Ein paar kleine Entdeckungen aus iOS 5
Apple bewirbt iOS 5 mit über 200 neuen Funktionen. Einige davon sind mehr, andere weniger prominent und wiederum andere fehlen auf manch einer Gerätegeneration gar. Letzteres trifft z.B. auf die neuen Multitouch-Gesten für das iPad zu, die sich erstmals schon in den Beta-Versionen von iOS 4.3 blicken ließen. Während sich diese in den Geräteeinstellungen für das iPad 2 aktivieren lassen, schauen Besitzer eines iPad der ersten Generation hier in die Röhre. Warum, das wird wohl Apples Geheimnis bleiben. Auch der Umweg über Xcode soll angeblich nicht mehr funktionieren.
Ein kleiner Trick (wohl eher ein Bug), der aber auf allen Geräten funktioniert, die iOS 5 unterstützen ist das Verstecken des Zeitungskiosks. Diese mit dem Update neu eingeführte App verhält sich prinzipiell wie eine Art Ordner, lässt sich also nicht in andere Ordner verschieben. Wer für den Zeitungskiosk keine Verwendung hat, kann die App also trotzdem nicht in einen "Brauch ich nicht"-Ordner verschieben, wie z.B. auch manch andere der von Apple mitgelieferten Apps. Nutzt man jedoch den angesprochenen Trick, geht es trotzdem. Erstellt man sich einen neuen Ordner durch das Aufeinanderziehen von zwei anderen Apps und schubst blitzschnell den Zeitungskiosk hinterher, befindet sich dieser auch in dem Ordner. Man muss dabei aber wirklich schnell sein!. Allerdings hat die Sache auch einen Haken. Versucht man den Zeitungskiosk innerhalb des Ordners zu öffnen, stürzt iOS kurzzeitig ab. Will man den Kiosk also anschließend wieder nutzen, muss man ihn zuvor aus dem Ordner wieder herausnehmen.
Auf dem iPad hat Apple offenbar eine kleine aber äußert feine Neuerung für das Verschieben des Cursors einbeführt. Wie das folgende Video vom fscklog zeigt, muss nun nicht mehr unbedingt der Lupen-Modus verwendet werden, um den Cursor im Text zu verschieben. Mit kleinen Wischgesten springt der Cursor von Buchstabe zu Buchstabe. Momentan aber leoder nur in den iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers unter iOS 5.
Ein wenig unschön ist indes die Entdeckung, die der Entwickler der populären Instapaper-App Marco Arment gemacht hat. Offenbar verschafft sich iOS 5 bei Bedarf frischen Speicherplatz durch das Löschen von Inhalten im Zwischenspeicher, was zu Lasten von verschiedenen Apps gehen könnte. Arment schreibt dazu: "A common scenario: an Instapaper customer is stocking up an iPad
for a long flight. She syncs a bunch of movies and podcasts, downloads
some magazines, and buys a few new games, leaving very little free
space. Right before boarding, she remembers to download the newest issue
of The Economist. (I think highly of my customers.) This causes free
space to fall below the threshold that triggers the cleaner, which — in
the background, unbeknownst to her — deletes everything that was saved
in Instapaper. Later in the flight, with no internet connectivity, she
goes to launch Instapaper and finds it completely empty. (Last week, almost this exact scenario happened to one of my customers.)" Im Zweifel sollte man also vielleicht besser ein bis zwei GB an Speicherplatz frei lassen, um derartigen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Monsch Thomas am :
Und das verschieben des Cursors (z.B. zur Korrektur) funktioniert im iP 4 auch nicht.
Flo am :
Wolfgang am :
Veeman am :
Wolfgang_ am :
Flo am :
Wolfgang_ am :
Dold am :
Wenn ich das gewusst hätte hätteich mir die Tortur mit ios5 installieren gespart. :-(
Floyd Pepper am :
Aber einige Sachen sind auch unverständlich, hier meine Top 3:
1) keine statischen Infos auf dem Lockscreen; Wetter, Kalender und Co. erscheinen nur dann, wenn während der Sperre irgendwelche Benachrichtigungen aufschlagen. (oder habe ich was übersehen?)
2) kein Siri auf dem IPad2. Apple bewirbt Siri mit dem A5... (da habe ich keine Fragen mehr zu...)
3) Fotos sind nicht aus dem Stream zu löschen, nicht lokal und nicht global. Das sollte von jedem Device möglich sein! (Also Nachdenken bevor ihr den Stream auf dem ATV2 anwerft, um Oma die neusten Bilder zu zeigen...)
Gruß Floyd
AnSeeg am :
Daß ein iPad allerdings ohne den Nutzer zu fragen bestehende Inhalte einfach löscht um Platz zu schaffen ist in meinen Augen ein K.O.-Kriterium erster Klasse. Das MUSS umgehend von Apple abgestellt werden wenn das iPad im beruflichen und kommerziellen Sektor ernst genommen werden will. Das ist nicht einmal bei einer reinen Daddelkiste akzeptabel.
Nooz am :
Aber... seit dem Update auf iOS5 funktioniert mein Coverflow nicht mehr... Es stürzt immer ab wenn man zwischen den Alben wechselt. Wiederherstellung brachte keine Besserung. Genug Platz habe ich noch (8GB von 32GB iPhone 4) und keinen jailbreak. Hat jemand eine Tipp vielleicht? Oder das selbe Problem?
Klaus_Flunkert am :
Floyd Pepper am :
Gruß Floyd
Flo am :
Georg am :
tim am :
Ralf am :
Dold am :
Eigendlich wollte ich mir in zu meinem ipad ein iPhone kaufen aber warum soll ich diese Politik unterstützen? Keine Gesten fürs iPad 1 und dann ändern sie nach protesten ihre homepage nur gesten fürs ipad 2 was ist das nächste? Bezahl Updates? Apple hat sich bei mir damit ins Abseits geschossen.Appel sucks.!! Sorry Steve Jobs.
Advocado am :
Wolfgang am :
ICloud Sync (damit wäre endlich Sync mit Privat und Officerechner möglich) läuft nur unter Lion/Win Vista bzw 7. Wer meint, das man Rechner wegschmeißen muss, will doch auch mit den Updates wieder was reindrücken?