Neues Datenschutz-Problem bei Facebook bekanntgeworden
Zugegeben, zuletzt gab es nicht mehr ganz so viele haarsträubende Datenschutz-Probleme beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook. Nun ist es aber mal wieder soweit. Wie das Unternehmen inzwischen offiziell bestätigt hat waren zuletzt tausende externe Entwickler in der Lage, auf Daten von inaktiven Nutzern zuzugreifen. Nach dem Cambridge Analytica Skandal vor zwei Jahren hatte Facebook eigentlich neue Richtilinien erlassen, durch die eine solche Situation unterbunden werden sollte und die Entwickler daran hindern sollte, auf Daten zuzugreifen, die Facebook seit drei Monaten nicht mehr genutzt haben. Diese Richtlinien scheinen nicht wirklich gegriffen zu haben.
Wie Engadget anmerkt, hat sich Facebook nicht dazu geäußert, wie lange die Lücke bereits bestand und wie viele Nutzer von ihr betroffen sind. Das Unternehmen teilte lediglich mit, dass sie behoben wurde, sobald man Kenntnis von ihr erlangt hatte und dass auf keine Daten zugegriffen werden konnte außer auf die, die der Nutzer freigegeben hatte, während er noch auf Facebook aktiv war.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Geri am :
Konzerne sind sowieso von Datenschutzrichtlinien ausgenommen.
Sollte nur in voller H\344rte den Fliesenleger ums Eck treffen, wenn der mal Daten irrt\374mlich "verliert"
WGS am :
eR am :
Pixelkind am :