Skip to content

Zur Entlastung der Netze in der Coronakrise: Netflix reduziert Videoqualität seiner Streams in der EU

Das Coronavirus wirkt sich auf die verschiedensten Bereiche des Lebens aus. So arbeiten viele Menschen inzwischen aus dem Homeoffice, Schüler und Studenten müssen zu Hause bleiben und von dort aus lernen. All dies geht heutzutage natürlich online. Je mehr Menschen das Netz nun jedoch für ihre Tätigkeiten nutzen müssen, desto mehr ächzt es unter der gestiegenen Belastung. Wie die Financial Times berichtet, hat die EU daher nun Streamingdienste wie Netflix, YouTube und Co. gebeten, die Qualität ihrer Streams zu reduzieren, um die Netze der verschiedenen Anbieter hierdurch zu entlasten. Grundsätzlich verbieten die Netzneutralitätsgesetze der EU zwar eine Drosselung von bestimmtem Datenverkehr durch die Netzbetreiber, in Zeiten wie diesen müssen allerdings auch solche Maßnahmen erlaubt sein.

Während ein Netflix-Sprecher zunächst darauf verwies, dass man die Provider bereits mit Werkzeugen ausstattet, die den Backbone des Internet entlasten, hat man beim Marktführer nun eingelenkt und gegenüber Reuters angekündigt, die Videoqualität seiner Streams vorerst in den nächsten 30 Tagen zu reduzieren. Auf diese Weise möchte möchte man auf diese Weise 25% der Datenmenge einsparen.

Die Maßnahme ist durch und durch begrüßenswert. Es wird wohl jeder einsehen, dass aktuell der durch VPN-Verbindungen in die Unternehmen, Videokonferenzen, Online-Vorlesungen, etc. entstehende Datenverkehr deutlich wichtiger ist als der von Videostreams, Spielen und Co.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HeavyUser am :

Das wird dann vermutlich auch dauerhaft so bleiben \ud83d\ude44

Mathias am :

Schade, dass in dem Artikel nicht darauf eingegangen wird ob der Kunden den Preis in der Zeit auch um den gleichen Prozentsatz mindern kann.

Zopf am :

Du hast auch bestimmt ziemlich viel Klopapier zuhause.... unglaublich

Paddi am :

Vollpfosten

Jan am :

Jeder ist sich selbst am N\344chsten, nicht wahr Matthias?

Netflix CEO am :

Wir, von Netflix, haben uns dazu entschieden, dass du und nur du alleine wieder die volle Auflösung bekommst. Einzige Bedingung ist aber, dass du dich mit deinen Laptop in deinen Keller setzt und erst wieder rauskommst, wenn wir dir Bescheid geben.

udo am :

Ha ha ha ha ha, sehr gut \ud83d\ude02

Firehorse am :

Wow. Hinter der Anonymit\344t versteckt seid ihr alle Hater. Er hat doch nur eine Bemerkung gemacht.

Hater am :

Kommentar gelöscht. Bitte beim Thema bleiben. Flo

Seb am :

Diesen Egoismus kann man in so einer Krise nicht gebrauchen, jeder muss sich mal ein St\374ck zur\374ck nehmen und seinen Teil ganz selbstlos beisteuern. Immer auf sein Recht zu beharren bringt uns nicht weiter.

Anonym am :

Kommentar gelöscht. Bitte beim Thema bleiben. Flo

Cabxi am :

Streamen die Menschen denn auf tags\374ber so viel mehr? Das Argument ist unter anderem ja auch, dass VPNs und Remote Arbeit gew\344hrleistet bleiben. Ich glaube nicht, dass die Menschen in den Abendstunden so viel mehr streamen und das es in der Zeit etwas aus gemacht hat. Tags\374ber k\366nnte ich es mir vorstellen. Was denkt ihr?

Daniel am :

Ich denke das du vergisst dass eine Menge Menschen abends nicht mehr raus gehen und die Zahl der Streams deutlich gestiegen sein wird. Und \374ber Tag schauen einen Haufen Kinder jetzt Netflix die vorher in der Schule waren

Armin am :

Die kapazit\344tsptzen sind am Abend um 20 Uhr . Die zunehmende Homeoffice Regelungen und die Schulschliessungen haben einen kleineren Buckel im Tagesverlauf in der Auslastung erzeugt. Das entsprucht an Werktagen einer Auslastung wir am Wochende.
Richtig ist der Infrastruktur aller Art aufrechterhalten ist und ein Qualitaetsminderung von hd auf Sd f\374r einen begrenzten Zeitraum dieser Krise ist aus meiner Sicht in Ordnung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen