Erst kürzlich hatte ich von meinem HomeKit-Setup berichtet, durch das ein Luftbefeuchter in meinen vier Wändern immer dann automatisch anspringt, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum unter einen kritischen Wert sinkt. Im Wesentlichen besteht dieses Setup aus einem Luftbefeuchter, einer smarten Steckdose und der Netatmo Wetterstation, die die Luftfeuchtigkeit im Raum misst. Neben diesem Wert ist die Station aber auch in der Lage, die Luftqualität zu messen, was uns zum heutigen Thema bringt. Gerade in Zeiten von Corona haben Luftreiniger Hochkonjunktur, da sie die Luft von allerlei Partikeln reinigen können. Nun hat auch der schwedische Möbelbauer IKEA einen eigenen Luftreiniger zum Sparpreis im Programm.

Unter dem Namen FÖRNUFTIG nun auch im IKEA Online-Store erhältlich verbessert der Luftreiniger dem Hersteller zufolge "die Luftqualität und macht das Zuhause zu einem gesünderen Ort. Mit Partikel- und Gasfilter. Reinigt die Luft von von Schadstoffen wie Gerüchen, Staub, Rauch, Pollen und Chemikalien." Dabei macht das Gerät auch durchaus optisch etwas her, ist mit einem Gestell ausgestattet, kann aber durchaus auch an die Wand montiert werden. Dabei misst der IKEA-Luftreiniger 31x11x45 cm und wird mit einem Gas- und einem Partikelfilter versehen, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind, also separat erworben werden müssen. Über die folgenden Links kann der FÖRNUFTIG Luftreiniger ab sofort in den Farben schwarz und weiß bei IKEA bestellt werden:
Um nun noch einmal das Eingangs-Statement aufzugreifen lässt sich natürlich auch der FÖRNUFTIG Luftreiniger in ein solches Setup integrieren, so dass er anspringt, sobald die Luftqualität einen Schwellwert überschreitet. Dazu benötigt man dann beispielsweise noch zusätzlich die folgenden Produkte:
Im Handel ist der Winterschlussverkauf eine Schnäppchenjagd, bei der die Lager für die neuen Frühlings- und Sommerkollektionen geräumt werden sollen. Unter dem Motto "Win-Win-Winter" hat nun auch der Apple-Händler Gravis seinen Winterschlussverkauf gestartet und bietet dabei 127 unterschiedliche Produkte aus den verschiedensten Kategorien, darunter Macs, iPhones, Smart-Home-Produkte, Schutzhüllen, Kabel und viele weitere Gadgets zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen an. Stöbert bei Interesse doch einfach mal durch. Der folgende Link führt direkt zur Landingpage: "Win-Win-Winter" bei Gravis

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um den spannenden Thriller Antebellum den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Der Name Jeff Bezos dürfte inzwischen den meisten Menschen etwas sagen. Der zwischendurch immer mal wieder reichste Mensch der Welt ist der Gründer und langjährige CEO des Internetversandhändlers Amazon. Diese Ära wird allerdings demnächst enden. So gab Amazon bekannt, dass Bezos im dritten Quartal des Jahres von seinem Posten zurücktreten und in die Rolle des "Executive Chairs" wechseln wird. Hierbei handelt es sich um die Position des geschäftsführenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats, womit er auch weiterhin gehörigen Einfluss auf die Geschicke des von ihm gegründeten Unternehmens haben wird. Jeff Bezos hatte Amazon im Jahr 1994 zunächst als Internet-Buchhandlung gegründet, die er Stück für Stück zum größten Internet-Versandhandel der Welt ausbaute.
Nachfolger von Bezos als CEO wird Andy Jassy, der aktuell Amazons boomendes Cloud-Geschäft (AWS - Amazon Web Services) verantwortet. Mit dem Wechsel Bezos' in die Rolle des "Executive Chairs" setzt Amazon einen Trend fort, der sich momentan auch in anderen Unternehmen beobachten lässt. Auf diese Weise ermöglicht man einen reibungslosen perspektivischen Wechsel auf der CEO-Position, ohne auf das Wissen und die Expertise eines langjährigen CEOs (und zumeist auch Unternehmensgründers) zu verzichten. Apple hatte ursprünglich einen ähnlichen Plan mit Steve Jobs nach dessen Rücktritt als CEO 2011. Dabei kam allerdings Jobs' Krebserkrankung dazwischen. Letztes Jahr vollzog zudem auch der langjährige Disney-CEO denselben Wechsel wie er nun bei Amazon zu beobachten ist.
Jeff Bezos verabschiedete und bedankte sich bereits teils emotional in einem öffentlichen Brief bei seinen Mitarbeitern:
This journey began some 27 years ago. Amazon was only an idea, and it had no name. The question I was asked most frequently at that time was, “What’s the internet?” Blessedly, I haven’t had to explain that in a long while.
Mit Andy Jassy bekommt Amazon demnächst einen neuen, in der Szene hoch angesehenen CEO, der den erfolgreichen Weg von Amazon in den kommenden Jahren fortsetzen wird, sich aber auch mit der aufkommenden chinesischen Konkurrenz von Alibaba auseinandersetzen muss. Zugleich hegt Amazon nach wie vor Ambitionen, auch ins Retail-Geschäft einzusteigen.
Im Nachgang zu den bereits Anfang der Woche veröffentlichten ersten Betaversionen von iOS/iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und watchOS 7.4 hat Apple in der vergangenen Nacht nun auch noch die zugehörige erste Beta von macOS Big Sur 11.3 für alle registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Wie auch schon im Falle von iOS/iPadOS 14.5, sind auch in macOS 11.3 verschiedene durchaus interessante Neuerungen enthalten. Vor allem Safari erhält dabei neue Funktionen. So wird es künftig möglich sein, den Apple-Browser mit Erwiterungennoch weiter zu personalisieren. Von iOS/iPadOS 14.5 übernimmt macOS mit dem nächsten Update die neue Sortierfunktion in der Erinnerungen-App, UI-Änderungen in der Apple News-App, die Einstellungen für Alternativen zu Touch-Eingaben und die Unterstützung der neuesten Xbox- und Playstation-Controller. Für die Musik-App gibt es nun einen neuen Shortcut für den Zugriff auf den "Für dich" Bereich.
Die Kollegen von 9to5Mac entdeckten zudem bereits Codehinweise zu einem Menü, aus dem man künftig Informationen zur Garantie des Macs entnehmen kann und auf die Anti-Tracking-Abfragen, die bereits unter iOS/iPadOS 14.5 für Diskussionen sorgten.

Besitzer von mehreren HomePods dürfen sich mit macOS 11.3 darauf freuen, ihre smarten Apple-Speaker künftig auch als Stereo-Paare für die Soundausgabe zu konfigurieren. Bisher war es zwar schon möglich, zwei oder mehr HomePods in der Musik-App oder per AirPlay im Stereomodus zu nutzen, dies geschah allerdings manuell über die ?AirPlay?-Einstellungen. Mit dem kommenden macOS-Update lässt sich die Stereokonfiguration hingegen dauerhaft hinterlegen, wie die Kollegen von 9to5Mac entdeckten. Allerdings gibt es hier und da offenbar noch Arbeit für Apple zu erledigen, da die Einstellung noch nicht konsequent im ganzen System greift.

Nachdem Ming-Chi Kuo kürzlich noch einmal bekräftigt hatte, dass Apple bei der Produktion seines gemunkelten Apple Car wohl mit dem koreanischen Autobauer Hyundai zusammenarbeiten wird, berichtet Business Insider nun, dass sich Apple prominent im Entwicklungs-Team des Autos verstärkt habe. Demnach soll der bisherige Porsche Vice President of Chassis Development Dr. Manfred Harrer nach Cupertino wechseln, um auch dort an der Entwicklung des Chassis des Apple Car zu arbeiten. Bei Porsche war Harrer zuletzt mit dem Chassis des SUV Cayenne betraut. Damit dürfte auch einerseits klar sein, dass Apple tatsächlich an einem eigenen Elektroauto arbeitet und dieses andererseits wohl tatsächlich im Premium-Segment angesiedelt sein wird, wie es gestern auch bereits Ming-Chi Kuo angekündigt hatte. Weder Porsche und Apple, noch Harrer selbst wollten den Bericht kommentieren.