Bundesliga live auch an diesem Wochenende wieder bei Amazon Prime Video
Anfang der Woche überraschte Amazon mit einem spontanen Deal mit der Deutschen Fußball Liga (DFL), durch den man das Montagabend-Bundesligaspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen kurzfristig per Stream über seinen Dienst Prime Video anbieten konnte. Zwar lief dabei aufgrund der Kurzfristigkeit technisch nicht alles glatt, dennoch dürften sich Amazons Prime-Abonnenten gefreut haben, dass sie neben den verschiedenen Vorteile der Mitgliedschaft nun auch Bundesliga-Fußball angeboten bekommen. Und es wird nicht bei dem einmaligen Abstecher bleiben.
Heute Abend schon wird Amazon Prime Video auch das Hauptstadt-Duell zwischen Hertha BSC und Union Berlin live übertragen. Am Sonntag folgt dann noch das Spiel ziwschen dem FC Schalke 04 und dem FC Augsburg. Beide Partien werden an diesem Wochenende von Benni Zander kommentiert. Als Experten sind Marko Rehmer und Markus Weinzierl am Start.
Empfangen werden kann das Spiel sowohl über Prime Video im Browser, als auch über die Prime Video App, die das Spiel auf das iPhone, iPad und sogar das Apple TV bringt. Auch diverse Smart TVs sind hiernatürlich ebenso am Start, wie Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Magenta TV oder die PlayStation. Auch Kunden in Österreich können den Stream empfangen.
Amazon Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten und kann von den Nutzern dort kostenlos genutzt werden. Wer bislang noch nicht über ein solches Abonnement verfügt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt, zumal sich Amazon ab der Saison 2021/2022 auch die Streaming-Rechte an der UEFA Champions League gesichert hat. Wer nicht direkt einsteigen möchte, kann Prime Video auch zunächst 30 Tage lang kostenlos testen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt