Skip to content

Blick in fremde Wohnungen: Offenbar schwere Sicherheitslücke bei Eufy-Kameras

Eufy, die Smart-Home-Tochter des bekannten und beliebten Gadget-Herstellers Anker ist aktuell von einer schweren Sicherheitslücke und Datenschutzproblem betroffen, die sich vor allem auf die Sicherheits- und Überwachungskameras des Unternehmens auswirkt. So berichten mehrere Nutzer im Support-Forum des Herstellers oder auch auf Reddit, dass sie heute nicht mehr den Livestream ihrer eigenen Kameras, sondern den wildfremder Menschen zu sehen bekommen. Der Grund für dieses durchaus als beunruhigend einzustufende Problem ist aktuell noch unklar, vermutlich scheint es sich jedoch um eine falsche Account-Zuordnung zu den Streams zu handeln. Die Ursache hierfür liegt derzeit allerdings im Dunkeln. Allerdings sieht es so aus, als seien derzeit ausschließlich solche Nutzer betroffen, die für den Zugriff auf den eigenen Kamera-Stream die offizielle Eufy-App nutzen. Greift man hingegen über HomeKit darauf zu, soll das Problem nicht auftreten.

Grundsätzlich sollte man sich über derlei potenzielle Probleme natürlich bewusst sein, wenn man eine Überwachungskamera mit Livestream über das Internet in den eigenen vier Wänden installiert. Aufgrund der aktuellen Situation würde ich jedoch dazu raten, entsprechend sensible Eufy-Kameras vom Netz zu nehmen, bis eine offizielle Stellungnahme des Herstellers vorliegt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sascha am :

Aber wenn man die Kamera \374ber HomeKit Secure Video nutzt, ist doch kein Problem entstanden, oder?!

Flo am :

Das ist aktuell noch unklar. Eine offizielle Aussage gibt es noch nicht. Grunds\344tzlich sollte dieser Weg aber in der Tat safe sein.

Jens am :

Bei Smartapfel ist dazu bereits eine Aktualisierung erstellt worden:

https://smartapfel.de/eufy-fremde-videos-tauchen-bei-nutzern-auf/

VBMichi am :

F\344llt wohl in den Bereich \u201eHoppsala\u201c bei einem Entwickler \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen