Skip to content

Apple Car Play lässt grüßen: Spotify stellt "Car Thing" Autointegration vor

Auch wenn ich persönlich von Apple Car Play noch nicht so recht überzeugt bin, kenne ich einige Nutzer, die auf die Auto-Integration von iOS schwören. Dies hat sich offenbar auch bis zu Spotify herumgesprochen, wo man nun mit "Car Thing" eine neue Hardware vorgestellt hat, die sich in jedes Auto integrieren lässt und hier für die passende musikalische Unterhaltung während der Fahrt sorgt. Es handelt sich dabei um ein smartes Abspielgerät mit Unterstützung für das Sprachkommando "Hey Spotify". Zudem verfügt das Gerät über einen Touchscreen, einen Drehregler und vorbelegte Knöpfe zur Wiedergabesteuerung.

Vorerst ist "Car Thing" ausschließlich in den USA verfügbar, wo es künftig für 79,99 Dollar vertrieben werden soll. Zum Start verteilt Spotify das Gerät jedoch an ausgewählte Premium-Nutzer und verlangt dabei lediglich 6,99 für den Versand. Ob und wann "Car Thing" auch nach Deutschland kommen wird, ist aktuell noch unklar. Für die Nutzung wird ein Spotify Premium-Abonnement benötigt.Völlig eigenständig lässt sich "Car Thing" allerdings nicht nutzen. Stattdessen wird ähnlich wie bei Apples Car Play ein mitgeführtes Smartphone inkl. Spotify-App benötigt, welches mit "Car Thing" via Bluetooth verbunden wird. Der Stream wird dann über die Datenverbindung des Telefons geladen, während die Audioausgabe über das Entertainmentsystem des Autos erfolgt.

Die Kollegen von The Verge haben bereits verschiedene Grafiken zu "Car Thing" veröffentlicht, unter anderem eine Aufstellung dessen, was man im Lieferumfang von Spotify erhält.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Benni am :

Wieder mal ein unn\366tiges Teil der Luftschlitzfraktion

Flo am :

Die armen l\374ftungsschlitze \ud83d\ude02

Lupo am :

Der Drehknopf ist das Allerwichtigste.

AnkelOndi am :

Kann man nicht die Spotify App unter CarPlay nutzen und fertig? Verstehe den Sinn nicht!

Heffertonne am :

Ja. Mache ich auch. Aber ich denke es geht um eine Alternative zu Car Play

Kurt am :

Auf die L\374ftungsschlitze geh\366rt so ein Teil nicht drauf. Ich arbeite in der Entwicklung eines deutschen Automobilherstellers und habe schon mehrfach die Sch\344den an den Dummys nach Crashversuchen gesehen, verursacht durch solche Spielereien. Finger weg.

Quax am :

Klingt logisch, aber wohin mit dem iPhone-Navi?

Marco am :

Schrottify

Markus am :

...und wo soll dann noch mein Febreze Breeze Autoduft \u201eLatschenkiefer\u201c hin passen?\ud83d\ude01

Ernsthaft, mit CarPlay komme ich nicht klar.
Einige Zeit ausprobiert und dann wieder auf die \u201enormale\u201c Einbindung in das BMW-System zur\374ckgekehrt. Damit funktioniert Spotify hinreichend gut. Und gut ist...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen