekannt sein sollte und auch der Inhalt der Pakete. Insgesamt ist DPD eine ausgewachsene Katastrophe!
Hartmut am :
pix5 am :
Ansonsten hatte es mit DPD aber geklappt.
Der Service ist aber schon miserabel, wenn der Kunde keine Antwort bekommt. Ich habe die Warteschleife fast eine halbe Stunde lang ausgehalten. Wer labil ist, gibt sich wahrscheinlich vorher die Kugel. \304h - ja
David am :
W\374rden das alle so tun, m\374sste der Paketshop anbauen. Und Ziel einer Lieferung ist ja eben, dass man es nicht noch von irgendwo abholen muss. Zudem kommt dann wieder das Auto zum Einsatz etc. Alles suboptimal. Und die Erfahrung zeigt, dass es andere Firmen besser machen. Da klappt der Service. Und wir reden hier eben auch \374ber keine Gratisdinge. Man zahlt f\374r eine Leistung, die entweder gar nicht oder schlecht erbracht wird.
Und nicht jeder wohnt in einer Stadt und nicht jeder wohnt in Laufweite eines Paketshops.
Ulf am :
Nicht jeder der die Paket dorthin liefert f\344hrt mit dem Auto. Innerhalb einer Stadt kommt man meist mit dem Rad zurecht, wenn man eins hat und nicht zu faul zum Radeln ist.
Dieser an jeden Haushalt versendeten Pakete sind sehr schlimm. Alle Pakete aller Lieferdienste sollten automatisch in einem Paketshop in jedem Stadtteil landen und jeder kann sie 7 Tage lang abholen.
Es kann dich nicht sein, dass so viele Autos Pakete zustellen wollen und mehr als die H\344lfte die arbeitende Bev\366lkerung gar nicht antrifft.
Manche Dienste versuchen es drei mal, die drei Mal ist man wochentags nicht zuhause.
Daniel am :
OE am :
Klaus Bremer am :
Matte am :
RR703 am :
Mit DPD stehe ich seit der letzten Aktion auf Kriegsfu\337.
Ich habe den Verk\344ufer der Ware angerufen und ihm gesagt, dass er niemals mehr wieder DPD nutzen sollte, wenn er nicht K\344ufer verlieren m\366chte.
Alles was im Hauptartikel beschrieben wurde ist mir so auch passiert. Am Ende hatte ich noch Gl\374ck das ich meine Pakete in einem Paketstore gefunden habe, obwohl ich vorher im HomeOffice war und dies angegeben habe. Auch meine Handynummer war bekannt.
Ich kann nur hoffen, dass solche Firmen Pleite gehen.
Flow am :
Ainairos am :
Anonym am :
Ich bin da etwas mit mir selbst im unklaren. Eigentlich klappt es hier mit DPD ganz gut, es sei denn, es klappt mal was nicht. Dann ist es eine absolute Katastrophe, null Service, kaum eine Chance auf Kl\344rung, mehrmals war die Lieferung einfach verschollen. Wen interessiert\u2018s denn auch bei DPD. Nur Hermes ist noch schlimmer. Viel schlimmer.
DHL, GLS, UPS und Amazon sind bei uns dagegen allesamt sehr zuverl\344ssig, DHL ist mir dabei am liebsten. S\374dberliner Raum
Einige schreiben hier, die Fahrer trifft niemals Schuld. Das sehe ich ganze anders. Zu oft war ich da, aber das Paket nicht, weil ich angeblich nicht da war. Wer, wenn nicht der Fahrer hat das dann vermasselt, wenn nicht einmal angehalten wurde?
Rob am :
Frank am :
Die gehen wirklich gar nicht, dicht gefolgt von GLS
Joe Eckert am :
Sebastian am :
Anonym am :
MattKA am :
Jan am :
aTom am :
Ohne mir jetzt auch nur ann\344hernd alle anderen Kommentare durchgelesen zu haben (nur Flo\u2018s Artikel) kann ich dem allen nur zustimmen. Ich habe in den letzten 20 Jahren an 5 verschiedenen Orten die Stunden von einander entfernt sind gewohnt und kann somit behaupten, dass DPD im gesamten Bundesland \u201eSO\u201c arbeitet. Und damit meine ich die generellen Klassiker, wie \u201eKunde nicht angetroffen\u201c (obwohl ich f\366rmlich auf der T\374rschnalle gesessen bin, als ich ein Paket dringend erwartet habe) usw\u2026
Klar, die haben Auftr\344ge und Arbeit bis obenhin. Nur trotzdem kann ich dann keine Mitarbeiter einsetzen, die keine Ahnung haben, was Dienstleistung bedeutet und wie sie diese erbringen sollten.
Was mich dennoch am meisten interessiert: man kann bei Amazon angeben, dass man keine Lieferungen mehr von DPD erhalten m\366chte? Das funktioniert?? Wie genau?
ITom am :
Es geht nur dann bei uns, wenn der eine Ausnahme DPD Fahrer zustellt
Marco am :
HighFly am :
Hans am :
Michael Sarasin am :
S\366nke J\344ger am :
G\374nni am :
Thomas Schulz-Mischke am :
Bei Hermes ist meine „Lösung“, dass ich die Lieferung an einen Hermes-Shop eintrage und dann selbst dort abhole, das klappt wenigstens meistens.
Bei DPD habe ich leider auch nur schlechte Karten. Selbst die Angabe, das Paket einfach auf dem Grundstück abzulegen, war keine Lösung.
Laut DPD wurden die Pakete auf dem Grundstück abgelegt, nur nicht auf unserem!!
Wo kann man eigentlich bei Amazon hinterlegen, dass man nicht von DPD beliefert werden will? Im Artikel steht so etwas.
Sc am :
Christian am :
Fast immer positiv: DHL und Amazon direkt
Selten am Start und mittelm\344\337ig: Hermes und UPS
Katastrophe: GLS und DPD
MaxD am :
Torsten am :
Hermes und DPD vermeide ich, wenn nur irgendwie m\366glich.
Pollo am :
LoA42 am :
Ikk am :
Martin am :
Helge Rieder am :
Martin am :
Johofromla am :
Bei Otto Side by Side K\374hlschrank bestellt\u2026 bis der dann ankam..Telefonate. Bin 83 Jahre alt und nicht mehr schwergewichtig. Lieferung bis Wohnungst\374r\u2026 von der Wohnungst\374r \374ber 2 mtr Diele zum Standort f\374r das Auspacken.. waren, w\344ren es maximal 3 mtr mit Sackkarre mehr gewesen! N e i n man hat mir den K\374hlschrank vor die T\374re gestellt zwei Eing\344nge fast blockiert. Auch mit 10\u20ac Trinkgel Nichts zu machen\u2026gut hab den K\374hlschrank wieder abholen lassen. Da stand der dann fast 8 Tage am Gang (Wohnblock) blockierte alle Bewohner bis Hermes wieder kam den abzuholen. Otto Kommentar : haben keine andere M\366glichkeit!
Nein Danke
DPD l\344utet\u2026 und obwohl Parterre und nicht weit\u2026 f\344hrt schneller wieder los als die 15 mtr zur T\374re zur\374ck zu legen m\366glich ist! Zettel Nicht angetroffen blah blah.Das n\344chste Mal stand ich wartend vor der Haust\374r. Seh das Auto er muss mich auch sehen was passiert? Er stoppt kurz f\344hrt dann weiter?? Meldung kommt nicht angetroffen! Den Stress brauch ich nicht mehr mit 83.
che am :
DPD hingehen bei uns top mit \u201eonline-Karten-Nachverfolgung\u201c (man sieht zumindest, wo in etwa sich das Auto grad befindet).
Joda1956 am :
Hup am :
Stets an den Paketshop, Postkiosk, Packstation etc. in der Umgebung. Geht bei nahezu allen Anbietern: DHL, Hermes, DPD usw.
Reduziert in meinem Fall \344rgerliche Situationen (wie von Flo beschienen o.\344.) auf eine geringe, akzeptable Anzahl.
bjoernimk am :
Ist vielleicht nur ein regionales Problem meines Zustellzentrum\u2026.
Richard am :
Pascal am :
Anonym am :
PatyFfm am :
Csibi am :
Bei mir, kleines Dorf im Landkreis Karlsruhe, klappt es mit allen Zustellern. Alle haben eine Abstellgenehmigung, die Fahrer und Fahrerinnen kenne ich seit mindestens 5 Jahren, dank der Home office Zeiten auch etwas besser. Und das regelm\344\337ige Beliefern bewirkt bei denen wahrscheinlich eine sichere Routine \ud83e\udd23
Anonym am :
Fahrer und Service k\366nnen (wahrscheinlich) nichts daf\374r. Aber wenn es geht: DPD auf jeden Fall meiden.
Johannes
Thomas am :
Anonym am :