Skip to content

Google verschickt versehentlich private Fotos an falsche Nutzer

Nicht nur Apple bietet die Möglichkeit, seine Bilder in der Cloud zu speichern, auch andere Anbieter können mit entsprechenden Lösungen aufwarten. Hierzu gehört freilich auch Google mit seinen "Google Fotos". Und wie bei allen Cloud-Angeboten muss man sich bei entsprechender Nutzung auch darüber im Klaren sein, dass es dabei menchlische oder technische Fehler geben kann. So musste Google nun eingestehen (via The Verge), dass man versehentlich private Fotos von Nutzern an andere Nutzer geschickt hat. Die betroffenen Nutzer wurden inzwischen per E-Mail informiert.

Aufgetreten ist der technische Fehler bei der Nutzung der Google Takeout Funktion zum Download der beim Suchmaschinen-Giganten gespeicherten Daten in der Zeit zwischen dem 21. und dem 25. November vergangenen Jahres. Laut Google waren nur 0,01% der Takeout-Nutzer im genannten Zeitraum betroffen. Das klingt erstmal nach wenig, wenn man jedoch zu den Betroffenen gehört, ist einem das vermutlich ziemlich egal, auch vor dem Hintergrund, dass Google sich mit über einer Milliarde Fotos-Nutzern brüstet. Das Problem sei inzwischen behoben und man habe Maßnahmen ergriffen, dass es nicht erneut auftreten kann, versichert Google.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Was f\374r ein Trottelverein, schlimm wie unf\344hig dieses Unternehmen ist, das ganze Backend egal wo sieht aus als ob die Zeit in den 90ern stehengeblieben ist

Rolf am :

Du h\344ttest das mit Sicherheit besser gemacht.

Anonym am :

Also mit der Kohle im R\374cken mach ich alles besser als die! Alles, ohne mit der Wimper zu zucken.
Du hast sicher ein Android und freust dich all deine Daten zu verschenken!
Was machst dann hier?

iDirk am :

Ich hab keine Fotos bekommen \ud83d\ude15
Schade...

Michael am :

k Google, sollte man verklagen....

Oing am :

Daten waren bei Google schon immer unsicher. Schon vor l\344ngeren Zeit hatte ich E-Mails auf mein damaliges Gmail Konto bekommen, die f\374r fremde Personen bestimmt waren. Diese hatten identische Adresse mit Punkt (.). Meine war ohne Punkt.
Wer noch heute seine Bilder Google anvertraut, der ist selbst schuld.

Tommy am :

Wer Bilder bei den heutigen Speicherpreisen in die Cloud l\344d ist selber schuld.

Wer unbedingt mehr Bilder und Videos dabei haben mu\337 als sein iPhone hergibt, ist bestimmt ganz wichtig, oder sollte \374ber ein NAS nachdenken.

Andrer am :

Interessant, m\374ssen solche dinge nicht auch bei der zust\344ndigen beh\366rde gemeldet werden? Innerhalb von 72 h, ist auch mit strafgeldern belegt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen