96 - Leverkusen

Einen Tag nach der Bekanntgabe der Details für das britische iPhone haben Apple und die Deutsche Telekom heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz das iPhone für Deutschland vorgestellt. Erneut war auch Apple-Chef Steve Jobs anwesend, um die Vorstellung persönlich vorzunehmen.
Ebenso wie im Vereinigten Königreich wird das iPhone auch hierzulande ab dem 09.November verkauft. Dies geschieht jedoch ausschließlich über die Ladengeschäfte und den Onlinestore der Deutschen Telekom.
Wie erwartet hat Apple heute auf einem Special Event im Apple Store in der Londoner Regent Street Details über den iPhone-Start im Vereinigten Königreich bekannt gegeben.
Steve Jobs persönlich übernahm dabei den Vorsitz bei der Präsentation. Hier zusammengefasst die Inhalte:
Knapp eineinhalb Wochen nach der Vorstellung der neuen iPod-Linie hat Apple heute erstmals ein Software-Update für den iPod classic und den iPod nano 3G herausgegeben. In erster Linie handelt es sich dabei um kleinere Fehlerbehebungen und um die, auch von mir geforderte Performanceverbesserungen für die Menüführung und Coverflow.
Besonders die letzten beiden Punkte kann ich in Bezug auf den iPod classic bestätigen. Die Menüführung läuft nun deutlich flüssiger!
Wie aus bisher unbestätigten Kreisen bekannt wurde, hat angeblich T-Mobile für den kommenden Mittwoch, also einen Tag nach dem Apple-Event in London zu einer Pressekonferenz nach Berlin geladen. Gut möglich, dass hierbei der Deutschland-Start des iPhone bekannt gegeben wird.
UPDATE: Die PK von T-Mobile wurde inzwischen von verschiedenen Medien bestätigt.
Kaum liegt das letzte iPod-Event hinter uns, kündigt uns Apple UK bereits das nächste Event an. Unter dem kryptischen Namen „Mum is no longer the word“, was soviel bedeutet wie „Jetzt können wir es ausplaudern“, hat Apple ausgewählte Journalisten per E-Mail in den Apple Store in der Londoner Regent Street eingeladen. Alles deutet darauf hin, dass bei diesem Event das iPhone für das Vereinigte Königreich vorgestellt werden soll. Eine Ankündigung für den den Rest Europas ist eher unwahrscheinlich, da ausschließlich britische Journalisten eingeladen wurden.